Seite 1 von 2

AF-Problem mit dem AF-S 18-135 / 3,5-5,6

Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 21:47
von Castor
Ich habe seit ca 2 Wochen das AF-S 18-135/3,5-5,6 wieder ab und zu in Verwendung, und habe jetzt festgestellt, dass im Brennweitenbereich von ca 18-24mm der AF-S ein leicht quietschendes schleifendes Geräusch macht. Im Telebereich 50-135mm ist das Geräusch deutlich leiser und hört sich wesentlich "weicher" an.

Ausserdem bin ich der Meinung, dass der AF im Nahbereich wesentlich langsamer geworden ist, als er im Telebereich arbeitet.

Sind diese "Phänomene" normal, und ich habe bloss vergessen, dass es von Beginn an so war, oder habe ich mich an den extrem leisen und "weichen" HSM-AF der Sigma Objektive gewöhnt? Mir kommt aber dennoch vor, als würde hier etwas nicht stimmen.

Vor allem die AF Geschwindigkeit im Nahbereich (BW unabhängig) ist in meinen Augen seltsam langsam geworden. Im Fernbereich ist die AF Geschwindigkeit wesentlich flinker. Ich glaube das war nicht immer so. Bild

Kennt das jemand von euch? Ich denke mal ich werde das Objektiv zur Nikon bringen müssen. Oder?

Hilfe !!! :???: Bild

Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 22:06
von DiWi
Hallo Markus
Ich habe gerade mal unser 4 Tage altes 18-135 so in die Hand genommen und am Fokusring bei den unterschiedlichen Brennweiten gedreht. Dabei habe ich keine Unterschiede feststellen können. Einzig das Getriebe macht sich leicht bemerkbar. Zudem sind mir das von Dir angeführte Verhalten nicht aufgefallen.
Das gleichalte 70-300 VR läuft dagegen butterweich.

Gruß Dirk

Verfasst: So 13. Mai 2007, 20:46
von psdv2
Hallo Markus,

auch ich habe das 18-135 seit einigen Monaten in Betrieb und kann keinen Unterschied im AF zu früher feststellen. Natürlich ist auch mein 70-300 VR eine andere Verarbeitungsliga (insb. Spiel im Fokusring etc.) aber der AF ist sicherlich kaum langsamer oder lauter.

Müsste daher ein Garantiefall sein... lass mal checken und sag Bescheid!

Gruß

Reinhard

Verfasst: So 13. Mai 2007, 20:53
von Castor
Ja Danke euch für eure Infos :)

Ich werde morgen also mal bei Nikon vorsprechen :((

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 11:40
von Castor
So, falls es jemanden interessiert.

Ich komme gerade vom Nikon Service Point Wien, und habe denen das Objektiv mal dort gelassen. Naja freundlich sind sie nicht gerade übermässig, aber was solls. Werden wohl bei Garantiereparaturen nicht so viel verdienen wie sonst. :hmm:

Ein Techniker ist mit meiner Cam und dem montierten Objektiv verschwunden und nach ca. 10 mins wieder zurückgekommen. Er hat gemeint, er erkennt mal keinen Fehler (dann ist er dumm, denn ich war vorher ein anderes 18-135mm in einem anderen Geschäft ausprobieren, und beim dort getesteten Modell waren die Funktionen perfekt und praktisch geräuschlos !!!)

Naja jedenfalls hat mir die Empfangsdame mal angeboten das Objektiv dort zu behalten und zu überprüfen. Nur warum machen sie das, wenn es in ihren Augen eh "normal" funktioniert? Versteht das wer? Ich tus nicht :)

Ich hoffe mal also, dass es nach 10 Reparaturtagen wieder normal (schneller und geräuschloser) arbeitet. Ich werde euch weiter berichten. :)

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 11:50
von Castor
Auch wenn mein Thread hier eher nach einem "Selbstgespräch" aussieht, berichte ich kurz wie es weiter geht. :)

Habe soeben einen Anruf der Nikon Serviestelle erhalten, dass mein Obejtiv fertig ist. Aha, ging je eher schnell. Laut telefonischer Auskunft wurde es neu justiert. Was auch immer das jetzt heissen mag. Ich denke da eher an Kundenberuhigung.

