Seite 1 von 1

D70 mit NC 4.x und D80 mit NX

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 23:59
von HartmutM
Nach 65'000 Auslösungen auf meiner D70 habe ich öfters "ERR" (blinkend) und danach jede Menge verstümmelte Dateien (DSC[2222.NEF z.B.). Manchmal, und das mit verschiedenen SanDisk-Karten kommt auch "CHA" was meist ebenfalls mit dem Beschädigen bereits geschriebener Bilddateien einhergeht.
Ich trage mich mit dem Gedanken auf D80 upzugraden - nur schrecken mich die 10 MP ab. Ich habe keine Lust noch länger vor dem PC zu sitzen um meine NEF's zu entwickeln.
Allerdings braucht die D80 ja NX.
Meine Frage: Wenn man NX mit D80-NEF's füttert: wieviel Zeit braucht man im Vergleich zu NC4 mit D70-NEF's? Geht es schneller oder muss man im Durchschnitt mehr Zeit einplanen?
Danke für Eure Meinungen.
Hartmut

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 07:45
von zappa4ever
Bei richtiger Benutzung läuft NX etwas schneller als NC. 1 GB Speicher sollte im Rechner drin sein, war aber auch unter NC schon so.

Ich bin vor Kurzem von der D70 auf die D200 umgestiegen und habe keinen wesentlichen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied gespürt.

Du wirst wohl den Leuttisch vermissen unter NX. Ich verwende zum Sichten usw. immer noch NV und lade damit die Bilder in NX.....

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:05
von HartmutM
Ich habe 2 Go RAM - das wird nicht das Problem.
Wenn ich richtig verstehe, geht das 10MP-NEF der D200 in etwa genauso schnell mit NX wie das 6MP-NEF der D70 mit NC4.
Wenn du ein 6MP-NEF der D70 mit NX bearbeitest - dann müsste das ja deutlich schneller als mit NC4 gehen. Kannst du das bestätigen?
OT: Geht die D200 nicht auch noch mit NC4?

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:47
von zappa4ever
D200 geht mit NC. Ich bin schon mit der D70 auf NX umgestiegen. MX bietet bessere Funktionen und wenn man sie richtig anwendet, ist NX auch schneller. Man muss die Befehle aus der Menüleiste verwenden nicht aus den Standartbearbeitungsschritten rechts, das ist imho ein NC Kompatibilitätsmodus.

Zwischen dem Öffnen und Bearbeiten der D70 und der D200 Bilder habe ich keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied gespürt. Mag sein, dass da einer ist, vielleicht in der 100% Ansicht. Das einzige was wirklich langsam ist imho ist die Rauschunterdrückung.

Re: D70 mit NC 4.x und D80 mit NX

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 10:37
von donholg
HartmutM hat geschrieben:Nach 65'000 Auslösungen auf meiner D70 habe ich öfters "ERR" (blinkend) und danach jede Menge verstümmelte Dateien (DSC[2222.NEF z.B.). Manchmal, und das mit verschiedenen SanDisk-Karten kommt auch "CHA" was meist ebenfalls mit dem Beschädigen bereits geschriebener Bilddateien einhergeht.
Kauf Dir einen neuen Akku.

Die 10MP NEFs sind fast doppelt so groß, wenn sie unkomprimiert sind sogar dreimal so groß, wie die der D70.
Je nachdem, wie schnell Dein Rechner ist, fällt es Dir auf, oder eben nicht.

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 12:17
von HartmutM
@donholg:
Nachdem was ich hier im Forum bis jetzt gelesen habe, hatte ich auch zuerst die Stromversorgung in Verdacht.
Aber der Fehler taucht bei Verwendung meiner beiden Original-Nikon-Akkus auf. Und das nicht nur wenn ich etliche Bilder hintereinander auslöst habe, sondern auch wenn ich den Akku frisch geladen eingesetzt habe.
Oder sollte es sein, dass ich die beiden (2004 gekauften) Akkus gar nicht mehr voll laden kann?
Bis jetzt hatte ich noch nichts davon gehört, dass eine mangelhafte Stromversorgung auch die bereits geschriebenen Dateien beschädigt / unleserlich macht. Könnte aber sein.
Haben andere auch schon diese Erfahrung gemacht?

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 13:31
von donholg
Wenn Du für 20€ einen EN-EL3e Nachbau kaufst, hast Du auch gleich einen Zweitakku für die D80, wenn sich der Akku nicht als die Lösung des Problems darstellt ;)
Die 20€ sind also in jedem Fall eine gute Investition :cool:

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 14:32
von HartmutM
Das stimmt schon - aber es geht mir nicht um die 20€. In 3 Wochen wollen wir in Urlaub fahren und ich möchte gerne vorbeugen (soweit möglich), dass es mir nicht so geht wie mag2123. Deshalb meine Frage, ob andere Erfahrungen mit Stromversorgungsproblemen vorliegen, die zu de gleichen Symptomen wie beschrieben führen.

Auf jeden Fall werde ich einen neuen Akku probieren.

Ich würde aber auch gerne die vorhandenen Akkus testen (z.B. Akkuspannung bei 1 oder 1.5 A Entladestrom). Weisst Du wie hoch der max. Strombedarf der D70 ist? Wie weit darf die Spannung unter Last absinken, ohne dass man mit Problemen rechnen muss?