Seite 1 von 3
LoewePro SlingShot - Handling von Objektiven?
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 21:41
von Ansorg
hallo,
auf meiner Suche nach einer neuen Tasche hab ich auch mal dieses Teil ausprobiert. Wurde hier im Forum ja immer mal wieder erwähnt.
Hätte da eine Frage an die Besitzer: Wenn ich die Tasche für den Bauch schiebe habe ich oben die schöne Öffnung für die Kamera, gut. Aber wie komme ich an die Objektive? Dazu muß ich die Klappe doch weiter nach vorne unten öffnen.
Also: Tasche hängt vorne vor dem Bauch und ich habe eine Öffnung vorne an dieser Tasche. Nun kann ich da erstens nicht reinguggen wo was ist und zweitens besteht doch Gefahr daß alles vorne rauspurzelt!
Wie geht man mit der Slingshot richtig um?
danke
Jens
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 00:06
von SkatAs
Moin Moin,
Sinn dieser Tasche ist ja zu allererst der rasche Zugriff auf die bereits mit einem Objektiv bestückten Kamera.....
Mit ein bißchen Übung kann man nach dem Lösen eines der Plastikverschlüsse ( rechts und links am Reißverschluss ) und dem weiteren öffnen des Reißverschlusses, auch auf die seitlichen Objektivfächer Zugriff bekommen.....
Ist aber fummelig und sicher nicht ohne Risiko.....
Gruß
Michael
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 02:25
von Xantis
Habe den Slingshot 300 (im Forum erworben). Also meiner ansicht nach solltest du zum Objektivwechsel den Rucksack irgendwo hin legen. Da ist die gefahr doch zu groß das da was runter fällt.
Re: LoewePro SlingShot - Handling von Objektiven?
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 02:30
von evilPHish
Ansorg hat geschrieben:
Hätte da eine Frage an die Besitzer: Wenn ich die Tasche für den Bauch schiebe habe ich oben die schöne Öffnung für die Kamera, gut. Aber wie komme ich an die Objektive? Dazu muß ich die Klappe doch weiter nach vorne unten öffnen.
Tasche auf Boden stellen und Objektive rausnehmen
Der Slingshot ist nicht für den schnellen Objektivwechsel zwischendurch konzipiert, sondern für Schnellzugriff auf Body+Objektiv.
Schwups, auf, raus, klickklickklick, rein, zu, schwups
Habe den 200AW und stelle den zum Objektivwechsel immer ab.
Grüße
Alex
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 08:40
von Ruhrpottrecke
also ist er meiner meinung nicht so tauglich , wenn ich ihn abstellen muß !!!
gruß stephan
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 08:48
von Reiner
Ruhrpottrecke hat geschrieben:also ist er meiner meinung nicht so tauglich , wenn ich ihn abstellen muß !!!
Du *musst* ihn ja auch nicht abstellen! Es ist und bleibt letztlich bei jedem Utensil eine Frage des Einsatzgebietes... Mit ein wenig Willen kann man nahezu jedes Produkt "überbeanspruchen".
In den 200er Slingshot kann ich meine D2x mit angesetztem Objektiv (z.B. 17-55 oder 105micro) in das mittlere Fach schieben und daneben hat dann immer noch ein 70-200VR oder ein 200micro Platz. Diese Kombinationen kann ich jederzeit "vor dem Bauch" wechseln. Wenn ich allerdings die Fächer von oben mit mehreren kleinen Objektiven belege, dann muss ich das Fach komplett öffnen und laufe Gefahr, daß etwas rausfliegt.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 08:53
von Ruhrpottrecke
ja das ist ja mein problem . abstellen muß ich meinen Rucksack auch ohne der gefahr des bruchs der objektive.suche da immer noch was brauchbares ohne abzunehmen und hinzulegen welches aber immer noch bequem zu tragen ist und bei rad oder wandertouren praktisch wäre.
gruß stephan
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 08:54
von StefanM
Ruhrpottrecke hat geschrieben:also ist er meiner meinung nicht so tauglich , wenn ich ihn abstellen muß !!!
Was erwartest Du? Den Fotografenbauchladen mit 1m² Tischfläche, Klemmstativ und Reinraumzelt zur Sensorreinigung bringt Lowepro erst zur Photokina 2082

Erste Prototypen sind bereits im Einsatz, allerdings noch zu unhandlich
Spaß beiseite - das geht mit den kleineren Slingshots schon. Ich hatte bis vor kurzem den 200er, da kann man wie bereits beschrieben eine Seite vorsichtig über den Sperrverschluß hinaus öffnen und mit Geschick und Sorgfalt kleinere Objektive (50/1,8 oder sowas wie ein 10-20er) vorm Bauch wechseln. Bei der 300er, die viel breiter ist, geht das nicht mehr, weil die instabil wird!
Allerdings frage ich mich, welche Tasche mit gleicher Kapazität das überhaupt erlaubt? Ich denke, daß die Slingshot da schon ganz gut ist. Trotzdem ziehe ich immer eine Bank/Tisch/Sherpa bei so einer Aktion vor, sicher ist sicher.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 08:58
von StefanM
Ruhrpottrecke hat geschrieben:suche da immer noch was brauchbares ohne abzunehmen und hinzulegen welches aber immer noch bequem zu tragen ist und bei rad oder wandertouren praktisch wäre.
Dabei fällt mir was ein, ich habe mal einen Rucksack gesehen, den man - wenn man ihn nach vorne anzieht - vom Bauch weg öffnen konnte. Oben ein großes Fach, dann Reißverschlußabtrennung mitten durch und in der unteren Hälfte dann ein mit Klettteilern konfigurierbares Fach. Vielleicht ist das was für Dich.
Bin mir fast sicher, daß es nicht Lowepro war, wenn Du suchen willst, schau mal bei Tamrac und Konsorten...
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 09:04
von Reiner
Ruhrpottrecke hat geschrieben:ja das ist ja mein problem . abstellen muß ich meinen Rucksack auch ohne der gefahr des bruchs der objektive.suche da immer noch was brauchbares ohne abzunehmen und hinzulegen welches aber immer noch bequem zu tragen ist und bei rad oder wandertouren praktisch wäre.
Vergiss es! Du wirst nichts finden, was all Deine Ansprüche mit einem Schlag erledigt!
Je nach Vorhaben, sind bei mir die unterschiedllichsten Kombinationen von Rucksäcken/Taschen im Einsatz.
Slingshot 200 ( & 100 für meine Frau)
lowepro mini Trekker
Umhängetasche für 1x Body und ein Objektiv (70-200 / 200er micro)
Umhängetasche für D50 + 28-200
Lens Case
Je nach Situation wird das entweder einzeln oder in Kombinationen "am Mann" (oder an der Frau

) getragen, oder es kommt in den Beach Rolly.