Seite 1 von 2

Nikon D80, welche Auflösung

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 12:21
von publicbubba
Hallo!

Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und nun habe ich mich entschieden auch Mitglied in diesem Forum zu werden.

Nun habe ich aber gleich zu Anfang eine Frage. Ich habe eine D80 und entschliesse mich gerade dazu nur noch in Raw zu fotografieren. Von der Datenmenge sind diese Bilder doch um einiges Umfangreicher. Daher Frage ich mich wie es sich auswirkt, wenn ich die Bildgröße von 10mpx auf 5mpx ändere.

Ich hoffe ihr könnt mir dazu ein wenig helfen.

mfg

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 12:26
von jakoha
Ich tendiere zur höchsten Auflösung.
1. kostet Speicher kaum noch was
2. wenn du in 5 Jahren mal einen Ausschnitt eines Bildes entwickeln lassen willst, könntest du dich tierisch ärgern wenn dieser zu klein wäre, nur weil du damals ein paar mb sparen wolltest

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 12:38
von Santino
meines wissens sind RAW-Bilder immer mit voller auflösung, du kannst nur jpgs runterregeln.
:arrgw:

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 12:54
von zappa4ever
Richtig. In Raw werden praktisch die Helligkeitswerte jedes einzelnen Sensors gespeichert, zudem die Bearbeitungschritte der Kamera. Das Bild wird erst im RAW - Konverter "entwickelt".

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 12:55
von Andreas H
Santino hat geschrieben:meines wissens sind RAW-Bilder immer mit voller auflösung, du kannst nur jpgs runterregeln.
:arrgw:
Stimmt.

Ich würde mir eher mal Gedanken um eine vernünftige Archivierung machen. Das Problem zu lösen ist besser als es nur zu verkleinern.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 00:10
von Walti
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, alles gnadenlos wegzutun, was nicht irgendwo in Netz / hier / sonstwo landet - dann ist Speicherplatz echt kein Problem mehr. KLar hat die D80 im Vergleich zur D50 größere Dateien, aber wenn man weniger und nur noch die 'guten' speichert - kein Problem. Außerdem komme ich im Moment auch mit den 'normalen' JPGs sehr gut klar, die brauchen auch nix an Platz.

Ich unterscheide ...

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 19:05
von andi6971
... da zwischen "knipsen" bei Festen, Party's, für die Homepage etc. Da mach ich die Bilder im JPEG Format.
Wenn ich dan wirklich photographieren gehe, mache stelle ich um auf RAW, damit ich evtl. noch "Grunddaten" der Bilder ändern kann.

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 20:49
von PeterB
Ich habe ~20.000 Fotos auf zwei Platten (eine extern) - aber kein Speicherproblem. Warum sollte ich also die Qualität reduzieren? Wir lernen doch alle dazu und werden immer besser in der EBV. Warum sollte ich also alte Bearbeitungen nicht verbessern können? Das geht vernünftig eben nur mit RAWs.

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 08:43
von Matze
Ich habe die D80 und bin von JPEG auf RAW übergegangen. Ich habe eine externe Platte wo alle Bilder gespeichert sind und wenn diese voll sein sollte dann gibt es entweder eine neue und die alte Platte wird mal duchgeschaut ob man wirklich alles brauch was da so drauf liegt. Also würde ich erstmal alles so abspeichern. Bilder die nichts geworden sind entsorgt man sowieso gleich nach dem ersten betrachten. Eine Platte mit 250GB kostet ca. 90,-€ und da bekommst du 25000 Bilder bei ca. 10MB drauf und die muss man erstmal geschossen haben.

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 09:15
von Wasi
Zuerst hab ich das auch so gemacht wie du es machen möchtest, hab mich dann wegen der Auflösung oft geärgert, da die Bilder dann für weitere Bearbeitung einfach nichts hergaben.

Ich mach das jetzt so wie hier schon beschrieben, volle Auflösung und was nicht gefällt wird gnadenlos gelöscht, gespeichert wird auf eine Externe festplatte mit 160GB.

Und ich muss sagen damit fahr ich echt gut.