Seite 1 von 2

Weitwinkel - Frage

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 11:23
von Gerard
Hallo zusammen,

aus beruflichen Gründen ist die Fotografie und das Interesse für was neues in den letzten Monaten in den Hintergrund geraten. Nun ist aber bald wieder Zeit.

Frage: Ich will mir ein Weitwinkel - Objektiv zulegen. Ist das Tokina 12-24 noch die Referenz oder gibt es mittlerweile bessere Gläser (Sigma 10-20???).

Ich habe mich wie gesagt in der letzten Zeit nicht mehr mit sowas beschäftigt. Jetzt locken die ersten Sonnenstrahlen!

:cool:

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 11:39
von Arjay
Referenz wofür?

Die Frage ist IMHO ungenau gestellt. So etwa wie "ist grün besser als blau".

Was willst Du fotografieren? Auf welche Qualitäten des Objektivs legst Du besonderen Wert? Brauchst Du hohe Lichtstärke, großen Bildwinkel, hohe Auflösung, Verzeichnungsarmut, Freiheit von Chromatischer Aberration oder was? Wie fotografierst Du? Ist Dir das Arbeiten mit Winkelsucher und Wasserwaage vertraut, oder sollte es besonders schnell und einfach gehen?

Alle diese Punkte beeinflussen, welches Objektiv für Dich am besten geeignet ist. Im Moment kann ich aus Deiner Frage nicht einmal herauslesen, ob Du mit einem Zoom oder nicht doch mit einer Festbrennweite besser bedient wärst.

Also - gib' uns Butter bei die Fische.

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 12:15
von Daniel Meierhof
Uff nochmal das ganze? Wäre zum 4. Mal innerhalb einer Woche!

Dann gebe ich lieber dir die Links von meinen letzen Beiträgen da steht alles!

Von Gestern

Von Vorgestern

Nummer drei!

Mein Lieblingslink zum Thema WW (auch in allen Threads genannt!):
Nikonians

So viel Spass dann beim lesen!

:super: :bgrin:

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 13:43
von zappa4ever
Und meine Lieblingsbericht noch dazu:

Ken Rockwel

Ausnahmsweise mal ein guter von unserem Ken :bgrin:

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 18:36
von Andreas G
@Daniel
Wenn das so weitergeht müssen wir dir wohl eine Vollzeitbeschäftigung anbieten. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 18:41
von Daniel Meierhof
Andreas G hat geschrieben:@Daniel
Wenn das so weitergeht müssen wir dir wohl eine Vollzeitbeschäftigung anbieten. ;)
Och mach ich doch gerne und WW ist ja mein eingefleischtes Gebiet durchs Segeln!

Aber wenn ich Zeit habe und ihr Verstärkung braucht sagt einfach bescheid :super:

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 19:00
von Greife
zappa4ever hat geschrieben:Und meine Lieblingsbericht noch dazu:

Ken Rockwel

Ausnahmsweise mal ein guter von unserem Ken :bgrin:
Hmm, der Kenn schreibt wohl auch manchmal Müll? Dachte immer seine Seite wäre eine seriöse Infoquelle... ist dem nicht so?

Ps.: Das ständige neu einloggen seit kurzem nervt...

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 19:20
von zappa4ever
Besonders angesehen ist er wohl nicht. ich denke einfach man darf nicht alles Ernst nehmen. Gerade seine Glaskugel Threads. Beim Rest muss einem halt bewusst sein, dass er seeehr überschwänglich etwas gut oder schlecht findet.

Den Test aber finde ich recht gelungen, wenn man von den Bildern des 17-35 und 18-200 zum Ende mal absieht, wo das 17-35 bei f5,6 deutlich schlechter als das 18-200 bei f5,6 abschneidet :((

Aber das 18-200 ist auch sein Lieblingsobjektiv ;)

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:30
von Matze
Hallo,

also wenn ich die ganzen Links zu den WW vs. Fisheye Beiträgen nun richtig verstanden habe sollte man kein Fisheye mit einen Weitwinkel vergleichen und am besten sich beides zulegen. Mich persönlich würde für den Anfang ein Fisheye reizen aber bei einer D80 kommt der Verlängerungsfaktor von 1.5 dazu. Lohnt es sich dann überhaupt ein Fisheye zu kaufen oder sollte man dann doch lieber ein WW nehmen?

Soweit ich weiß bietet Nikon ja ein 10.5mm an und da würde ich dann auf 15.75mm kommen wenn ich das mit dem Verlängerungsfaktor richtig verstehe. Ist dann noch ein Fisheye Effekt zu sehen?
Da ich ja keine Möglichkeit habe es zu testen, gibt es vielleicht irgendwo Fotos wo man D80+Fisheye bzw. WW ansehen kann?

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 11:56
von Andreas H
Das 10,5er Nikon ist ein Fisheye für das DX-Format. Vollformatfisheyes (also mit 180° diagonal) für Kleinbild hätten Brennweiten von 15 oder 16mm.

Der einzige Verlängerungsfaktor den ich kenne bezeichnet den Lichtverlust durch Auszugsverängerung bei Nahaufnahmen. ;) Meine Objektive sind immer gleich lang, egal an welcher Kamera sie sitzen.

Grüße
Andreas