Seite 1 von 1

Nikkor 35 mm 1:2D oder 50 mm 1:1,8D

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 08:38
von Bodhran
Zur Zeit habe ich eine D70 mit dem 18-70mm Kit-Objektiv. Nun möchte ich meine Objektivauswahl durch einzelne Festbrennweiten ergänzen. Aus diesem Grund überlege ich eines der genannten Objektive zu kaufen.

Welches dieser Objektive würdet Ihr mit empfehlen? Eher das 35er, oder eher das 50er? Ist es sinnvoll die Objektivauswahl später vielleicht noch mit dem 85 mm 1:1,8D zu ergänzen und vielleicht ganz auf das Kit-Objektiv zu verzichten?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 08:57
von zappa4ever
Alle drei sind sehr gut. Das hängt einfach von deinen Vorlieben ab. Das 50/1,8 hat/hatte fast jeder mal. Allerdings empfinden viele den Brennweitenbereich als nicht sehr prickelnd. Es ist serh günstig (Neu ca. 130€)

Das 35/2 entspricht ungefähr einem Normalobjektiv an der DSLR. Das 85 ist ein reines Tele, dass sich gut für Portrait und Sport eignet.

Ob du das 18-70 damit ersetzt, kannst du nur selbst entscheiden. Ob man den Zoom Komfort vermisst oder nicht hängt von den Gewohnheiten ab.
Ich kann nur von mir sagen, dass FB das Auge stärken, da man gezwungen ist sich bestimmte Positionen zu suchen. Wenn man mehr Erfahrung hat, geht das nat. auch mit Zooms. Als Beginner neigt man dazu sich den Ausschnitt zurecht zu zoomen und vergisst den Turnschuhzoom.

Qualitativ ist das 18-70 etwas abgeblendet erstaunlich gut und kann durchaus mit den FB mithalten. Was ihm halt fehlt sind die großen Blenden.
Man kann sie alle vier haben, oder vielleicht nur das 35 und das 85.

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 09:00
von Arkadiy
Hallo, Bodhrán
Es hängt ganz von dir ab. Wofür brauchst du sie denn? Das 50er ist eher ein Portraitobjektiv, das 35er kann man schon eher für Reportage gebrauchen. Von der Lichtstärke sind die beiden ziemlich gleich, vom Preis her allerdings nicht.

Ganz auf das Kit verzichten wirst du wohl nicht, es ist schon sehr praktisch auch ein Zoom zu haben (18mm braucht man auch öfter als man denkt). Ich benutze meine Festbrennweiten so oft ich kann, aber es gibt Situationen wo sie eher unpraktisch sind.


Arkadiy

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 09:01
von Thaimacky
das 50er gehört meiner meinung nach sowieso in jede sammlung. was dieses objektiv für den preis bietet, ist schlichtweg fantastisch.

bin erst vor kurzem in die dsl-fotografie eingestiegen, und es hat mich total gepackt. das 50er ist bei mir meistens drauf... bilder, die damit gemacht habe hier (im moment all diese shots hier mit 50er): http://www.flickr.com/photos/7368216@N02/

18-70er würde ich als allround-linse behalten und mit weiteren objektiven, die deinen bedürfnissen entsprechen, ergänzen...

lg
thaimacky

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 09:06
von Bodhran
Im mache hauptsächlich Landschaftsaufnahmen oder fotografiere in Städten. Aus diesem Grund auch die Idee mit dem lichtstarken 35er Objektiv.

Das Kit-Objektiv benutze ich hauptsächlich im Bereich von 18-50mm, manchmal auch beim Maximum von 70mm. Nomalerweise reichen die 70mm aber sowieso nicht aus. Seit ich mich auf gewisse feste Brennweiten konzentriere, werden meine Bilder irgendwie besser. :-) Aus diesem Grund auch die Überlegung eher zu Festbrennweiten zu wechseln.

Ich habe auch schon über das 17-55 2.8 nachgedacht, aber das liegt im Moment einfach ausserhalb meines Budgets.

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 09:46
von StefanM
Bodhran hat geschrieben:Im mache hauptsächlich Landschaftsaufnahmen oder fotografiere in Städten. Aus diesem Grund auch die Idee mit dem lichtstarken 35er Objektiv.
Vor dem Hintergrund halte ich das 35er für die eindeutig bessere Wahl! Allerdings würde ich mir dann schon fast überlegen, ein WW und das günstige 50/1,8 zu nehmen und nur dann zum 35er zu greifen, wenn das Budget diese Lösung erfordert.

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 09:49
von Bodhran
Danke für die Tipps! Kannst Du mir vielleicht ein entsprechendes WW empfehlen?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 10:07
von StefanM
Bodhran hat geschrieben:Danke für die Tipps! Kannst Du mir vielleicht ein entsprechendes WW empfehlen?
Sigma 10-20
Tokina 12-24
AF-D 24/2,8
Sigma 20/1,8 oder 24/1,8 oder 28/1,8

Das Sigma 10-20 ist optisch am äußersten Bildrand und in den Ecken sichtbar schlechter als das Tokina 12-24, welches aber deutlich heftigere CA hat. Der Unterschied 10mm zu 12mm ist in der Bildwirkung größer, als man es vermutet und der Unterschied in der optischen Qualität ist hauptsächlich messbar und nur erkennbar, wenn man speziell auf die Sichtbarkeit hin Motive aussucht. Die CA des Tokina lassen sich großteils per Software recht leicht entfernen. Somit wird es eine Geschmacks- und Bauchentscheidung zwischen den beiden Kandidaten.

Zu den Festbrennweiten von Nikon und Sigma, die ich Dir anhand des ungefähr zu vermutenden finanziellen Rahmens rausgesucht habe, kann ich Dir garnix sagen, außer daß es sie gibt. Da müßtest Du also hier im Forum noch suchen und oder fragen.

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 11:26
von zappa4ever
Yepp, für Städte sind 35 mm schon heftig lang. Kommt darauf an, ob dir die 18 mm des 18-70 reichen nach unten.

Ich werde mir irgendwann alle drei holen, da jedes seine Meriten hat.

Die Sigma FB sind glaube ich nicht so der Hit, ich hatte das etwas ältere 28/1,8, aber ohne DG, das war erst ab 2,8 gut. Mir sind die FB im WW-Bereich nicht flexibel genug. Zudem sind die Zooms sehr gut und optisch nicht schlechter als die FB.