Workflow für Capture NX zur Bearbeitung großer Bildermengen
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 13:14
Moin!
Bisher habe ich immer mit NC 4.4.2 gearbeitet, und war, mal abgesehen von der Verarbeitungsgeschwindigkeit, immer sehr zufrieden damit.
Mein Workflow sah so aus:
-Öffnen der RAW-Bilder im Leuchttisch
-dann Bild für Bild ansehen, und mit folgenden Grundfunktionen bearbeiten:
-schlechte Bilder gleich löschen
-RAW-Belichtungskorrektur
-Weißabgleich
-Kontrast
-Nachschärfen
-ggf. Delightning (aber eher selten)
Für diese Funktionen habe ich mir eine Palette zusammengeklickt, die ich immer griffbereit offen habe
Am Ende alles speichern und per Stapelverarbeitung jpgs draus bauen.
Bei relativ gleichen Fotos ließen sich die Einstellungen spielend einfach von einem Bild auf mehrere andere übertragen.
Mit diesem Workflow habe ich mich ganz gut arrangiert, und die Verarbeitung verlief sehr zügig.
Das Problem: Ich habe einen neuen PC mit Windows Vista Ultimate 64bit, und auf dem läuft NC4.x nicht mehr. NX läuft dagegen einwandfrei.
Ich habe also versucht, meinen Workflow in NX 'nachzubauen', bin aber gescheitert. Es gibt keinen Leuchttisch mehr (jedenfalls keinen den man gebrauchen kann), und man klickt sich einfach tot, weil man bei jedem Bild wieder von vorn alles aufklicken muss.
Da ich annehme, dass hier mehrere Leute sind, die recht viel fotografieren, müsste es doch jemanden geben, der mir Tipps geben kann, wie ich einen zügigen Workflow mit oben genannten Funktionen realisieren kann.
Weiterhin interessiert mich noch die Stapelverarbeitung von NX. Ist es möglich 1000 und mehr Bilder in einem Rutsch zu konvertieren? Jeweils mit den im einzelnen RAW-Bild gespeicherten Einstellungen? Bei 4.x ist das kein Problem. 1500 Fotos laufen über Nacht ohne ein einziges Problem durch.
Ich würde Vista eigentlich gern behalten, denn ich find's ganz schick...
Aber wenn's nicht anders geht, dann fliegt's runter und XP kommt drauf.
Freue mich auf Eure Tipps!
Viele Grüße,
Björn
PS: Bevor sich jemand fragt: Ja, ich schaue mir auch 1000 Bilder einzeln an, denn ich habe einen hohen Anspruch, und außerdem bekomme ich die Zeit bei den meisten Projekten bezahlt. (insofern hätte ich mir eigentlich kein schnelleres Notebook kaufen sollen:::)
Bisher habe ich immer mit NC 4.4.2 gearbeitet, und war, mal abgesehen von der Verarbeitungsgeschwindigkeit, immer sehr zufrieden damit.
Mein Workflow sah so aus:
-Öffnen der RAW-Bilder im Leuchttisch
-dann Bild für Bild ansehen, und mit folgenden Grundfunktionen bearbeiten:
-schlechte Bilder gleich löschen
-RAW-Belichtungskorrektur
-Weißabgleich
-Kontrast
-Nachschärfen
-ggf. Delightning (aber eher selten)
Für diese Funktionen habe ich mir eine Palette zusammengeklickt, die ich immer griffbereit offen habe
Am Ende alles speichern und per Stapelverarbeitung jpgs draus bauen.
Bei relativ gleichen Fotos ließen sich die Einstellungen spielend einfach von einem Bild auf mehrere andere übertragen.
Mit diesem Workflow habe ich mich ganz gut arrangiert, und die Verarbeitung verlief sehr zügig.
Das Problem: Ich habe einen neuen PC mit Windows Vista Ultimate 64bit, und auf dem läuft NC4.x nicht mehr. NX läuft dagegen einwandfrei.
Ich habe also versucht, meinen Workflow in NX 'nachzubauen', bin aber gescheitert. Es gibt keinen Leuchttisch mehr (jedenfalls keinen den man gebrauchen kann), und man klickt sich einfach tot, weil man bei jedem Bild wieder von vorn alles aufklicken muss.
Da ich annehme, dass hier mehrere Leute sind, die recht viel fotografieren, müsste es doch jemanden geben, der mir Tipps geben kann, wie ich einen zügigen Workflow mit oben genannten Funktionen realisieren kann.
Weiterhin interessiert mich noch die Stapelverarbeitung von NX. Ist es möglich 1000 und mehr Bilder in einem Rutsch zu konvertieren? Jeweils mit den im einzelnen RAW-Bild gespeicherten Einstellungen? Bei 4.x ist das kein Problem. 1500 Fotos laufen über Nacht ohne ein einziges Problem durch.
Ich würde Vista eigentlich gern behalten, denn ich find's ganz schick...
Aber wenn's nicht anders geht, dann fliegt's runter und XP kommt drauf.
Freue mich auf Eure Tipps!
Viele Grüße,
Björn
PS: Bevor sich jemand fragt: Ja, ich schaue mir auch 1000 Bilder einzeln an, denn ich habe einen hohen Anspruch, und außerdem bekomme ich die Zeit bei den meisten Projekten bezahlt. (insofern hätte ich mir eigentlich kein schnelleres Notebook kaufen sollen:::)