Seite 1 von 9
Leistungsfähigkeit des AF-Moduls der D200
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 22:52
von druf
Nachdem manchmal die AF-Leistung der D200 sehr gescholten wird, möchte ich mal eine Lanze für den AF der D200 brechen.
Beim
Usertreffen im Wildparadies Stromberg konnte ich mal die Leistungsfähigkeit des AF-Moduls im Rahmen einer Flugvorführung mit Falken auf eine harte Probe stellen.
Als Beispiel:
Der Falke kommt im Sturzflug auf mich zu. Im Hintergrund viele Zweige und Blätterwerk, was den AF extrem täuschen kann, der AF folgt dem auf mich zukommenden Falken absolut präzise.
Das Unscharfe im Vordergrund ist das Lockmittel, nicht der Falke.
Einmal die Szene komplett:
und dann noch der Crop vom Falken:
Das zeigt mir, Präzision und Schnelligkeit geht bei weitem über das können des Anwenders hinaus. Soll heißen, wenn derjenige hinter dem Sucher die Falken überhaupt mal in den Sucher bekommen hat, machte der AF, mit der entsprechenden Konfiguration, seine Arbeit tadellos. Ich habe Bilderserien bei denen es keinen Ausreisser gab, der Falke solange ich ihm folgen konnte immer scharf.
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 23:03
von tufkabb
Hallo Detlev,
hattest du dabei nur das mittlere AF-Feld aktiv oder eine Gruppe? Sonstige besondere AF-Einstellungen? Welches Objektiv?
Gruß Michael
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 23:10
von druf
AF-C
Schärfepriorität
AF Lock auf "off"
Bei obigem Beispiel mittleres Messfeld sonst könnte der AF auch mit einem äußeren AF-Feld einer definierten Messfelgruppe auf die Blätter scharfstellen.
Wenn der Falke vor blauem Himmel war, so wie hier,
hatte ich die Messfeldgruppe mit mittleren Messfeld "Schema1" gewählt, bzw. war auch die Einstellung großes Messfeld erfolgreich.
Objektiv war das AF-S 70-200mm
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 23:20
von vdaiker
Das kann ich auch bestätigen: bei meinem letzten Poing Besuch war ich auch angenehm überrascht vom AF der D200. Aber ich glaube, da spielt auch das VR 70-200 eine große Rolle. Vor einem Jahr noch hatte ich das 70-200er Sigma HSM dran, und da war die Ausbeute wesentlich geringer.
Volker
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 00:32
von pixelmac
Hmm, meine Erfahrungen mit dem AF der D200 sind bisher nicht so berauschend. Ich habe den Eindruck, die D200 hat manchmal eher mehr Probleme mit dem AF als die D70.
Heute erst wieder: Eichhörnchen im Wald. Das Tier war völlig bewegungslos, ich hatte das mittlere Einzel-Messfeld aktiviert und die Kamera hat es nicht geschafft, das Bild scharf zu fokussieren. Das gleiche passierte mir letzte Woche in der Wilhelma, als ein Pfau im Baum über mir saß. Der Vogel war auch ruhig, dennoch lag der Fokus teilweise völlig daneben. Verwendetes Objektiv: 70-200 VR...
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 00:55
von Timo
pixelmac hat geschrieben:Hmm, meine Erfahrungen mit dem AF der D200 sind bisher nicht so berauschend. Ich habe den Eindruck, die D200 hat manchmal eher mehr Probleme mit dem AF als die D70.
Heute erst wieder: Eichhörnchen im Wald. Das Tier war völlig bewegungslos, ich hatte das mittlere Einzel-Messfeld aktiviert und die Kamera hat es nicht geschafft, das Bild scharf zu fokussieren. Das gleiche passierte mir letzte Woche in der Wilhelma, als ein Pfau im Baum über mir saß. Der Vogel war auch ruhig, dennoch lag der Fokus teilweise völlig daneben. Verwendetes Objektiv: 70-200 VR...
Genau solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Die Geschwindigkeit des AFs der D200 ist auch nie das Problem gewesen.
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 08:50
von druf
pixelmac hat geschrieben:Hmm, meine Erfahrungen mit dem AF der D200 sind bisher nicht so berauschend. Ich habe den Eindruck, die D200 hat manchmal eher mehr Probleme mit dem AF als die D70.
Heute erst wieder: Eichhörnchen im Wald. Das Tier war völlig bewegungslos, ich hatte das mittlere Einzel-Messfeld aktiviert und die Kamera hat es nicht geschafft, das Bild scharf zu fokussieren. Das gleiche passierte mir letzte Woche in der Wilhelma, als ein Pfau im Baum über mir saß. Der Vogel war auch ruhig, dennoch lag der Fokus teilweise völlig daneben. Verwendetes Objektiv: 70-200 VR...
Fertigungstoleranzen?????
Bei mir stellt der AF in ruhigen wie in bewegten Szenen eigentlich immer zuverlässig scharf. Ich hatte die Kamera einmal zur AF-Justage in Düsseldorf, seitdem präzise wie ein Uhrwerk.
Gerade bei dieser Flugvorführung, wo ich zum ersten mal die Leistung des AF-Modules richtig auf die Probe stellen konnte hat mich die Zuverlässigkeit dazu angeregt, auch mal positive Eindrücke vom AF der D200 zu erwähnen.
Die hier gezeigten Bilder sind keine Einzelfälle, sondern die Regel, wenn der User hinter der Kamera (in diesem Fall ich selber) dem Falken überhaupt folgen konnte.
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 08:52
von Udo H.
mir kommt vor, seit ich das lockon auf "off" habe gelingen mir viel mehr actions bilder.
ich bin sehr zufrieden mit dem AF der D200, bei nicht gelingen liegts zu 90% an mir...
VG Udo

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 09:48
von Herbert
Udo H. hat geschrieben:mir kommt vor, seit ich das lockon auf "off" habe gelingen mir viel mehr actions bilder.
ich bin sehr zufrieden mit dem AF der D200, bei nicht gelingen liegts zu 90% an mir...
VG Udo

Die Schwachstelle ist immer der Fotograf, nicht die Kamera....
IIch hatte auch schon Probleme mit dem AF der D200. Der Fehler lag immmer bei mir.
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:57
von vdaiker
pixelmac hat geschrieben:Hmm, meine Erfahrungen mit dem AF der D200 sind bisher nicht so berauschend. Ich habe den Eindruck, die D200 hat manchmal eher mehr Probleme mit dem AF als die D70.
Heute erst wieder: Eichhörnchen im Wald. Das Tier war völlig bewegungslos, ich hatte das mittlere Einzel-Messfeld aktiviert und die Kamera hat es nicht geschafft, das Bild scharf zu fokussieren. Das gleiche passierte mir letzte Woche in der Wilhelma, als ein Pfau im Baum über mir saß. Der Vogel war auch ruhig, dennoch lag der Fokus teilweise völlig daneben. Verwendetes Objektiv: 70-200 VR...
Hmm, das sind wieder ganz andere Situationen.
Eichhoernchem im Wald, ja das kenne ich ich. Das sind meist sehr schwierige Lichtverhaeltnisse wo die D200 nicht "weiss" was sie machen soll. Das duerfte nichts mit dem Objektiv an fuer sich zu tun haben sondern mit dem AF Modul der Kamera. Aber ob die D70 da besser war ???
Was mir an allen neueren Nikon Kameras manchmal abgeht ist so etwas wie ein Spot-AF wo man wirklich sehr exakt fokusieren kann. Die F90X hatte so was noch, und soweit ich weiss hat es Minolta auch in die DSLRs eingebaut. Wenn die Informationen in dem verwendeten, relativ grossen Messfeld zu kompliziert werden fuer den AF, dann reduziert man einfach die Messfeldgroesse und damit die Menge an Informationen. Das hilft manchmal.
Aber ich glaube nicht, dass dies nun ein spezielles Problem der D80/D200 ist, das duerfte auf viele aktuelle Nikons zutreffen. Vielleicht ist die D2 Serie da besser, aber das muesste Timo ja nun wissen.
Volker