Seite 1 von 1
Hilfe bei IR und CP 5700
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:06
von Olly
Habe mich jetzt Stunden durch das Forum gehangelt und bin so schlau wie zuvor, ich suchen einen IR-Filter für die CP 5700 plus den passenden Adapter. Habe gelesen das der Heliopan 695 gut funktionieren soll oder geht auch der 715 oder 780 von Heliopan oder ist der mit dem Chip nicht mehr verträglich.
Vor allem in was für einer Gewindegröße soll ich Ihn nehmen und mit welchem Adapter und wo bekomme ich am besten die Adapter her.
Ist Heliopan gut oder dopch besser Hama oder B+W?
Ich weiss soooooo viele Fragen aber bei den kompetenten CP´ lern habe ich große Hoffnung auf Antworten auf meine Fragen.
Danke im voraus
Olly
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:40
von Reiner
Hallo Olly,
Habe mich jetzt Stunden durch das Forum gehangelt und bin so schlau wie zuvor, ich suchen einen IR-Filter für die CP 5700 plus den passenden Adapter. Habe gelesen das der Heliopan 695 gut funktionieren soll oder geht auch der 715 oder 780 von Heliopan oder ist der mit dem Chip nicht mehr verträglich.
Vor allem in was für einer Gewindegröße soll ich Ihn nehmen und mit welchem Adapter und wo bekomme ich am besten die Adapter her.
Dann bist Du stundenlang an
diesem FAQ-Beitrag vorbeigerannt
Welchen Filter Du wählst ist mehr Geschmackssache. Der 780 erzeugt ein nahezu SW-Bild, während die anderen noch Farbanteile beinhalten.
Aber auch hierbei wärst Du in der FAQ fündig geworden
Hier!
Haste recht
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:50
von Gast
Habe ich tatsächlich übersehen, ist ein guter Beitrag.
Hoffe das ich noch mehr über die IR-Filter erfahre.
Gruß
Olly
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:57
von mescamesh
Vielleicht hast du den Link im Tutorial ja übersehen:
http://www.eazypix.de/ir/filter/filter.html
Grundsätzlich ist zu sagen, daß bei Infrarot einiges an Bildinformationen verloren geht und es nicht darauf ankommt einen mehrmals vergüteten Filter zu haben... manche im Forum haben qualitativ mit unbelichteten Diafilmen als IR-Filter hervorrragende Bilder gemacht 8) s. Tutorial
Danke
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 17:00
von Olly
Das mit dem Diafilm wäre auch eine Variante. Hast Du eine Ahnung
ob die Heliopan Filter mehrfach vergütet sind und ab wieviel NM der Chip in der Cam nicht mehr mitmacht?
Gruß
Olly
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 17:05
von mescamesh
Ob die mehrfach vergütet sind weiß ich nicht ist aber, wie gesagt, nicht wichtig. Also oberhalb von 800nm dürfte es schwierig sein irgendetwas zu fokusieren selbst wenn der Sensor noch dafür empfindlich sein sollte