Objektiv Reinigen!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Luky
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 12. Dez 2006, 21:08
Wohnort: NRW Leverkusen

Objektiv Reinigen!

Beitrag von Luky »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem! Ich war auf einer Hochzeit habe fotos gemacht, und die Cam kurz auf ein tisch abgelegt und es ist passiert ein kind hat das objektiv mit den fingern aufs glas gefasst! Wie bekomme ich es am besten ab? Brillenputztücher oder LCD monitor reinigungs sachen?

Danke im Voraus
Timo

Beitrag von Timo »

Solange es Fettverschmutzungen sind, geht sowas hervorragend mit Mikrofasertüchern. Nebelfeucht oder trocken. Keine sonstigen Reinigungsmittel.
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Brillenputztücher! :super:

KEINE hartnäckigen Reiniger nehmen! :o
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Vergütung von Brillengläsern und fotografischen Linsen ist nicht gleich. Deshalb würde ich auf keinen Fall Brillenputztücher nehmen. Wenn das Mikrofasertuch nicht reichen sollte (habe ich aber noch nie erlebt) dann sollte man deshalb einen speziellen Reiniger für Objektive verwenden. Den gibt es im Fotohandel.

Grüße
Andreas
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Die Tücher von F********, welche ich benutze, sind 100% Mikrofasertücher! Sehe da kein Problem. Ich rede nicht von den Feuchttüchern oder den anderen Billigtüchern. ;)
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Hama hat da so ein Set, bestehend aus "optischem" Papier zum Putzen nebst einer Reinigungsflüssigkeit.
Funktioniert sensationell gut, hab ich bisher alles mit wegbekommen...

Mussu ma suchen bei hama online, viele lokale Händler kennen das nicht, könnens aber bestellen, wenn Du denen die Nummer sagst.
Tip: Gleich bischen mehr Papier mewhr mitbestellen, kost nich viel und hält nen halbes Leben...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nehme die Sensorreinigungsflüssigkeit (Eclpise) und die dazu passenden Tücher.
Was dem Sensor nicht schadet, sollte der Linse auch nicht weh tun.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

donholg hat geschrieben:Ich nehme die Sensorreinigungsflüssigkeit (Eclpise) und die dazu passenden Tücher.

Dito!

Erst versuche ich es aber mit so einem Mikrofasertuechlein, die es fuer ein
paar Euro beim Fotohaendler gibt.

Die normalen Haushaltsmikrofasertuecher vom Discounter erscheinen mir manchmal etwas zu hart oder die Schlingen zu grob.

Die grobschlingigen sind aber prima um in der Fototasche die Geraete einzuwickeln oder sie mal eben den Schweiss abzupuzen

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Mikrofasertücher, meins ist von Leica und kostet 5,00 Euro und kann gewaschen werden. Bei Fett auf dem Filter/Linse nehme ich auch Eclpise Reinigungsflüssigkeit oder Isopropanol. (99% aus der Apotheke) Bitte nicht direkt auf die Linse geben, da die Flüssigkeit zum Linsenrad fließen könnte und wer weiß wie der Linsenkitt darauf reagiert. Die Flüssigkeit dosiere ich also tröpfchenweise auf die Linse mit einem Wattestäbchen oder gebe die Flüssigkeit direkt ins Mikrofasertuch.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich verwende nie mehr Brillenputztücher. Ich habe meinen alten CRTMonitor immer gereinigt damit und jetzt ist er total Stumpf wenn man ihn genau betrachtet, die Oberfläche ist einfach extrem rauher geworden.
Mein Fazit, anhauchen und ein ganz weiches Microfasertuch reichen locker aus. Aber nicht vergessen vorher immer mit einem weichen Pinsel schon drüber gehen und da mache ich es auch meist mit anhauchen. Ansonsten LensPen wenns hartnäckiger wird , was aber fast nie nötig ist.
Mein Fotohändler hatte bei meinem 18-70er als ich es gekauft habe auch eine Flüssigkeit verwendet wo ich die eingetrockneten Ränder von der Flüssigkeit fast nicht mehr wegbekommen habe. Weis wirklich nicht wie der die Dinger sauber macht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten