Seite 1 von 2
Nikon Coolpix 5700. Brauche Tipps!!
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 17:45
von Newbie
Hi Leute,
ich freue mich mal ein Forum gefunden zu haben, was sich speziell mit den Coolpix Kameras beschäftigt. Seit neuestem besitze ich nun auch die Nikon Coolpix 5700.
Nun meine Frage. Ich gehe am Wochenende zu einer Fitnessveranstaltung. Wie man sich denken kann, möchte ich dort viele Bilder der Athleten und -innen auf der Bühne machen. Für mich die erste echte Herausforderung mit der Coolpix 5700. Nun, meist ist es ja so, daß auf der Bühne künstliches Licht von hinten und den Seiten erzeugt wird, vom Zuschauerraum her ist es dunkel. Welche Tricks habt Ihr für mich um sehr gute Aufnahmen zu bekommen?? Ich meine, Blende, Verschlußzeit, Blitz, usw.?? Gerade auch die Verschlußzeit, wie schnell, soll ich die einstellen, da ich immer schnell reagieren möchte beim Abdrücken?? Habe da mit einer Digital Kamera und deren Funktionen noch nicht den Durchblick. Hatte früher mal eine Canon EOS Autofocus, habe damit aber vermehrt auch nur mit der Automatik gearbeitet. Die Nikon hat aber nun sehr viele spezielle Funktionen, die ich auch gerne nutzen möchte. Das wäre also die erste Frage.
Die zweite bezieht sich auf die Scharfstellung der Kamera. Sprich, wenn ich den Athlet oider die Athletin speziell in der Mitte Scharf haben möchte, das Umfeld aber eher schwächer dargestellt, wie funktioniert das bei der Nikon?
Und drittens und erstmal letztens. Bei fließenden Bewegungen, z. Bsp. der Kür beim Fitness, was kann ich einstellen, um trotzdem sehr gute Ergebnisse zu bekommen, und nicht verwischte Bilder??
So, viele Fragen, und ich hoffe auf breite Unterstützung. Bitte, wenn Ihr könnt, helft schnell, da ich ja schon bis Samstag die Tipps übernehmen möchte.
Ich hoffe dann im Anschluß hier auch einmal ein paar Bilder zu zeigen, da könnt Ihr ja beurteilen, wie gut die Ergebnisse sind.
Mit bestem Dank im Voraus an Euch!!
Mfg
Re: Nikon Coolpix 5700. Brauche Tipps!!
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 17:49
von Heiner
Hi,
hast Du denn auch schon die Betriebsanleitung gelesen?
Gruss
Heiner
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 18:01
von Gast
Ja klar, habe ich. Aber Tipps von Anwendern finde ich viel besser. Leute die schon selber unter solchen Umständen sehr gute Bilder gemacht haben, haben sehr viel mehr Aussagekraft als Anleitungen!!
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 18:04
von Heiner
tut mir leid, ich hab nur ne 5000er.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 18:29
von ManU
War zwar noch nicht in solch einer "Aufnahme-Situation", möchte aber trotzdem den ein oder anderen Tip loswerden (als 4500-Laie):
Blende: eine möglichst geringe Blendenzahl wählen, damit die Verschlußzeiten nicht ins bodenlose abstürzen. Die kleinstmögliche Blendenzahl würde ich aber nicht nehmen. Dann ist die Gefahr zu groß, daß die Hälfte vom Bild unscharf ist aufgrund der geringen Schärfentiefe.
Verschlußzeit: Die Faustregel besagt: maximal (1) / (Brennweite) nehmen. Fotografierst du mit beispielsweise 40 mm (Kleinbild), sollte die Verschlußzeit nicht größer als 1/40 sein. Mit 1/30 kann es also zu Verwacklung kommen, weshalb die Verschlußzeit von 1/60 die besser Wahl wäre.
Blitz: nur, wenn du sehr nah an den Menschen dran bist. Mit sehr nah würde ich Abstände bis maximal 4 Meter bezeichnen. Bist du weiter weg, wird der Blitz nicht reichen, sprich wirkungslos bleiben. Außerdem nervt es bestimmt, andauernd "angeblitzt" zu werden.
nochmal Verschlußzeit: die hat im Prinzip nichts mit deiner Reaktionsgeschwindigkeit zu tun.

Wenn du dich an die obige Faustregel (1/Brennweite) hältst, kannst du schonmal dich selbst als Verwacklungskandidat ausschließen.
Scharf stellen: wäre mir neu, daß man die Mitte des Bildes scharf bekommt, den Rest aber nicht. Was möglich ist: mit Hilfe der Blende die Schärfentiefe bestimmen. Diese wirkt aber, wie der Name schon sagt, in die Tiefe und nicht in die Breite. Für "kreisförmige" Unschärfe gibts spezielle Filter im Fachgeschäft (oder halt später per Bildbearbeitung).
Wie hoch die Verschlußzeit sein sollte, um Bewegungen ohne Unschärfe aufzunehmen, weiß ich leider nicht. Was ich allerdings vermute: die Verschlußzeit wird ziemlich gering sein müssen.
Zum Schluß: Du wirst wahrscheinlich gezwungen sein, die ISO-Zahl hochzudrehen, damit die Kamera genug "Licht" abbekommt, wodurch die die Verschlußzeit dementsprechend kurz halten kannst. Aufnahmen mit ISO200 lassen sich restlos mit NeatImage "glatt bügeln". Mit ISO400 bleiben kleine sichtbare Spuren zurück, die aber eigentlich auch ganz gut mit NeatImage entfernbar sind. Mit ISO800 würde ich es gar nicht erst probieren.
Um es nochmal zu sagen: Dein Hauptproblem wird sein, eine möglichst geringe Verschlußzeit zu erzielen. Dies erreichst du durch Kombination der folgenden Möglichkeiten:
- kleine Blendenzahl
- höherer ISO-Wert (mindestens ISO200, wahrscheinlich ist ISO400 angesagt)
- keinen Zoom benutzen (schluckt Licht)
Ja, das wärs soweit. Bin mal gespannt auf die Fotos.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 18:37
von PeterB
Ich habe zwar keine 5700, aber das ist bei allen Kameras gleich.
Erster Grundsatz: Das kommt ganz darauf an.
Wie hell ist die Bühne? Wie dicht bist Du dran? Hast du einen externen Blitz? Wie schnell bewegen sich die Leute? ...
1) Grundsätzlich würde ich die Zeit vorwählen. Am besten 1/1000

, aber das wird das Licht nicht hergeben. Also musst Du ab mindestens (!) 1/125 Dein Glück versuchen. Und lass Dich nicht von dem Monitor täuschen: Zoome auf die bewegten Teile bei der Ergebnis-Kontrolle.
2) Geh mit der ISO rauf, aber über 200 brauchst Du Neat Image (findest Du mit SUCHEN.)
3) Kauf Dir noch einen Blitz (falls du keinen hast).
4)Was scharf wird, kannst Du im Menue bei der Messfeldvorwahl einstellen.
5) Wenn Du meinst, "gleich" könnte ein Foto fällig werden, tipp schon mal auf den Autofokus (Druckpunkt), dann löst die CP schneller aus.
6) Mach vorher ein Probefoto und schau Dir die Farbe(n) an: Ist ein Weissabgleich nötig? Dafür gibt es - auch - vordefinierte Programme wie "Kunstlicht" pp. im Menue.
Ich hoffe es hilft etwas weiter...
Nachsatz: Mist, ManU war schneller. Aber da will ich ihr gleich widersprechen: Ne 1/60 bei solchen Bewegungen kannst Du vergessen. Da ist die Person übers halbe Objektiv getobt. Gute Fotos bekommst Du in der von mir vermuteten Situation NUR mit externem Blitz und hochgepuschter Belichtungszeit bis an die Grenze der Blende.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 18:54
von ManU
@Peter
Isch bin ein "Er".

Die 1/60 meinte ich nur bezogen auf die reine Verwacklungsgefahr durch die eigenen Patschehändchen.

Um die Bewegungen auf der Bühne verwacklungsfrei hinzukriegen ist, wie du richtig sagst, eine deutlich kürzere Verschlußzeit vonnöten.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 19:08
von PeterB
@ManU
Tschuldigung, jetzt, wo Du´s sagst...
Aber eine meiner ersten Freundinnen hiess ManU(ela), und aus Dortmund kam die auch noch...

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 19:21
von ManU
Zufälle gibts.

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 19:43
von Gast
Also, ich habe mal gerade zuHause versucht, die Gegebenheiten nachzustellen, sprich, die Lichtverhältnisse, die Entfernung zum Objekt. Geht natürlich nicht 100%ig.
Habe an der Kamera folgende Einstellungen vorgenommen. Blenden 1/500 ISO 400 Zeitautomatik steht bei F 4.5. Entfernung zum Objekt 10meter. Variere zwischen Aufhellblitz oder Automatik. Bei beiden kein Unterschied.
Das Bild kommt viel zu hell rüber, zwar scharf aber zu hell, und wie gesagt bei den Lichtverhältnissen müßte ich nur mit Blitz arbeiten. Zu hell bedeutet, da ich im versuch nun kein menschliches Objekt sondern einfach nur einen normalen gegenstand benutzt habe, kann man schlecht erkennen, wie hell nun der Body des menschen dargestellt wäre. Fakt ist aber, daß die Umgebung des Objektes sehr helll dargestellt war, und bei der richtigen Aufnahme somit wohl auch heller aussehen würde als das eigentliche Objekt, somit der Betrachter eher abgelenkt wird, zum eigentlichen Objekt des Bildes zu sehen. Ohne Blitz absolut schwarzes Bild.
Nochmal zum verständnis der räumlichen gegebenheiten für meine Aufnahmen. Stellt Euch eiunfach vor wie die Bühne bei einem Theater oder Musicalinszenierung. Das Licht kommt von oben, hinten und den Seiten. Zusätzlich werden dann eben pots benutzt die auf den einzelnen Personene gerichtet sind. Ich, der Zuschauer sitze oder stehe zwischen 5 und 15 Meter von der Bühne entfernt. Das zu den Lichtverhältnissen. Zu den Aufnahmemodi. Fotografieren werde ich in Top Auflösung, sprich 5 Millionen Pixel, ohne zu zoomen, so kann ich später in der Nachbearbeitung genug zoomen. Der Athlet, z. Bsp., steht dann eben in der Mitte, dreht sich von Zeit zu Zeit, das wäre sozusagen der erste Akt. der zweite dann die Kür oder der Posingvortrag des einzelnen Athlets. Da dann nicht nur reines stupfes stehen angebracht ist, bewegt sich nun der Athlet durchgehend. (Scheiß Erklärung, aber wie solls ich euch sonst klarmachen?!) Also, um diese Bewegung trotzdem wie ein starres Bild wirken zu lassen bräuchte ich noch Tipps, sprich der Athlet bewegt sich zwar, aber auf dem Photo wird die Bewegung nicht verzerrt.
Was mir noch aufgefallen ist bei der Probeaufnahme jetzt. Nach jedem Bild ist die Kamera für ca. 3 Sekunden aus (oder verarbeitet irgendetwas), erst dann könnte ich das nächste Photo machen. Was ist da falsch eingestellt?? Sollte das beim richtige Photo Shooting auch so sein, wäre es tödlich, jede Verzögerung ist tödlich, ich muß stets bereit sein, so schnell wie möglich zu reagieren, und kann nicht warten, bis die Kamera wieder Lust hat, und parat ist.