Seite 1 von 3

Unterwasser-Hülle

Verfasst: So 11. Mär 2007, 09:29
von naturfreund
Hallo Forumler,

kann jemand was zu den DiCAPac-Hüllen schreiben, die man bei Brenner für knapp 40€ bekommt? Hat jemand Erfahrungen damit?
Für den Preis wäre das mal einen Versuch wert, reinstopfen würde ich meine schon etwas betagte CP4200 um sie allwettertauglich zu machen.
Auch echte Unterwasserfotos (Kamera halb in Fluss tauchen und so Späße) würde ich mal gern versuchen.
Freue mich auf Hinweise!!

Grüße

Peter

Verfasst: So 11. Mär 2007, 15:39
von Wildwater
Ich hab so ein ähnliches Ding für meine alte Videokamera. Als Regen- und Spritzschutz taugt es, aber für viel mehr würde ich es nicht nehmen.

Tauchen ist bis ca 3 Mater Tiefe möglich, danach ist Ende Gelände, da durch den Wasserdruck alle Knöpfe der Kamera gedrückt werden, und diese daraufhin nicht merh so recht weiss, was sie eignetlich machen soll. Die Bedienung der eingebauten Kamera ist durch das recht dicke Material ziemlich fummelig.

Mein Tip: Kauf dir ein Hartplastikgehäuse. Ist zwar teurer, aber viel praktischer.

ww

Verfasst: So 11. Mär 2007, 18:21
von Andreas H
Oder eine tauchfeste Kompaktkamera. Die ist kleiner als eine Kompakte mit UW-Gehäuse. Der Mehrpreis gegenüber einem brauchbaren Gehäuse hält sich in Grenzen, wasserfeste Digis gibt es ab ca. 200 Euro.

Grüße
Andreas

Hier gibts guten Stuff

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 12:38
von Nobelhobel
Hi..
Ich hab mir das Ewa-Marine U-Ax für meine D70 gekauft und bin begeistert...
Die Jungs stellen echt guten Kammeraschutz für alle Situationen angefangen von Spritzwasserschutz bis hin zum Tauchgehäuse/Bag (bis 50m) her.

Ein Hartplastikgehäuse halte ich für gelegenheits Taucher und Hobbyknipser vollkommen unötig da die Dinger Sauteuer (ab 1500€ für eine D70) und Klobig sind.

Schau mal unter http://www.camera-corner.de/ ob was für dich dabei ist (bin mir sicher hier findest du was du brauchst).

greetz Timo

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 13:45
von mycom
Kannst Du uns etwas mehr bzgl praktischer Erfahrung zu Deinem Ewa-Marine Gehäuse sagen.
(Liebäugle schon lange mit sowas - Surfphotos vom Wasser aus etc)

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 14:38
von Daniel Meierhof
Hallo, Ich habe ein UAXP100 von Ewa Marine. Es ist wirklich gut! Ich tauche mit meiner D200 , dem 17 - 55 und nem SB800! Tiefste getestete Stelle waren rund 24 Meter! In der Gebrauchsanweisung steht sogar was von 50m doch so tief will ich eigentlich nicht!

Das Handling der Kamera ist natürlich dadurch etwas eingeschränkt, nur kann ich damit recht gut leben, da es ansonsten klein und kompakt zu verstauen ist.

Zusätlich habe ich noch den Bleifuß innendrin liegen, damit ich etwas tiefer runtergehen kann und die Tüte etwas mehr unter Luft setzten kann.

Zusätlich habe ich noch 2x 0,5 kg Blei für die unteren Gurte gekauft, damit diese Hülle Unterwasser vor mir "steht".

Die Fotos mit Blitz sind wirklich ok, wenn nicht zuviele Schwebeteilchen im Wasser sind. Dann könnte man eher einen Blitzarm gebrachen, der wiederum zu teuer wird.

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 11:17
von mycom
24m tief und das mit €3000++ Equipment in 'ner "Plastiktüte"....
WOW ! da wenn die Dichtung versagt ... kann ja auch User-Error sein..

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 11:30
von Daniel Meierhof
mycom hat geschrieben:24m tief und das mit €3000++ Equipment in 'ner "Plastiktüte"....
WOW ! da wenn die Dichtung versagt ... kann ja auch User-Error sein..
Für einen Userfehler kann ich dann immer noch das empfehlen: NikSecure

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:41
von RamonAllones
Daniel Meierhof hat geschrieben:
Für einen Userfehler kann ich dann immer noch das empfehlen: NikSecure
Da wuerde ich mal die Finger von lassen und mir anschauen, was selbst begeisterte Nikonians zu NikSecure schreiben:

http://www.nikonians.org/dcforum/DCForu ... 12.html#21

Auch nach laengerer Suche habe ich nicht ein einziges positives Kommentar zu diesem Angebot gefunden (hinter dem uebrigens die Nürnberger Versicherungsgruppe steht).
Vorsicht ist da wohl angebracht.

Nix fuer ungut

Gruesse, Lars

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:47
von Daniel Meierhof
Vielen Dank für die Info! Wollte dies für meine nächsten Trips eigentlich abschließen, da die Versicherung recht günstig ist. Die von der Nikon Homepage wollen knapp 500€ für meine Ausrüstung im Jahr!

Welche Alternativen gibts denn sonst noch?