Seite 1 von 2
Nikon D50 + SB 600 - externes auslösen
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 15:15
von laduros
Hallo,
ich habe heute im internet gelesen, dass ich mit der nikon d50 keine fernauslösung des blitzes nikon sb-600 machen kann weil die nikon d50 keinen masterblitz bzw. kein ittl unterstüzt.
wisst ihr davon irgendetwas? ich dachte dies ist mit der d50 und einem sb-600 ohne probleme möglich?
ich will eigentlich keine sb-800 kaufen der mir dann meinen sb-600 auslöst...

Verfasst: Do 8. Mär 2007, 15:43
von Andreas H
Die D50 unterstützt natürlich iTTL, aber nur mit einem aufgesteckten oder dem eingebauten Blitz. Was sie definitiv nicht kann, das ist selbst (mit dem eingebauten Blitz) als Master zu fungieren.
Also muß es tatsächlich entweder ein SB800 oder eine andere Kamera sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 15:48
von outside
Hallo,
der interne Blitz der D50 kann nicht als Master eingestellt werden. Du kannst den sb-800 als Masterblitz aufstecken und dann einen sb-600 als Slave auslösen und die automatische Blitzsteuerung nutzen.
Viele Grüße
outside
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 15:49
von laduros
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Das heißt, ich müsste mir also einen zusätzlichen Blitz kaufen der als Master fungiert
-> entweder SB-800 zusätzlich oder einen billigen Blitz der als Master läuft um den SB-600 den ich bereits habe auszulösen?
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 16:06
von Andreas H
Ich fürchte einen richtig billigen Master wird es nicht geben. Der "große" Sigma sollte es können (der "kleine" definitiv nicht), aber so richtig billig ist der auch nicht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 16:24
von laduros
da muss ich sagen bin ich ein wenig von nikon enttäuscht. ansicht funktioniert das "nur" bei der D50 nicht...
nagut, muss ich mich mit abfinden.
danke für eure antworten
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 16:52
von outside
Hallo,
Du hättest aber noch Alternativen:
1. eine D70s - zur Zeit günstig, der interne Blitz kann als Master eingesetzt werden;
2. eine D80 - teurere Alternative, der interne Blitz kann aber ebenfalls als Master eingesetzt werden.
3. die billigste Lösung: die kannst unter den sb-600 einen Adapter setzen; wenn Du den internen Blitz der D50 auslöst, dann wird dadurch der sb-600 zeitgleich ausgelöst. Es ist aber nur ein manueller Blitzbetrieb möglich.
Ich habe mich bei der D50 für einen sb-800 und einen sb-600 entschieden. Für meine Zwecke die beste Lösung.
Viele Grüße
outside
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 16:57
von laduros
mhh ok.
hat der Sigma EF 500 DG Super nicht auch eine master streuerung? der ist ansich ja auch nicht schlecht und kostet nur 210€ statt 340€ für den SB-800
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 18:02
von vdaiker
Das ist einer der Punkte wo sich die D50 grundlegend von der D70 unterscheidet. Und haettest Du vor dem Kauf ein bischen hier gelesen dann haettest Du das auch schon frueher gewusst.
Wenn Du nicht wirklich zwei grosse Blitze haben moechtest, dann bliebe die Moeglichkeit des angesprochenen Adapters oder eines aelteren, gebrauchten Blitzes mit eingebautem Sensor wie z.B. einem SB-26. Damit kannst Du wie frueher auch kabellos blitzen, aber eben nicht per CLS sondern nur mit manueller Blitzsteuerung.
Volker
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 18:07
von laduros
das gebe ich zu - hätte ich ein wenig gelesen wär das wohl anders verlaufen

aber nun gut.
wie heißt denn der adapter damit ich schauen kann was dieser kostet .
mit dem SB-26 kann ich ihn kabellos auslösen aber nur manuel.