Seite 1 von 1

Coolpix 990 - Einschränkung bei Compactflash-Karten?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 11:43
von Barclay1966
Hallo,
hat einer von euch praktische Erfahrungen gemacht, bis zu welcher Speichergröße die Coolpix-Kamera unterstützt wird oder gibt es hier keine Einschränkungen? Ich habe vor mir einen etwas größeren Speicher zu zu legen (92MB sind etwas wenig).

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 15:49
von Troll
hi du,

hab bei mir 250mb reingegeben, funktioniert ok.

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:21
von HenryIV
Hallo Barclay,

ich hab`s eben bei der 990er mit einer 512 MB CF-Card probiert - und...javascript:emoticon(':lol:')
Laughing ....es geht auch diese. Nur mein Microdrive hab ich nicht in den Schlitz der 990 reinbekommen, es passen nur CF I -Cards. Die CF II sind zu dickjavascript:emoticon(':(')
Sad. Ansonsten bin ich mit der cp990 immer noch sehr zufrieden, ist bei mir jetzt als robuste Baustellen-Camera im Einsatz.

Verfasst: Fr 5. Sep 2003, 21:02
von stefan1973
hallo,

denke mal das die coolpix-serie nur FAT16 kann
= max. Compact Flash Größe 2 Gig

bye
stefan

Verfasst: So 7. Sep 2003, 10:18
von Barclay1966
Super,
vielen Dank für eure Antworten. Leider ist nur sehr schwer eine Info von Nikon darüber zu bekommen. Die haben offiziell nur Karten bis 128 MB getestet. @stefan1973 deine Aussage über FAT16 ist wohl die Grenze für die Speicherkapazität.

Verfasst: So 7. Sep 2003, 11:28
von JackMcBeer
Da CompactFlash im Gegensatz zu anderen Flash-Speichertypen einen eigenen Controller eingebaut haben (die Kamera kommuniziert nur mit dem Controller, muss den Speicher nicht selbst adressieren) gibt es bei CF-Kameras normalerweise keine Einschränkungen (ausser natürlich das Dateisystem, aber das ist ein anderes Kapitel).

Jack.

Verfasst: So 7. Sep 2003, 11:34
von Barclay1966
@JackMcBeer
so ist es mir auch bekannt. Trotz allem haben wohl bestimmte Kameras trotzdem Probleme, wenn eine bestimmte Anzahl von Fotos überschritten wird (Absturz der Software). Das ist aber dann nicht schuld der CF-Card sondern nur Fehler, der schon bei deren Programmierung gemacht wurde.
Deshalb auch meine Frage.

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 17:54
von stefan1973
hallo

@Barclay1966
könnte mir das bei diversen kamera vorstellen wenn deren zähler im lcd überläuft, also mehr bilder als stellen im lcd.

ich selber habe aber bisher noch nie von sowas in zusammenhang mit einer coolpix gelesen.

hatte vorher eine coolpix 800 und da stand (bei 640x480) auch schon über 1100 bilder zur verfügung. um sowas hab ich mir bisher bei digitalkameras (nikon) keine sorgen gemacht.



@JackMcBeer
hast recht, hier war im zusammenhang mit einer coolpix kamera gefragt.
und wenn die coolpix halt wegen fat16 nicht mehr kann ist das halt die ne einschränkung. mmh. aber 2 gig wollen auch erstmal voll sein.

frage für die zukunft wäre, ob evtl. per firmware fat32 für auf den markt befindliche kameras möglich wäre (wollte schon immer ne 4 gig cf karte :-) )

ansonsten benutze ich die cf auch für den laptop (pcmcia adapter) oder für datenaustausch über ein kartenlaufwerk.

find persönlich cf besser als sd, mmc, 'kaugummistreifen', etc. ...
wie das mit xd aussieht weiß ich nicht, aber die haben wohl aus den fehlern gelernt.


@HenryIV
beim microdrive ist auch noch drauf zu achten das die kamera den energie hunger des laufwerks verträgt. gibt ja herstellerangaben ob es klappt oder nicht

bye
stefan

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 08:40
von Barclay1966
@stefan1973
ich hatte bisher zu den coolpix-Kameras auch nichts gegenteiliges gehört. Probleme sind bei Kameras die CF-Cards benutzten warscheinlich nicht zu erwarten. Nur bei Karten ohne eigenen Controller gibt es halt immer wieder Beschränkungen durch den Controller der Kamera. Da ich die CF-Karten auch in Zukunft weiter benutzen möchte, kann es ja dann nichts schaden schon eine größere an zu schaffen.

Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 13:44
von stefan1973
hallo,

hier was einigermassen aktuelles:

http://www.digitalkamera.de/Info/News/19/14.htm

und da findet man auch:
http://www.digitalfilm.com/fat32/

mmh. wie ich aus der liste entnehme sind es meist die ganzen DSLR und Kameras mit Digital-Backplanes die FAT32 können.

Ich könnte aber auch mit einigen 512 MB CF Karten leben... :-) wenn der preis ok wäre :-)

habe zur zeit 1x Nikon 16 MB, 1x Simple 48 MB, 2x Sandisk 64 MB und 1x Lexar 128 MB...

meist fotografier ich erst die lexar voll, dann die sandisks und wenn dann noch was sein sollte die beiden kleinen :-)

aber bisher bin ich mit lexar und einer sandisk ausgekommen...

bin mal gespannt wenn es darum geht den kameras FAT32 einzuhauchen bei welches es einfach per firmware geht und bei welchen nicht *g*

bye
stefan