Seite 1 von 1
Blitzsynchronzeit
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 14:48
von pauschpage
Hallo!
Eine kurze Frage.. Die D200 kann doch nur mit Blitzsynchronzeiten bis 1/250 arbeiten.
Gilt das jetzt nur für den internen Blitz - oder ist das generell so?
Ist es irgendwie möglich, Zeiten von 1/1000 oder kürzer mit Blitz hinzubekommen? Könnte man das mit einem Studioblitz machen?
DANKE
Christian
Re: Blitzsynchronzeit
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 15:09
von alexis_sorbas
pauschpage.com hat geschrieben:...Ist es irgendwie möglich, Zeiten von 1/1000 oder kürzer mit Blitz hinzubekommen? Könnte man das mit einem Studioblitz machen?
...
Moin, ich weiß nicht, wie das bei der D200 ist, bei der D2X ist bei 1/250stel "Schluß". Im Studio kann man problemlos die "Leuchtzeit" des Blitzes benutzen, das ist bei meiner Anlage so etwa 1/3500stel Sekunde...
Mit "kleineren" Blitzen sind noch erheblich kürzere Leuchtzeiten machbar...
Kürzere Synchronzeiten gehen mit Kameras, die einen "elektronischen" Verschluß haben, z.B. die D70. Hatten wir kürzlich in einem "Fred" über Blitze & Zubehör...
mfg
Alexis
p.s.:
CeeEmWaiKay hat geschrieben:Wenn bei Außenaufnahmen und viel Umgebungslicht der Wunsch nach viel Blitzpower entsteht:
1. D40/50/70 bzw. D1x zur Hand nehmen, denn NUR mit DIESEN Kameras (elektronischer Verschluss) können ultrakurze Blitzsynczeiten (bei D70 z.B. 1/8000s) erreicht werden.
Dieses Thema ist etwas komplex und ist nicht für jeden gleich verständlich, daher verweise ich mal hierauf:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... hp?t=31231
2. Metz 60 CT-4 benutzen, der hat LZ 60 bei 35mm Zoomstellung!!! Meines Wissens soll der Metz damit irgendwo zwischen 350-400Ws liegen, was schon über den verlinkten Walimexen liegt. Zudem sollte er wesentlich handlicher sein als diese "mobilen" Studioblitze.
Viele Grüße
Christoph
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 15:27
von kbe
Kürzere Zeiten gehen im Modus 1/250FP zumindest mit SB600 und SB800.
Ob der interne Blitz das kann weiss ich nicht. Vermutlich aber nicht.
Im FP Modus hat man aber weniger Blitzleistung zur Verfügung.
Im Studio ist das doch eh egal. Wenn einzige Lichtquelle der Studioblitz ist, dann ist die Verschlusszeit der kamera irrelevant für die Belichtung. Dann stellt man die Kamera auf die XSync Zeit und wenn der Blitz nur ne 1/1000s leuchtet, dann wird die restliche Zeit der Sensor eh nicht belichtet.
Verfasst: So 1. Apr 2007, 16:42
von pauschpage
Hallo!
Mit dem SB-600 klappt das - aber mit dem Studioblitz hab ich das jetzt noch nicht probiert.
Glaubt ihr geht das auch mit der eingebauten Fotozelle (Walimex Blitz) - oder braucht man da schon eine Kabelverbindung?
Gibt es auch andere Verbindungen zu Studioblitzen?
DANKE
Verfasst: So 1. Apr 2007, 18:55
von alexis_sorbas
pauschpage.com hat geschrieben:...
Glaubt ihr geht das auch mit der eingebauten Fotozelle (Walimex Blitz) - oder braucht man da schon eine Kabelverbindung?
Gibt es auch andere Verbindungen zu Studioblitzen?
...
Moin,
nach meiner Erfahrung ist die Auslösung von Studioblitzen per Funk, z.T. auch per IR-bzw. "Slave"-Auslösung "zeitkritisch"... So kann ich meine Hensel-Anlage per Kabelauslösung an der D2X mit 1/250stel synchronisieren.
Mache ich das mit der Hensel-Funkauslösung, geht das nur mit 1/125stel... liegt wohl an der Verzögerung durch die Funkauslösung...
Ähnliches passiert an der Hasselblad... trotz "vollsynchronsiertem" Zentralverschluß "gehen" die 1/250 und 1/500stel nur mit Kabel...
Möglicherweise ist die Auslösung per IR oder "Slave" flotter... benutze ich aber nicht...
Das ändert aber nix an der Leuchtzeit der Blitzanlage...
mfg
Alexis
Re: Blitzsynchronzeit
Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 13:14
von Jack_Steel
pauschpage.com hat geschrieben:Ist es irgendwie möglich, Zeiten von 1/1000 oder kürzer mit Blitz hinzubekommen? Könnte man das mit einem Studioblitz machen?
An der D70 schon, wegen des elektronischen Verschlusses.