Seite 1 von 1

kleiner D80 Rauschtest

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 14:47
von Dirk-H
Angeregt durch aktuelle Rauschdiskussion auf dpreview, habe ich mal einen schnellen Test mit meiner D80 gemacht. Alles ISO 1600, Modus M, 1/2000 s, Blende 8 (leicht unterbelichtet), DX 18-70 auf 70 mm, JPEG "fine" out-of-cam, freihand raus aus meinem Fenster, 100% Crop fast mittig in Photoshop mit maximaler JPEG-Qualität gespeichert.

Die Unterschiede:
obere Reihe, links nach rechts:
1) Noise Reduction (NR) off, Bildgröße L (10 MPx)
2) NR low, L
3) NR norm, L
untere Reihe, links nach rechts:
4) NR high, L
5) NR off, Bildgröße M ( 5.6 MPx, in Photoshop auf 10 MPx bikubisch hochskaliert )
6) NR off, Bildgröße S ( 2,5 MPx, in Photoshop auf 10 MPx bikubisch hochskaliert )

Nicht super wissenschaftlich, aber man bekommt einen Eindruck, denke ich.

BildBildBild
BildBildBild

So wie ich das sehe ist das Ergebnis 5.6 MPx NRoff fast besser als 10 MPx NRnorm, das hätte ich nicht gedacht. :o
Und NRhigh ist Matsche. :((
Meine bisherige Einstellung NRlow scheint mir am Besten. Die bleibt also. :)

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:29
von Andreas H
Ich finde die Version mit maximaler Auflösung und minimaler Rauschunterdrückung am besten.

Ich bin für Vollkorn.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:51
von piedpiper
Andreas H hat geschrieben:Ich finde die Version mit maximaler Auflösung und minimaler Rauschunterdrückung am besten.

Ich bin für Vollkorn.

Grüße
Andreas
me too ... :cool:

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 16:01
von Oli K.
Ein Beispiel der Version 1) mit nachträglichem Entrauschen per NX wäre vielleicht noch interessant... :idea:

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 16:07
von Dirk-H
Oli K. hat geschrieben:Ein Beispiel der Version 1) mit nachträglichem Entrauschen per NX wäre vielleicht noch interessant... :idea:
Falls das jemand machen möchte...

Letztendlich kann man auch diverse Entrauschprogramme testen. Das Ergebnis hängt dann sicher auch vom Motiv ab. Ich wollte eigentlich nur kurz zeigen, dass man mit hoher (und auch schon normaler) Rauschunterdrückung ernsthaft Details verliert und die besser nicht anschaltet. Was man dann in der Nachbearbeitung macht, ist ein anderes Thema, da kann man Fehler immerhin korrigieren.

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 16:34
von Andreas H
Dirk-H hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nur kurz zeigen, dass man mit hoher (und auch schon normaler) Rauschunterdrückung ernsthaft Details verliert und die besser nicht anschaltet.
Das ist dir gelungen.

Dadurch wird auch der Nutzen der immer besser werdenden JPEG-Engines der neuen Kameras (was ja letztendlich nur immer stärkeres Entrauschen bedeutet) stark relativiert.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 16:42
von Reiner
Andreas H hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nur kurz zeigen, dass man mit hoher (und auch schon normaler) Rauschunterdrückung ernsthaft Details verliert und die besser nicht anschaltet.
Das ist dir gelungen.

Dadurch wird auch der Nutzen der immer besser werdenden JPEG-Engines der neuen Kameras (was ja letztendlich nur immer stärkeres Entrauschen bedeutet) stark relativiert.

Grüße
Andreas
Wobei man das in meinen Augen immer motivbezogen sehen muss!
Wenn ich Bilder habe, welche durch wenig Struktur, dafür aber mit mehr homogenen und weichen Flächen wirken, dann sind die Detailverluste im Gegensatz zur Rauschminderung u.U. recht gering.
Ich bin aber auch dabei eher ein Fan von Nachbearbeitung, als von kamerainternen Geschichten. Es kommt aber letztlich immer auf den Anwender an!

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 19:57
von donholg
Reiner hat geschrieben:Wenn ich Bilder habe, welche durch wenig Struktur, dafür aber mit mehr homogenen und weichen Flächen wirken, dann sind die Detailverluste im Gegensatz zur Rauschminderung u.U. recht gering.
Ich bin aber auch dabei eher ein Fan von Nachbearbeitung, als von kamerainternen Geschichten. Es kommt aber letztlich immer auf den Anwender an!
Sehe ich auch so.
Ich habe schon viele 1600ISO Bilder gesehen, wo in der Schärfezone keinerlei Rauschen sichtbar war.
Nur im unscharfen gleichförmigen (dunklen) Hintergrund fiel das Rauschen unangenehm auf.
Das bekommt (noch) keine Automatik hin.

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 20:09
von Dirk-H
Ohnehin ist von dem typischen Rauschen einer Digitalkamera mit unschönen, bunten Flecken nichts zu sehen, einzig etwas "Korn" wird sichtbar. Das stört mich nicht wirklich, da hat Nikon gute Arbeit geleistet. :super: