Seite 1 von 2
Welches Zusatzobjektiv?
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 15:16
von betty
Hallo zusammen,
ich suche neben meinem 18-200 VR noch ein Objektiv mit kürzerem Zoombereich und höherer Lichtstärke.
Ich schwanke zwischen dem Sigma 17-70 mm / 2.8 -4.5, dem Sigma 18-50 mm / 2.8 EX DC und dem Tamron 17-50 mm / 2.8.
Die Testberichte fallen alle eigentlich gut aus.
Was ist eure Empfehlung?
Gruß
Betty
Re: Welches Zusatzobjektiv?
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 15:34
von StefanM
betty hat geschrieben:Sigma 18-50 mm / 2.8 EX DC
Das Sigma habe ich mal besessen. Es taugt definitiv nicht als lichtstarke Erweiterung parallel zum 18-200VR. Offen ist es sehr weich, muß abgeblendet werden und somit bringt es keinen Gewinn. Der Fokus ist deutlich langsamer und lauter, es vignettiert und hat teilweise deutliche CA. Diesen Kandidat kannst Du also beruhigt von Deiner Liste streichen, da er Dir schlicht und einfach nix bringt.
Von den anderen beiden habe ich bisher glaub ich eher vom 17-70 besseres gehört als vom Tamron. Aber auch hier stelle ich mir die Frage, was das soll. Wenn Du lichtstark erweitern willst und einen deutlichen Zuwachs an Bildqualität wünschst, würde ich über folgende Optiken nachdenken (Die Reihung ist für meine Maßstäbe auch eine Wertung in Bezug auf "lohnt sich"):
- Nikon AF-D 50/1,8 (Preis-Leistungssieger)
- Sigma EX 30/1,4 (attraktive Brennweite, weite Bildteile scharf!)
- Nikon AF-D 50/1,4
Soll es weitwinkliger werden, schau mal nach Festbrennweiten im Bereich 20-24-28mm mit f/1,8 oder f/2,8. Da könnte ich Dir jetzt zwar Modelle aufzählen, da ich die aber alle nicht kenne, kann ich auch zur Tauglichkeit nix sagen.
Vielleicht findest Du auch was zu den relativ neuen 50-150/2,8 (Sigma) oder 50-135er (Tokina?) was...
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 18:11
von dd
Hallo Betty,
das 18-200VR ist im Weitwinkelbereich durch den VR gar nicht schlecht. Ich würde dann eher 1.8er oder sogar 1.4er Festbrennweiten empfehlen, wenn es nicht das 17-55/2.8 werden soll. Ich habe: 18-200VR, Sigma 24/1.8, Nikkor 50/1.8, Nikkor 85/1.8.
Gruß
Dirk
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 18:45
von wolfspelz
Hallo Betty
Ich besitze das Sigma 17-70/2,8-4,5.
Du kriegst definitiv nichts besseres für die ca. 300€, auch wenn keine durchgehende Lichtstärke von 2,8 da ist.
Ich habe es bei Offenblende gerade gestern mit dem teuren Nikon 17-55/2,8 verglichen und konnte auch bei Offenblende keinen großen optischen Unterschied sehen, der es rechtfertigt, nur deshalb auf das 17-55 umzusteigen.
Das einzige Argument, das beim 17-55 ziehen könnte, ist die durchgehende Lichtstärke von 2,8, die schnellere Fokussierung und die hochwertige Verarbeitung des 17-55, wobei das Sigma nicht wirklich schlecht verarbeitet ist.
Tamron 17-50 ist ein Lotteriespiel (selbst mehrere versucht) und Sigma 18-50 hat Probleme mit Randunschärfen (das alte noch zusätzlich mit CA´s).
Für mich ist das 17-70 ein Geheimtipp !!!
Mein 17-70 ist bis ca. 50mm bei Offenblende schon sehr gut brauchbar und sollte über 50mm um eine Blende abgeblendet werden, um knackscharfe Bilder zu kriegen.
Gruß
Wolf
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 18:52
von zappa4ever
Alle von dir genannten Objektive kranken an einem Problem. In diesem Brennweitenbereich hast du gar nicht so viel mehr an Lichtstärke gegenüber deinem 18-200.
Weshalb auch der Tipp mit den richtig lichtstarken FB eher Sinn macht. Klein handlich und schärfen auch das Auge für das Wesentliche.
