Portraiteignung und Blitzfolge beim R1C1-Makro-Blitz-Kit
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 12:20
Moin!
Ich überlege, mir das R1C1 Kit zuzulegen, habe dazu aber noch einszwei Fragen.
Einsatzgebiet: Weniger Makros, mehr Portraits, insbesondere Babies und Kinder. Ich habe die Suche schon bemüht, und nur einen Hinweis darauf gefunden, dass sich das Teil auch für Portraits eignet.
Daher hier nun nochmal ein paar explizite Fragen:
Motivabstand
Wie groß darf der Abstand zum Motiv sein (ich verwende das 17-55, das 70-200VR sowie das 50/1,4).
Blitzfolge
Ich mache oft recht lange Serien von ca. 10 Aufnahmen und mehr hintereinander, sage das aber vorher nicht. Die Fotografierten fangen spätestens nach dem 5 Bild an zu staunen und zu lachen, und das gibt oft ganz hervorragende weil ungezwungene Aufnahmen. Auch wenn man Babies Fotografiert, sind solche Serien sehr witzig. Aus diesem Grund interessiert mich die Blitzfolge. Ist mir natürlich klar, dass das vom Umgebungslicht und vielen anderen Faktoren abhängt.
Stromversorgung
Sind die inzwischen erhältlichen Akkus leistungsfähiger oder eher die normalen Lithium-Batterien? Hierbei kommt es mir vorwiegend auf die Blitzfolge an.
Kombination mit dem SB800
Kann ich meinen SB800 zusätzlich einsetzen? Also sozusagen für den Hintergrund, und die Kleinen als Ausleuchtung für den Vordergrund? Könnte man den SB800 z.B. hinter dem Hauptmotiv aufstellen, und drahtlos auslösen?
Freue mich auf Eure Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn
Ich überlege, mir das R1C1 Kit zuzulegen, habe dazu aber noch einszwei Fragen.
Einsatzgebiet: Weniger Makros, mehr Portraits, insbesondere Babies und Kinder. Ich habe die Suche schon bemüht, und nur einen Hinweis darauf gefunden, dass sich das Teil auch für Portraits eignet.
Daher hier nun nochmal ein paar explizite Fragen:
Motivabstand
Wie groß darf der Abstand zum Motiv sein (ich verwende das 17-55, das 70-200VR sowie das 50/1,4).
Blitzfolge
Ich mache oft recht lange Serien von ca. 10 Aufnahmen und mehr hintereinander, sage das aber vorher nicht. Die Fotografierten fangen spätestens nach dem 5 Bild an zu staunen und zu lachen, und das gibt oft ganz hervorragende weil ungezwungene Aufnahmen. Auch wenn man Babies Fotografiert, sind solche Serien sehr witzig. Aus diesem Grund interessiert mich die Blitzfolge. Ist mir natürlich klar, dass das vom Umgebungslicht und vielen anderen Faktoren abhängt.
Stromversorgung
Sind die inzwischen erhältlichen Akkus leistungsfähiger oder eher die normalen Lithium-Batterien? Hierbei kommt es mir vorwiegend auf die Blitzfolge an.
Kombination mit dem SB800
Kann ich meinen SB800 zusätzlich einsetzen? Also sozusagen für den Hintergrund, und die Kleinen als Ausleuchtung für den Vordergrund? Könnte man den SB800 z.B. hinter dem Hauptmotiv aufstellen, und drahtlos auslösen?
Freue mich auf Eure Tipps!
Danke und viele Grüße,
Björn