Ausgewogene Belichtung beim Blitzen (D2Xs mit SB-800)
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 15:26
Moin!
Ich habe immer wieder Probleme, wenn ich in dunklen Räumen den Blitz einsetzen muss.
Die größten Schwierigkeiten habe ich, das Umgebungslicht mit einzubeziehen. Häufig werden die Aufnahmen überstrahlt, und sehen eben 'geblitzt' aus. Ich möchte gerne eine ausgewogene Belichtung, in der auch der Hintergrund noch vernünftig zu erkennen ist.
Irgendwie habe ich trotz eigentlich viel Erfahrung immer noch nicht gefunden (vermutlich weil es keins gibt).
Nun gut, damit Ihr mir helfen könnt, schreibe ich mal, wie ich beim Fotografieren mit Blitz vorgehe.
Meist stelle ich die Kamera auf M, und den Blitz (SB-800) auf TTL (meist auch auf Aufhellblitz [BLL?]).
EDIT:
Den Weißabgleich stelle ich natürlich auf Blitz (das bringt schon Einiges).
EDIT Ende
Ich wähle eine möglichst große Blende (Blendenöffnung), damit noch was vom Umgebungslicht mit einbezogen wird. Das klappt zwar, aber dafür ist die Tiefenschärfe dann sehr gering.
Die Verschlusszeit stelle ich so lang wie möglich ein, je nachdem was ich fotografiere, und wie groß die Brennweite ist.
Am Blitz stelle ich manchmal auch noch eine Korrektur von -2/3 Blendenstufen ein, damit er den Vordergrund nicht überstrahlt.
ISO stelle ich meist auf 400 ein. Das ist ein recht guter Kompromiss zwischen noch kaum erkennbarem, bzw. recht leicht zu entfernenden Rauschen und Einbeziehung des vorhandenen Lichts.
Ob nun indirektes Blitzen, direktes Blitzen, die Verwendung dieser weißen Ausziehblende des SD-800 oder die Verwendung der Weitwinkelstreuscheibe am Besten ist, kann ich einfach nicht sagen. Ich probier's immer aus, zum Glück kann ich es auf dem Display ja kontrollieren.
All diese Einstellungsmöglichkeiten versuche ich je nach Situation zu variieren, doch oft haut's nicht so recht hin.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich zu besseren Blitz-Ergebnissen kommen kann?
Danke und viele Grüße,
Björn
Ich habe immer wieder Probleme, wenn ich in dunklen Räumen den Blitz einsetzen muss.
Die größten Schwierigkeiten habe ich, das Umgebungslicht mit einzubeziehen. Häufig werden die Aufnahmen überstrahlt, und sehen eben 'geblitzt' aus. Ich möchte gerne eine ausgewogene Belichtung, in der auch der Hintergrund noch vernünftig zu erkennen ist.
Irgendwie habe ich trotz eigentlich viel Erfahrung immer noch nicht gefunden (vermutlich weil es keins gibt).
Nun gut, damit Ihr mir helfen könnt, schreibe ich mal, wie ich beim Fotografieren mit Blitz vorgehe.
Meist stelle ich die Kamera auf M, und den Blitz (SB-800) auf TTL (meist auch auf Aufhellblitz [BLL?]).
EDIT:
Den Weißabgleich stelle ich natürlich auf Blitz (das bringt schon Einiges).
EDIT Ende
Ich wähle eine möglichst große Blende (Blendenöffnung), damit noch was vom Umgebungslicht mit einbezogen wird. Das klappt zwar, aber dafür ist die Tiefenschärfe dann sehr gering.
Die Verschlusszeit stelle ich so lang wie möglich ein, je nachdem was ich fotografiere, und wie groß die Brennweite ist.
Am Blitz stelle ich manchmal auch noch eine Korrektur von -2/3 Blendenstufen ein, damit er den Vordergrund nicht überstrahlt.
ISO stelle ich meist auf 400 ein. Das ist ein recht guter Kompromiss zwischen noch kaum erkennbarem, bzw. recht leicht zu entfernenden Rauschen und Einbeziehung des vorhandenen Lichts.
Ob nun indirektes Blitzen, direktes Blitzen, die Verwendung dieser weißen Ausziehblende des SD-800 oder die Verwendung der Weitwinkelstreuscheibe am Besten ist, kann ich einfach nicht sagen. Ich probier's immer aus, zum Glück kann ich es auf dem Display ja kontrollieren.
All diese Einstellungsmöglichkeiten versuche ich je nach Situation zu variieren, doch oft haut's nicht so recht hin.
Hat jemand Tipps für mich, wie ich zu besseren Blitz-Ergebnissen kommen kann?
Danke und viele Grüße,
Björn