Seite 1 von 2

Kabellos Blitzen Einstellungen?

Verfasst: So 4. Mär 2007, 10:48
von Uese
Hello All,
ich möchte mit meiner D200 u. SB 800, ev. später auch 2 SB800 kabellos blitzen, gesteuert werden sollte alles duch den eingebauten Blitz der D200, wobei der eingebaute Blitz nur als Steuergerät dienen sollte, ev. noch als ganz leichter Aufhellblitz, leider habe ich das bis jetzt noch nicht geschafft, denke es liegt an falschen Einstellungen meinerseits.
Gibt ja hier ein paar Top-Nikonianer, die mir sicher sagen können, was für Einstellungen an der Kamera u. am Blitz ich vornehmen muss, damit alles zum funktionieren kommt, auf jeden Fall vielen Dank im Voraus!
Grüsse Urs

Re: Kabellos Blitzen Einstellungen?

Verfasst: So 4. Mär 2007, 12:06
von acmite
Uese hat geschrieben:Hello All,
...gesteuert werden sollte alles duch den eingebauten Blitz der D200, wobei der eingebaute Blitz nur als Steuergerät dienen sollte, ev. noch als ganz leichter Aufhellblitz, leider habe ich das bis jetzt noch nicht geschafft, denke es liegt an falschen Einstellungen meinerseits.
den internen blitz kannst du nur zum auslösen nehmen, nicht als lichtquelle. hast du schon mal in deine handbücher geschaut? nix für ungut, aber da steht alles ziemlich gut erklärt...

gruss
christian

Re: Kabellos Blitzen Einstellungen?

Verfasst: So 4. Mär 2007, 12:14
von 1Einstein
acmite hat geschrieben: den internen blitz kannst du nur zum auslösen nehmen, nicht als lichtquelle. hast du schon mal in deine handbücher geschaut? nix für ungut, aber da steht alles ziemlich gut erklärt...
Das ist so nicht richtig. Der interne Blitz der D200 kann sehrwohl als Lichtquelle dienen.

Einstellen kann man das alles im Menü (Individiualfunktionen) e3 -> Mastersteuerung -> Integriert auf TTL stellen (und vll noch rechts daneben die Stärke regulieren)

Man kann den aber auch auf -- stellen, dann ist er nur ganz schwach und dient nicht wirklich als Lichtquelle sondern nur als Auslöser für den Slaveblitz.

Falls ich was falsches erzählt habe, so möchte man mich bitte korrigieren. Keiner is perfekt ^^

Verfasst: So 4. Mär 2007, 13:28
von Timo
Das ist leider so, dass der interne Blitz eine zusätzliche Lichtquelle darstellt. Bei meinen Versuchen damals war daher immer (je nach Einstellung mehr oder weniger) eine Abschattung des Objektives im Nahbereich auf dem Bild zu sehen, daher leider. Ich hätte es gern gesehen, wenn der interne nur zum Ansteuern da ist...

Verfasst: So 4. Mär 2007, 14:17
von 1Einstein
Stimmt. Habs grad nochmal probiert. Im Nahbereich wirkt er sich deutlich auf das Ergebnis aus. Egal wie weit man den runterdreht. Da hilft dann nur sowas wie das SU-800 als Controller. Oder Strippen ziehen.

Verfasst: So 4. Mär 2007, 14:23
von donholg
Oder Chinafunk!

Verfasst: So 4. Mär 2007, 14:52
von 1Einstein
donholg hat geschrieben:Oder Chinafunk!
???

Seid wann haben die Chinesen Funktechnik? Dachte die machen das noch mit Feuer und feuchtem Gras :bgrin:

Ne im Ernst, was meinst du damit. Gibts was billiges als Alternative ?

Verfasst: So 4. Mär 2007, 15:07
von BerndPausA
1Einstein hat geschrieben:Stimmt. Habs grad nochmal probiert. Im Nahbereich wirkt er sich deutlich auf das Ergebnis aus. Egal wie weit man den runterdreht. Da hilft dann nur sowas wie das SU-800 als Controller. Oder Strippen ziehen.
Oder das Licht vom Blitz umlenken, könnte in schwierigen Umgebung aber Probleme machen, wenn die anderen Blitze den Master nicht mehr "sehen". Irgendwie soll man auch einen unbelichtetes aber entwickeltes Dia nehmen können, das dann den sichtbaren Lichtanteil filtert. Letzteres habe ich im Gegensatz zur ersten Variante nicht ausprobiert.

Gruß
Bernd

Verfasst: So 4. Mär 2007, 15:13
von Timo
Ich habe mittlerweile keinen integrierten Blitz mehr, bin daher auf den SU-800 gewechselt und sehr zufrieden.

Verfasst: So 4. Mär 2007, 15:13
von donholg