Seite 1 von 1

Spitzlichter bearbeiten

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 14:26
von -max-
Hi,

wie ich kann überstrahlte Stellen im Bild mit Photoshop in den Griff kriegen? Und nein, ich möchte nicht unterbelichten oder was mit RAW machen. ;)

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 15:06
von evilPHish
Prinzipiell... gar nicht.
Wenn sie wirklich komplett überstrahlt sind, hast du keine Zeichnung mehr drin, d.h. es ist nichts mehr da.
Wenn dort dann trotzdem was sein soll, musst du es "erfinden"
also z.B.:

a) Teile aus einem anderen Bild reinkopieren
b) Wegstempeln
c) Resynthetisieren

Wenn doch noch Zeichnung da ist, mach ein DRI aus ein und demselben Bild.

Grüße
Alex

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 19:23
von zappa4ever
Richtig. Für überstrahlte Stellen ist in jpg einfach keine Information mehr vorhanden. In RAW ist noch ca. 1-2 Blenden Info da.

Siehe auch hier Link im ersten Post.

Re: Spitzlichter bearbeiten

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 19:56
von donholg
-max- hat geschrieben:Hi,

wie ich kann überstrahlte Stellen im Bild mit Photoshop in den Griff kriegen? Und nein, ich möchte nicht unterbelichten oder was mit RAW machen. ;)
Der Kontrastumfang der D2H ist nat. nicht so dolle.
Insofern ist Unterbelichtung nicht erstrebenswert, aber bei jpg die einzige Möglichkeit.

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 13:57
von ben68
Um sich schnell zu helfen, kann man

>Auswahl>Farbbereich>Lichter

anklicken, dann > weiche Auswahlkante (Ist Auflösungsabhängig, also bei einem 4 MP-Bild einen höheren Wert, vielleicht 60? einsetzen, als bei einem 800x600er) Muss man mal ausprobieren. Es muss natürlich auch die Größe der abzudunkelnden Fläche berücksichtigt bleiben, Das muss man halt solange ausprobieren, bis man ein ungefäheres Gefühl dafür hat.

Dann >Bearbeiten>Kopieren und Bearbeiten >Einfügen.

Nun die neue Ebene >multiplizieren

ggfls. die Transparenz anpassen oder notfalls sogar die neue multiplizierte Ebene nochmals überkopieren wenn der Effekt noch nicht ausreicht.

Nicht unbedingt der Renner, aber hier und da schon mal eine geeignete "Erste Hilfe", um ein Bild vielleicht noch einmal retten zu können. Wenn allerdings eine echte Überstrahlung voliegt, bleibt nur die Belichtungskorrektur.

Schönen Gruß

Frank

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 14:45
von alexis_sorbas
ben68 hat geschrieben:...
>Auswahl>Farbbereich>Lichter...ggfls. die Transparenz anpassen oder notfalls sogar die neue multiplizierte Ebene nochmals überkopieren wenn der Effekt noch nicht ausreicht....
Moin,

"Spitzlichter" sind "per definitionem" "zeichnunglose (Licht)-Spitzen" (RGB 255,255,255)... wo nix mehr ist, ist nix mehr zu retten... da kannst Du zwar noch einen "Ton reinziehen", aber das ist noch lange keine "Zeichnung" (erkennbare Struktur und Tonwertdifferenzierung...)

Aber Dein beschriebener Weg funktioniert sehr gut bei "Lichtern kurz vor den Spitzlichtern", denn da ist noch etwas Zeichnung...

Aber imho ist das im jpeg nicht wirklich sinnvoll machbar...

mfg

Alexis