Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 11:30
Moin!
Jetzt wo die Sonne so schön scheint, verewige ich immer wieder gern meinen kleinen Sohn auf dem Sensor meiner D2Xs.
Allerdings habe ich doch ziemlich mit den Spitzlichtern zu kämpfen. Diese treten z.B. am Gesicht auf, an den Stellen, die von der Sonne beschienen werden. Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonne von oben knallt, hat der Kleine Wurm oft 'ne Spitzlicht-'Mütze' auf. Das sieht man dann auch ganz hervorragend am Histogramm.
Ich habe etwas rumprobiert, und habe festgestellt, dass die Ergebnisse besser sind, wenn ich die Integralmessung statt der Matrixmessung verwende. Mit der Matrixmessung muss ich schon ziemlich mit der Belichtungskorrektur runtergehen (-0,7 bis -1,0). Wenn ich das nicht mache, sind die Bilder trotz NEF kaum mehr zu retten.
Ich denke es ist in diesem Fall besser, etwas zu knapp zu belichten, und die zu dunklen Stellen per EBV aufzuhellen, als die Spitzlichter mehr schlecht als recht mit der Primärkorrektur in NC zu beseitigen (geht ohnehin nicht ganz, denn ausgefressen ist ausgefressen).
Bei heller Sonne stelle ich ISO ohnehin auf 100 ein, da ist Rauschen ja praktisch kein Thema, insofern lieber zu knapp belichten.
Wie macht Ihr das? Gibt es andere Empfehlungen als meine Variante?
Freue mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
Jetzt wo die Sonne so schön scheint, verewige ich immer wieder gern meinen kleinen Sohn auf dem Sensor meiner D2Xs.
Allerdings habe ich doch ziemlich mit den Spitzlichtern zu kämpfen. Diese treten z.B. am Gesicht auf, an den Stellen, die von der Sonne beschienen werden. Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonne von oben knallt, hat der Kleine Wurm oft 'ne Spitzlicht-'Mütze' auf. Das sieht man dann auch ganz hervorragend am Histogramm.
Ich habe etwas rumprobiert, und habe festgestellt, dass die Ergebnisse besser sind, wenn ich die Integralmessung statt der Matrixmessung verwende. Mit der Matrixmessung muss ich schon ziemlich mit der Belichtungskorrektur runtergehen (-0,7 bis -1,0). Wenn ich das nicht mache, sind die Bilder trotz NEF kaum mehr zu retten.
Ich denke es ist in diesem Fall besser, etwas zu knapp zu belichten, und die zu dunklen Stellen per EBV aufzuhellen, als die Spitzlichter mehr schlecht als recht mit der Primärkorrektur in NC zu beseitigen (geht ohnehin nicht ganz, denn ausgefressen ist ausgefressen).
Bei heller Sonne stelle ich ISO ohnehin auf 100 ein, da ist Rauschen ja praktisch kein Thema, insofern lieber zu knapp belichten.
Wie macht Ihr das? Gibt es andere Empfehlungen als meine Variante?
Freue mich auf Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn