Seite 1 von 1

D50+Telezoom

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 17:09
von Fotoka
Hallo Nikonpointgemeinde,
ich habe mir eure Threads zu der Telezoomfrage durchgelesen.
Also
Sigma 70-200 Apo hsm DG
oder
Nikon 80-200 AF ed

Vor dieser Frage stehe ich auch und wollte nun eine spezielle Frage stellen, da mich die Berichte ein wenig verwirren. Ich besitze eine D50 und möchte mit dem Objektiv hauptsächlich Menschen und Tiere ablichten (auch bei sportlichen Aktivitäten). Wichtig hierbei ist nun der AF.
Meine Frage:
Ist der AF des Sigmas wirklich schneller als der des Nikons? Die "Denkpause" beim Sigma von der hier oft gesprochen wurde, lässt mich stutzig werden. Ich Fokussiere erfahrungsgemäß schon eine Weile vorher mein Objekt und dann kommt es auf das "nachstellen" an. Welches Objektiv ist da nun schneller?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten.

mfg
Fotoka

p.s. nur eine Nebenfrage
Wie weich zeichnet das Sigma und das Nikon bei offenblende? hat jemand vielleicht crops?

Re: D50+Telezoom

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 18:48
von Andreas H
Fotoka hat geschrieben:Ist der AF des Sigmas wirklich schneller als der des Nikons? Die "Denkpause" beim Sigma von der hier oft gesprochen wurde, lässt mich stutzig werden.
Ich weiß jetzt nicht welche Denkpause da gemeint sein soll. Wenn man die beiden Objektive mit aufgesetztem Deckel mal fokussieren läßt (so daß sie den kompletten Bereich durchlaufen) dann sind sie ungefähr gleich schnell. Mein Eindruck ist aber daß das Sigma bei den kleinen Korrekturen beim Nachführen schneller reagiert. Ich denke das Ansprechverhalten der Ultraschallfokussierung ist einfach besser.
Fotoka hat geschrieben:Wie weich zeichnet das Sigma und das Nikon bei offenblende?
Alle Telezooms fallen zum langen Ende hin etwas ab. Diese beiden sind so ähnlich daß man da keinen Unterschied feststellen kann. Beide sind auch bei 200mm und Offenblende gut verwendbar.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 18:56
von Fotoka
es kann vorkommen, dass das Objektiv nicht auf Anhieb scharf stellt sondern etwas um den richtigen Fokuspunkt herumeiert bis es steht. Und das dauert dann eben ein bischen.
Hatte mal davon gelesen. Hast du das Sigma denn? und wenn ist dir dieses Verhalten schonmal aufgefallen?

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:04
von Andreas H
Fotoka hat geschrieben:
es kann vorkommen, dass das Objektiv nicht auf Anhieb scharf stellt sondern etwas um den richtigen Fokuspunkt herumeiert bis es steht. Und das dauert dann eben ein bischen.
Hatte mal davon gelesen. Hast du das Sigma denn? und wenn ist dir dieses Verhalten schonmal aufgefallen?
Ich habe das Sigma, und natürlich ist mir dieses Verhalten aufgefallen. Es ist mir auch aufgefallen beim Nikon 80-200 ED, beim Nikon 2/35, beim Nikon 1,8/85...

Wenn das Licht schlechter wird oder der Kontrast im Bereich des AF-Meßfelds geringer wird, dann muß der AF manchmal nachkorrigieren. Grundsätzlich ist das eher ein Problem des AF der Kamera, nicht des Objektivs. Beim Nikon AF-S muß er das auch, aber wegen der sehr hohen Fokussiergeschwindigkeit und des geringen Geräuschs merkt man das kaum. Das Sigma ist für ein ultraschallfokussiertes Objektiv eher langsam und laut (allerdings schnell und leise verglichen mit den meisten mechanisch fokussierten Objektiven) so daß es dieses Nachkorrigieren deutlich akustisch signalisiert.

Geh zum Händler, setz es mal vor die Kamera und probier es aus.

Wenn die AF-Geschwindigkeit wirklich so wichtig ist, dann würde ich keins der beiden Objektive empfehlen. Die Entscheidung ist ganz einfach, Du kannst dann jedes beliebige 2,8er Telezoom kaufen auf dem zwei Dinge stehen, "Nikon" und "AF-S".

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:16
von Fotoka
Ok, klar, wenn ich das schnellste haben will.
Es ist eher so, dass ich bisher vielmehr Weitwinkel und Portrait gemacht habe und mich im tele-Bereich noch kaum auskenne. Wollte nur sichergehen, dass ich nicht zweimal kaufe. Das Sigma und das Nikon sind gerade noch im Rahmen, falls ich mal Geld damit verdienen sollte, wird AF-S da stehen, doch vorher kommt es mir nur darauf an, dass mit Sportaufnahmen wenigstens zum Teil gelingen und das scheint ja mit den beiden zu funktionieren. Hast du einen Konverter für das Sigma? Was könntest du über die Abbildungsleistung dann sagen? Du hattest mir die Vorteile da schon dargelegt, jetzt müßte nur von irgendwo ein passabeles Angebot kommen.

Vielen Dank

mfg
Fotoka

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:17
von zappa4ever
Das Sigma ist soo langsam auch wieder nicht. Es hat nur den etwas lauteren Antrieb, sodass man auch jede kleine Änderung wahrnimmt. Die Nikon-AF-S sind zugegebenermaßen schneller, aber auch viel leiser, sodass man zuerst gar nicht bemerkt, dass sie fokussiert haben.

Ein Vorteil sehe ich beim Sigma, bei Verwendung von Konvertern, wo es rel. preisgünstige und gute Lösungen gibt.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:21
von zappa4ever
Hier habe ich ausführlich das Sigma mit den Konvertern getestet.

Im diesem Thread sind die meisten Bilder von mir mit dem Sigma, teilweise mit 1,4x, teilweise mit 2x Konverter entstanden. Kann man anhand der Exif Daten bei der Brennweite sehen.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:49
von Fotoka
@ zappa

Hi,
danke für die Info, habe mal ein bisschen gelesen, hast du die DG Variante des Sigma? für 330€ ? Das nenn ich dann schnäppchen. Ich würde glaube ich nur die DG kaufen, aber niemals neu, das kommt einfach zu teuer.
Die Konverter sind auch recht erschwinglich, somit festigt sich langsam meine Entscheidung.

Danke

mfg
Fotoka

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 20:22
von zappa4ever
Uuups, steht das och irgendwo mit dem Preis.

Jaa, das war ein Schnäppchen, dem Vorgänger war es runtergefallen, er hat es bei Sigma reparieren lassen. In der Zwischenzeit hatte er sich ein neues Objektiv gekauft. Ich habe es dann nochmal zu Sigma geschickt, weil noch ein Chipfehler dran war, jetzt isses wie neu.

Normal geht das für ca. 550-650 gebraucht über die Ladentheke. Es ist die DG, die soll deutlich besser sein als die Non-DG (was nicht grundsätzlich bei allen Objektiven gilt), allerdings ist das Hörensagen, da ich noch kein Non-DG in der Hand hatte.

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 03:11
von actaion
ich hab das Sigma non DG, und auch das ist optisch top (Offenblendschärfe auch bei 200mm sehr gut!).
Bei Tieren/Menschen, die auf Dich zulaufen, wird es aber mit D50 Probleme geben (bei kleinem Schärfebereich), weil der AF nicht ganz mitkommt. Mit Nikon-Objektiven ohne AF-S (wie z.B. dem 80-200 ED) wird das aber auch nicht besser sein.