Seite 1 von 2

Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 11:30
von bjoern_krueger
Moin!

Jetzt wo die Sonne so schön scheint, verewige ich immer wieder gern meinen kleinen Sohn auf dem Sensor meiner D2Xs.
Allerdings habe ich doch ziemlich mit den Spitzlichtern zu kämpfen. Diese treten z.B. am Gesicht auf, an den Stellen, die von der Sonne beschienen werden. Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonne von oben knallt, hat der Kleine Wurm oft 'ne Spitzlicht-'Mütze' auf. Das sieht man dann auch ganz hervorragend am Histogramm.

Ich habe etwas rumprobiert, und habe festgestellt, dass die Ergebnisse besser sind, wenn ich die Integralmessung statt der Matrixmessung verwende. Mit der Matrixmessung muss ich schon ziemlich mit der Belichtungskorrektur runtergehen (-0,7 bis -1,0). Wenn ich das nicht mache, sind die Bilder trotz NEF kaum mehr zu retten.

Ich denke es ist in diesem Fall besser, etwas zu knapp zu belichten, und die zu dunklen Stellen per EBV aufzuhellen, als die Spitzlichter mehr schlecht als recht mit der Primärkorrektur in NC zu beseitigen (geht ohnehin nicht ganz, denn ausgefressen ist ausgefressen).
Bei heller Sonne stelle ich ISO ohnehin auf 100 ein, da ist Rauschen ja praktisch kein Thema, insofern lieber zu knapp belichten.

Wie macht Ihr das? Gibt es andere Empfehlungen als meine Variante?

Freue mich auf Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 11:42
von Chaoslhb
bjoern_krueger hat geschrieben:
Wie macht Ihr das? Gibt es andere Empfehlungen als meine Variante?

Freue mich auf Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn
Klassisches Aufhellblitzen. Messmethode/Belichtung so, dass es keine Spitzlichter gibt, und die dunklen Stellen mit Blitz aufhellen.

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 12:14
von bjoern_krueger
Moin!

@Chaoslhb
Danke für den Tipp! Da ich allerdings gerne von Weitem mit Tele arbeite, bin ich etwas skeptisch, ob ein Aufhellblitz da noch Wirkung zeigt. Ich hab zwar den SB-800, aber bei Sonnenschein und 5-10m Abstand zum Motiv, kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch Licht beim Motiv ankommt. Aber ich werd's mal ausprobieren.

Nochmal Danke und viele Grüße,

Björn

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:11
von alexis_sorbas
bjoern_krueger hat geschrieben:.....Wie macht Ihr das? Gibt es andere Empfehlungen als meine Variante?
...
Profis machen das mit nem Sack voll "Boom Guys" und Aufhellflächen und Diffusorflächen...

http://www.sunbounce.com/de/fs_start.html

mfg

Alexis

p.s.: ist nicht wirklich praktisch für Deine Zwecke... aber die Ergebnisse überzeugen...

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:13
von David
Chaoslhb hat geschrieben:Klassisches Aufhellblitzen. Messmethode/Belichtung so, dass es keine Spitzlichter gibt, und die dunklen Stellen mit Blitz aufhellen.

Muss man in dem Fall eigentlich einen anderen WB auswählen? Hatte sowas mal mit nem internen Blitz bei einem Tageslicht-Portrait versucht und dadurch wurde der Hintergrund irgendwie komisch/lila.. :( :?:

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:16
von alexis_sorbas
David hat geschrieben:...Muss man in dem Fall eigentlich einen anderen WB auswählen? Hatte sowas mal mit nem internen Blitz bei einem Tageslicht-Portrait versucht und dadurch wurde der Hintergrund irgendwie komisch/lila.. :( :?:
"Ordentliche" Blitzanlagen haben Tageslicht Farbtemperatur...
und falls die nicht passt, wird sie passend gemacht... (mit Filterfolien z.B.)...

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:21
von David
Naja, wie gesagt; war der interne Blitz zum Aufhellen bei einer leichten Gegenlichtsituation.

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:22
von alexis_sorbas
bjoern_krueger hat geschrieben:...Wie macht Ihr das? Gibt es andere Empfehlungen als meine Variante?

...
Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonne von oben knallt,...

Freue mich auf Tipps!
...
Ich nochmal... Hast Du einen Garten? Besorge Dir ein (weißes) Sonnensegel... dann setzt Du Ihn darunter.... ist möglicherweise eh angenehmer für ihn, als in der direkten Sonne zu "blinzeln und die Augen zusammenkneifen zu müssen"

Kennst Du die alte "Fotografenregel" nicht?
... von 11 bis Drei hat der Fotograf frei...


mfg

Alexis

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:23
von alexis_sorbas
David hat geschrieben:Naja, wie gesagt; war der interne Blitz zum Aufhellen bei einer leichten Gegenlichtsituation.
... auch bei dem kann man eine CC-Filterfolie davorkleben...

mfg

Alexis

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 14:15
von David
Alexis hat geschrieben:
David hat geschrieben:Naja, wie gesagt; war der interne Blitz zum Aufhellen bei einer leichten Gegenlichtsituation.
... auch bei dem kann man eine CC-Filterfolie davorkleben...

mfg

Alexis

Dann muss ich mich da mal schlau machen, danke!