Geholt habe ich es mittlerweile auch, da ich zur Zeit frei habe. Laut Empfangsdame wurde nur neu justiert, da der AF angeblich nicht gestimmt hat. OK, dann bin ich blind, und viele meiner bisherigen Fotos wohl unscharf ;) Auch OK.

Das quietschen und der langsame AF wurden nicht behoben, obwohl es bei einem anderen 18-135 wesentlich schneller und vor allem wirklich leise ging. War bei mir ja Anfangs auch nicht so seltsam wie jetzt.

Mich würde allerdings interessieren ob die Reparatur ein anderes Ergebniss gebracht hätte, wenn ich es ausserhalb der Garantiezeit zum Service getragen hätte, und selbst für den Schaden aufkommen hätte müssen. ;)

Werden die Seriennummern der reparierten Optiken eigentlich in solchen Stützpunkten notiert und kontrolliert? (zu AndreasH schielend)

Mich würde es reizen die Optik ein Monat lange nicht anzurühren und steril wegzupacken, und dann OHNE Garantieschein nochmals hinzubringen und den selben Fehler sozusagen NEU zu beanstanden ohne zu vermerken, dass ich schonmal deswegen hier war.

Wenn mir nicht leid ums Geld und die Zeit wäre, würde ich es glatt ausprobieren :)

So das wars, und ich habe mein Objektiv "leider" genauso zurückbekommen wie ich es abgeliefert habe. Mal sehen, vielleicht sende ich es noch nach Düsseldorf zum Service Point, der soll ja ganz gut sein :)

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:05
von Andreas H
Castor hat geschrieben:Mich würde allerdings interessieren ob die Reparatur ein anderes Ergebniss gebracht hätte, wenn ich es ausserhalb der Garantiezeit zum Service getragen hätte, und selbst für den Schaden aufkommen hätte müssen. ;)
Durchaus möglich. Bei einer Garantiereparatur werden Fehler beseitigt. Ein Fehler liegt dann vor wenn irgendetwas außerhalb irgendwelcher vorgegebener Werte liegt. Mag sein daß die Geschwindigkeit und die Geräuschentwicklung dabei nicht geprüft werden weil es dazu keine Vorgaben gibt. Das Wackeln im Tubus bei 18-70 oder 18-200 ist genau so ein Thema. Das wackelt von Objektiv zu Objektiv mal mehr oder weniger, für den Service ist es wohl so lange OK wie nichts abfällt.

Bei einer Reparatur außerhalb der Garantie werden Kundenwünsche bestmöglich umgesetzt. Da tut man dann für Geld wohl fast alles.
Castor hat geschrieben:Werden die Seriennummern der reparierten Optiken eigentlich in solchen Stützpunkten notiert und kontrolliert?
Kann ich mir nicht anders vorstellen. Wie soll man sonst gegenüber Nikon die erbrachten Leistungen abrechnen?

Es wird dir wohl nichts übrigbleiben als dich damit abzufinden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:47
von Castor
@Andreas

Hmm, Danke für die Antwort :)

Ja was solls, Gott sei Dank verwende ich es nicht mehr ganz so oft, weil ich ja mittlerweile auch ein paar andere habe. Aber mit gutem Gewissen werde ich es wohl jetzt nicht mehr verkaufen können :((

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 19:15
von OlliG
Castor hat geschrieben: So das wars, und ich habe mein Objektiv "leider" genauso zurückbekommen wie ich es abgeliefert habe. Mal sehen, vielleicht sende ich es noch nach Düsseldorf zum Service Point, der soll ja ganz gut sein :)
Hallo Markus,

mein 18-200 VR macht ebenfalls (ab und zu!) dieses "zischelnde" Geräusch. Und ich weiß, dass andere Objektive 18-200 VR, die ich im Laden getestet habe, dieses Geräusch nicht machen und eben "flüsterleise" fokussieren.

Unter anderem aus diesem Grunde hatte ich mein 18-200 VR nach Düsseldorf geschickt. Es wurde "justiert" und ...

.. das Geräusch ist immer noch da.

Nu' iset mir aber auch egal, hauptsache es fokussiert vernünftig; das hatte es allerdings vor der Nikon Überprüfung auch schon getan :hmm:

Viele Grüße,
Olli

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 19:19
von OlliG
Ach jou, meine ehemaliges 18-135er, was ich im Kit mit der D80 gekauft hatte, fokussierte übrigens genauso leise wie das 18-70er.