Seite 1 von 2
Filter für 17-55
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 11:31
von baloumx
Ich habe bei meinen Linsen standardmäßig keine Filter zum Linsenschutz , dafür fast immer die Gelis drauf.
Lediglich beim 17-55 bin ich jetzt am überlegen, da die Geli je nach Brennweite mit Blitz auch mal abschattet und die Linse ja relativ teuer ist.
Frage: Wenn schon Schutzfilter, welche Anforderungen/Preisklasse, damit möglichst keine abbildungstechnischen Probleme durch den Filter entstehen. Natürlich möchte ich auch nicht mehr Geld als nötig ausgeben

Re: Filter für 17-55
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 11:59
von Arjay
baloumx hat geschrieben:Wenn schon Schutzfilter, welche Anforderungen/Preisklasse, damit möglichst keine abbildungstechnischen Probleme durch den Filter entstehen.
Zunächst einmal gilt für dieses Objektiv das Gleiche, was man auch bei anderen Linsen beachten sollte: Reflexe an Glasoberflächen minimieren. Das erreicht man durch eine möglichst hochwertige Vergütung. So gibt es wenigere böse Überraschungen bei Gegen- oder Frontlichtsituationen.
Der nächste Punkt ist dann immer die Vignettierung, der man ggf. durch Einsatz von Slim-Versionen entgegensteuern kann. Aus Analogzeiten habe ich noch in Erinnerung, dass man damals meinte, bei Brennweiten kürzer gleich 21mm seien Slim-Filter empfehlenswert. Der äquivalente Wert für APS-C DSLRs ist 14mm.
Ich besitze das 17-55 nicht, habe aber ein 18-70mm, und da benötige ich noch keine Slim-Versionen. Sofern die Frontlinse des 17-55mm Objektivs gegenüber dem Filtergewinde nicht extrem weit nach hinten versetzt ist, dürftest Du auch bei dieser Linse keine Slim-Versionen benötigen (einzige mögliche Ausnahme sind Polfilter, weil die oft besonders "dick" sind).
Seit ich Digitalkameras einsetze, habe ich in Bezug auf Polfilter einiges Lehrgeld zahlen müssen: Da zirkuläre Polfilter generell weniger stark wirken als lineare (der AF bei diesen Kameras aber nur mit zirkulären funktioniert) sollte man bei Polfiltern nicht sparen. Ich hatte zunächst einmal ein relativ einfaches zirkuläres Filter eines Noname-Herstellers, das ich mangels Wirksamkeit sehr schnell wieder verkauft habe. Ich habe jetzt ein B&W Polfilter mit MRC-Vergütung, mit dem ich recht zufrieden bin (wenn es auch mit dem Effekt eines linearen Filters nicht mithalten kann).
Ich wüsste aber gerne, ob die Investition in Käsemann-Polfilter noch eine Verbesserung brächte.
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 12:08
von Daniel Meierhof
Auf See verwende ich einen B+W MRC Slimline UV Filter gegen Salz!
Zeitweise aber auch mal einen Pol (Sigma EX) oder Graufilter (Heliopan). Alle sind Vergütet und bei dem sowieso schlechten Gegenlichtverhalten soielen die auch keine Rolle mehr!
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 12:50
von piedpiper
Vorsicht! Wenn man schon einen Filter draufschrauben will/muss, wird die Gegenlichtblende
noch wichtiger, als sie eh' schon ist ...
Das 17-55 ist ja von Haus aus (leider) schon recht reflexionsanfällig - wenn man dann noch einen Filter draufschraubt
und die Gegenlichtblende weglässt, kann man eigentlich nur noch mit der Sonne im Rücken fotografieren ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 13:58
von Redwine
Ich habe mir für mein neues 17-55 bei Fotoversand Müller (der in D, nicht in AU) einen Käsemann C-Pol Slim von B+W bestellt. Ist zwar schweineteuer, aber teure Linse und billiger Filter paßt für mich nicht zusammen.
Kann auch blöd sein und man merkt den Unterschied nicht. Aber da auch der "billige" viel Geld kostet, möchte ich das nicht ausprobieren. Außerdem paßt der auch auf das 70-200/2.8 VR, beide haben 77mm Gewinde. Lohnt sich also.
Grüße
Gert
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:09
von Andreas G
Redwine hat geschrieben:einen Käsemann C-Pol Slim von B+W bestellt
Die Frage zielte auf den Linsenschutz, ein Polfilter taugt dafür nicht.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 22:23
von FrankK
Andreas G hat geschrieben:Redwine hat geschrieben:einen Käsemann C-Pol Slim von B+W bestellt
Die Frage zielte auf den Linsenschutz, ein Polfilter taugt dafür nicht.
Gruß
Andreas
Hier hatten aber noch andere "Polfilter" im Text
Mal ne Frage, deren Antwort zeigt, das ein Linsenschutz durch ein Filter eig. unnötig ist:
Wann hast Du den vorderen Objektivdeckel
nicht auf dem Objektiv?
Korrekt: Wenn Du fotografierst, ansonsten flanschst Du das Ding doch bestimmt direkt wieder vor die Linse, alleine, damit Du den teueren Deckel nicht verlierst (ein 77er kostet bestimmt 15-20 Tacken).
Gruß
Frank, nur 2Pol und 2Graufilter
Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 22:43
von Redwine
Andreas G hat geschrieben:Die Frage zielte auf den Linsenschutz, ein Polfilter taugt dafür nicht.
Ja stimmt, hast Recht. Kommt wohl daher, daß ich immer ohne Deckel rumlaufe, ist mir einfach zu umständlich und ich will auch schon mal schnell aus der Hüfte schießen, ohne anzulegen und Aufmerksamkeit zu erregen.
Ich habe immer die Geli drauf, das reicht für mich als Schutz. Wenn schon Filter, dann was nützliches, daher kam ich auf den Polfilter.
Grüße
Gert
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 01:31
von nikontina
hallo,
kann den nikon nc-filter uneingeschränkt als schutzfilter empfehlen, nicht nur für das 17-55 sondern generell (ist standard bei mir und auf allen objektiven dauerhaft montiert). sehe keine unterschiede bei verwendung dieses filters und behaupte mal sonst auch niemand, auf der anderen seite ist der nutzwert auch nicht so hoch anzusiedeln, aber dass muss jeder mit sich selbst abmachen. einen worst-case verhindert meist nur die geli.
gruss tina
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 06:48
von David
Ich verwende einen hochwertigen UV-Filter von B+W an meinem 17-55. Dient als Schutz und besonders auch, weil es viel an der See-/Meeresregion benutzt wird.
Keine Slim-Variante!