Seite 1 von 2
Welches Zubehör für CP 4500 => Irlandreise?
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 14:32
von kingfisher
Hallöle.
Ich bin erst seit kurzem stolzer "Nikon Besitzer" und deswegen noch nicht so erfahren mit der Kamera bzw. welches Zubehör situationsbedingt am besten geeignet ist. Aus diesem Grund frage ich mich, welche Filter/Linsen ich mit auf eine Irlandreise nehmen sollte?
Mein Ziel wäre es möglichst viele Landschaftsbilder zu schiessen, u.a. auch Sonnenuntergänge etc. Ausser einem Stativ habe ich mir noch nichts zugelegt. Was könnt Ihr empfehlen? Könnte Ihr auch jeweils ein paar Samples aufbringen? Das wäre echt superklasse, hoffe es ist nicht zuviel verlangt

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 15:59
von Henrik
Ich war auch in Irland und hab vorher etwas gezögert und mir dann in letzter Minute noch den Weitwinkel-Konverter WC-E63 + Pol-Filter besorgt. War ne Menge Geld, vor allem für den Filter, aber ich habs nicht bereut. Hatte den Konverter sogar bis auf wenige Ausnahmen immer dran.
Ach ja: Konverter ca. 130EUR - Filter ca. 100EUR.
Bin leider noch nicht dazu gekommen, mal ein paar Bilder hier einzustellen - hab übrigens ca. 800 Bilder mitgebracht - von zwei Wochen.
Gruss udn Viel Spass in Irland.
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 16:30
von kingfisher
Hi Henrik!
Werd ich mir auch mal überlegen, ich dachte bei nem Weitwinkelkonverter an den WC-E24.
Falls Du mal ein paar Bilder hochladen solltest, sag mir bitte auf jeden Fall Bescheid, würde mich brennend interessieren, danke aber schonmal! 8)
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 16:52
von Henrik
Der E24 soll nicht so gut sein, wie der E-63 - aber dazu gibst schon genug Beiträge - einfach mal
suchen...
Wegen den Bildern: jetzt muss ich wohl... Das Wetter ist nur so sch&%$&% gut, dass ich nicht dazu komm

Gruss, Henrik.
Re: Welches Zubehör für CP 4500 => Irlandreise?
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 19:39
von Heiner
Auf jeden Fall ausreichend Speicherkapazität.
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 21:25
von kingfisher
Habe 384 MB, dass sollte eigentlich reichen für 14 Tage =)
Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 13:07
von Henrik
schreib uns, ob es grreicht hat

Wie gesagt: ich kam mit 800 Bildern zurück - das waren ca. 950MB - Allerdings hätte ich ein paar auch noch löschen können, wenns knapp geworden wär. Aber oft sieht man auf dem Display nicht wiklich, ob ein Bild was taugt oder nicht.
Ach ja: ein 2. Akku ist Pflicht!
Und Adapterstecker für die seltsamen irischen Stecker!
Wir waren auf Campingplätzen und mit dem Auto unterwegs - da hab ich mir oft ein Ladegerät fürs Auto gewünscht... Hab aber immer einen Gemeinschaftsraum gefunden, in dem ne Steckdose war. Weggekommen ist auch nix.

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 13:13
von Gabi
Nur zwei Akkus?

Ich komme gerade so mit meinen drei Akkus aus. Für so eine Reise würde ich sogar das als zu wenig empfinden. (für mich)

Ein wunderschönes Bild, Henrik

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 16:55
von kingfisher
Klasse Foto erstmal vorweg =)
Habe mir vor kurzem 2 Ersatzakkus nachbestellt, 720mAh, keine Nikon Originale sollten aber auch ok sein da Überspannungsschutz usw. Habe also insgesamt 3 Akkus.
Hmm, das mit dem Netzstecker ist so ne Sache, müsste ich mal nach nem Adapter Ausschau halten, bis jetzt hab ich noch nichts brauchbares gefunden, was nicht gleich 20€ kostet.
Also ich zelte da nich, hab nen Ferienhäuschen Nähe Killarneys (Gap of Dunloe), sollte also kein Problem sein, eine Steckdose zu finden =)
Naja, ich muss ja nich alle Foddos in 4MP abspeichern, dann sollten auch mehr draufpassen, es gibt später höchstwahrscheinlich eh nur 10x15 Abzüge.
Henrik, hast Du evtl. auch ein Bild in Originalgrösse? Bei der Verkleinerung ist der Schärfegrad ja nicht so deutlich zu erkennen.
Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 19:53
von Henrik
ja, hab ich, aber vorhin kein Photoshop zur Hand...
Bilder kommen, wenn unser Wochenend-Besuch genug Zeit lässt
Gruss, Henrik.