Zudem recht günstig, gerade das 50/1,8.
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 19:49
von Andreas H
betty hat geschrieben:ich suche neben meinem 18-200 VR noch ein Objektiv mit kürzerem Zoombereich und höherer Lichtstärke.
Ich schwanke zwischen dem Sigma 17-70 mm / 2.8 -4.5, dem Sigma 18-50 mm / 2.8 EX DC und dem Tamron 17-50 mm / 2.8
Ich habe das 18-200 und das Sigma 17-70, das Sigma 2,8/18-50 und das Tamron habe ich gründlich ausprobiert.
Das 17-70 bietet lediglich kleine Qualitätsvorteile im Randbereich. Die sind aber meiner Ansicht nach zu klein um deshalb ein zweites Objektiv zu haben. Das Sigma 18-50 war - wie von Stefan beschrieben - offen zu weich und hatte durchweg zu viel CA. Beim Tamron habe ich meine Kaufversuche nach dem 5. defekten Exemplar abgebrochen.
wolfspelz hat geschrieben:Das einzige Argument, das beim 17-55 ziehen könnte, ist die durchgehende Lichtstärke von 2,8, die schnellere Fokussierung und die hochwertige Verarbeitung des 17-55, ...
... und eine gute Offenblendenleistung. Was könnte es denn noch mehr bieten als Lichtstärke, gute optische Leistung und gute Verarbeitung?
Betty, was ist denn überhaupt die Erwartung an ein weiteres Objektiv? Zählt die Lichtstärke am meisten? Ist es das Gewicht des 18-200 das stört?
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 22:30
von DTC
Hallo Andreas,
in welchen Situationen benutzt Du das Sigma 17-70?
Die Lichtstärke bei 17mm finde ich natürlich sehr gut, aber bei 70mm steht man sich ja auch nicht viel besser als bei dem 18-200.
Wie würdest Du die Abbildungsleistung des 17-70 gegenüber dem 18-200 bei gleicher Brennweite beurteilen?
Mich würde ein lichtstarkes Zoom für AL interessieren, wobei das Sigma von der Brennweite Klasse wäre. Da ich Deine Leidensgeschichte mit dem Tamron mitverfolgt habe kommt das für mich leider auch nicht mehr in Frage, wobei die der Brennweitenbereich und die Lichtstärke sehr gut wären.
Folglich werde ich wohl erstmal noch bei den Festbrennweiten bleiben müssen, da mir das Nikon für meine Verhältnisse zu teuer ist.
Gruß
Dirk
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 00:33
von Andreas H
DTC hat geschrieben:in welchen Situationen benutzt Du das Sigma 17-70?
Ich habe zwei wichtigen Anwendungen dafür:
1. Als Deckel für das gerade nicht genutzte Gehäuse
2. Als Standardzoom wenn ich längere Zooms mitnehme und es auf jedes Gramm und den Platz in der Tasche ankommt
Normalerweise benutze ich das 18-200 VR. Das Ding ist einfach nicht so schlecht daß ein anderes Zoom es leicht hat besser zu sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 04:21
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:DTC hat geschrieben:in welchen Situationen benutzt Du das Sigma 17-70?
Ich habe zwei wichtigen Anwendungen dafür:
1. Als Deckel für das gerade nicht genutzte Gehäuse
Whow, und da rege ich mich auf, daß Nikon für einen läppischen Objektivdeckel direkt 16,- kassiert. Andere kaufen für den Body Objektive als Deckel

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 08:51
von wolfspelz
Andreas H hat geschrieben:
wolfspelz hat geschrieben:Das einzige Argument, das beim 17-55 ziehen könnte, ist die durchgehende Lichtstärke von 2,8, die schnellere Fokussierung und die hochwertige Verarbeitung des 17-55, ...
... und eine gute Offenblendenleistung. Was könnte es denn noch mehr bieten als Lichtstärke, gute optische Leistung und gute Verarbeitung?
Klingt zwar komisch - Ich bin aber der Meinung, dass "mein" 17-70 in den kurzen Brennweiten bis ca. 35mm in der Offenblendleistung dem 17-55 nur um Nuancen nachsteht, auch am Rand.
-bestimmt Fertigungsfehler des 17-70-
Damit will ich die Qualität des 17-55 nicht schmälern, ist schon verdammt gut.
Gruß
Wolf