Seite 1 von 2
D200 zickt! Läßt sich nicht ausschalten???
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 11:05
von Marcus.W
Hallo zusammen!
Habe gestern mal wieder ein wenig Homework betrieben u einige Testaufnahmen mit meiner Cam durchgeführt.Dabei ist folgendes Problem aufgetreten.
Zur Cam- Nikon D200+MB-D200 verwendet mit SB-800 u Nikon 105VR.Nach erledigter Arbeit (Akkudiagnose: Nr.2 leer-Nr.1 ca 30%),wollte ich die Kamera ausschalten doch nichts ging

.Blieb einfach an.Erst nachdem die Akku's (EN-EL3e)entfernt wurden(einleuchtend).Habe diese Phänomen schon einmal an der Ruhr erlebt mit dem 70-200 VR ohne MB-D u einer Akkukapazität von auch ca 30%?Da mir bekannt war das die gute Dame ein Stromfresser ist,habe Ich den Fehler auf fehlende Restspannung od dergleichen zurückgeführt!
Haben User selbe Beobachtungen diesbezügl schon gemacht,od ist es vielleicht auf etwas anderes zurückzuführen???
Die D200 Bibel führt diese Thema /Probleme - Lösungsvorschläge nicht an.
Vg der Marcus
Nachtrag: Akkus beide voll u gerade erneut gestestet! Alles i.O
Kann Ich mir keinen Reim raus machen

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 14:35
von Barney
Ich hab das vor ein paar Tages schonmal gelesen, muss mal suchen gehen.
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 14:43
von wikinger
ich hatte das problem auch, willkommen im klub
hatte ich hier gepostet, aber nichts ergibiges, kannst dir die suche sparen.
problem kannte noch keiner.
da ich noch garantie hatte, habe ich es hier in kopenhagen zum service gebracht.
10 tage später kam es repariert zurück. weiß aber nicht, was gemacht wurde.
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 16:04
von topaxx
Ich hatte das gleiche Problem mal an der D70, nachdem ich das FW-Update 2.0 aufgespielt hatte (ob es damit zusammenhing, kann ich nicht definitiv sagen). Das ging dann ein paar Tage so und irgendwann war der Spuk wieder vorbei und die Kamera arbeitete nach ca. 2 Jahre bis sie auf den Boden fiel einwandfrei. Woran es gelegen hat und warum es von selber wiedeer verschwand, kann ich nicht sagen...
Gruß
Udo
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 17:23
von Marcus.W
wikinger hat geschrieben:ich hatte das problem auch, willkommen im klub
hatte ich hier gepostet, aber nichts ergibiges, kannst dir die suche sparen.
problem kannte noch keiner.
da ich noch garantie hatte, habe ich es hier in kopenhagen zum service gebracht.
10 tage später kam es repariert zurück. weiß aber nicht, was gemacht wurde.
Hab jetzt mal intensiv Recherchiert u bin zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen

Ist zwar jetzt nicht das schlimmste was einem wiederfahren kann,doch irgendwo muß ja ein Fehler sein!Werd das beim Verbrauch dieser Akkuladung weiter beobachten,und werd mich dann bei erneuten Auftreten an den Doc wenden

Halte Euch diesbezügl.auf dem laufendem.Trotzdem Dank vorab für die Berichte u Einschätzungen.
Gruß der Marcus

Verfasst: So 25. Mär 2007, 23:42
von pelue
Meine Ferndiagnose: irgendein nicht reproduzierbares Software-Problem (jaja, ich weiss, tolle Diagnose..)
Meine Empfehlung: mal Akku rausmachen und zwar gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz lange, anschließend Kamera-Reset durchführen (steht in der Anleitung, wie es geht). Anschließend, in der Hoffnung, dass die Cam jetzt "genullt" ist, ist vielleicht wieder alles gut!
Gruß,
Pelue
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 07:38
von donholg
Ich schalte sie nicht aus.

Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 11:43
von Marcus.W
donholg hat geschrieben:Ich schalte sie nicht aus.

Hab Ich mir auch schon überlegt.

Werd mir 2 Autobatterien kaufen,die zum Kollegen bringen(der ist Elektriker) u der soll seinem Handwerklichen Schaffen freien Lauf lassen!Eine Einheit bauen zum runterregeln der Stromstärke u gleichzeitig einen Kopplungsadapter erstellen zum Anschluß für die Cam.Die Batterie trägt man dann auf dem Rücken od zieht sie hinter sich her.So bleibt die Cam immer an,und Ich kann sogar an ausgiebigen Expeditionen teil nehmen ohne mir Sorgen machen zu müssen.Werd die Idee gleich mal Nikon unterbreiten.
Vg Marcus
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 12:21
von zyx_999
Marcus.W hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Ich schalte sie nicht aus.

Hab Ich mir auch schon überlegt.

Werd mir 2 Autobatterien kaufen,die zum Kollegen bringen(der ist Elektriker) u der soll seinem Handwerklichen Schaffen freien Lauf lassen!Eine Einheit bauen zum runterregeln der Stromstärke u gleichzeitig einen Kopplungsadapter erstellen zum Anschluß für die Cam.Die Batterie trägt man dann auf dem Rücken od zieht sie hinter sich her.So bleibt die Cam immer an,und Ich kann sogar an ausgiebigen Expeditionen teil nehmen ohne mir Sorgen machen zu müssen.Werd die Idee gleich mal Nikon unterbreiten.
Vg Marcus
Denke eher, dass da ein technisches Problem vorliegt. Trotzdem: welche FW ist drauf?
Ansonsten Nikon, so alt kann die Kamera ja noch nicht sein, dass sich Nikon des Problems nicht annehmen würde.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 12:37
von Marcus.W
Ich gehe ja jetzt mal schwer davon aus,das Du meine Aussage hoffentlich nicht ernst nimmst!(Autobatt.)Das ich mich an Nikon bei erneuten Auftreten wenden werd, habe Ich bereits gepostet.
Firmware ist keine drauf,wozu denn auch
Wireless-LAN-Adapter WT-3 besitze Ich nicht,und Image Authentication Software werd Ich mir bestimmt nicht anschaffen,um eine Option mehr im Kameramenü zu besitzen.(Schwachsinnig

)
Vg Marcus
