Seite 1 von 15
Fuji S5
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 17:01
von snorri
... hat sie schon jemand gesehen / ausprobiert / gekauft? Angeblich ist sie ja inzwischen lieferbar ...
-- Martin (neugierig)
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:20
von zyx_999
Hab gestern im Media Markt München Einsteinstr. eine gesehen, aber nicht in der Hand gehabt, weil verschlossen in der Vitrine.
Gruss - Klaus
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 09:43
von starfinder
Ich hab gestern zwei Bilder damit geschoßen.
Hatte aber keine Zeit wirklich was zu "testen".
Aufgefallen ist mir nur, diese Gesichtserkennung, die wohl ganz gut funktioniert. Wenn man bei Menschen im Display das Bild vergrössert wird automatisch auf das Gesicht gezoomt.
Die Kamera hatte ein Berufsfotograf dabei, der häufig für mein Unternehmen arbeitet. Er hatte zuvor immer die S3 benutzt. Seiner Meinung nach, sei der Autofokus bei der S5pro um Längen besser als bei der S3 und endlich "treffsicher".
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:42
von Stephan_W
ich habe einen ausführlicheren Testbericht in "le photographe" gelesen, eine französiche Zeitschrift, die sich an Profi-Fotographen wendet.
Kurz zusammengefasst, die Kamera wurde sehr gelobt bezüglich ihrer Farbtreue, der Rauscharmut (beides besser als D200) und gegenüber der S3 wurde durch eine bessere Software auch die Auflösung verbessert. Hier wurden 44 Linien je mm getestet (gegen 41 bei der S3, 51 bei der D200 und 55 bei der D2x).
Auch wenn die Geschwindigkeit gegenüber der S3 verbessert wurde, ist sie aber immer noch geringer als bei der D200.
Die restlichen Unterschiede sind ja weitgehend bekannt.
Ich muss dazu sagen, dass bei den Franzosen die Fujis schon immer sehr gelobt wurden, vielleicht weil sie einen etwas anderen Zugang zur Fotografie haben.
Gruss
Stephan
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 10:49
von snorri
Einerseits würde es mich ja schon reizen: Eine Kamera, die Bilder mit deutlich weniger Nachbearbeitungsbedarf ausgibt als meine D70. Andererseits weiss ich nicht, ob ich nicht doch stärkere Nachbearbeitungen brauchen werde, und dann kommt's dick: 25 MB große Raw-Dateien !!! (Im wide-Modus).
Ich bin bisher ein reiner Raw-Fotograf. Mit der Kamera müsste ich das wohl ändern bei diesen Dateigrößen; zudem soll die Fuji-Software noch langsamer sein als Nikon Capture.
-- Martin
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 11:04
von Stephan_W
Ich bin bisher ein reiner Raw-Fotograf. Mit der Kamera müsste ich das wohl ändern bei diesen Dateigrößen; zudem soll die Fuji-Software noch langsamer sein als Nikon Capture.
Es gibt andere Software, die mit den Fuji Daten sehr gut zurecht kommt, wie z.B. von Adobe.
Und Speicher ist ja nun heute wirklich nicht mehr so teuer.
Ich würde auch nicht von Nachbearbeitungsbedarf sprechen, sondern eher Nachbearbeitunsmöglichkeiten. Als wesentlicher Vorteil für die Fujis wird immer wieder genannt, dass sie sehr gute jpg-Bilder ab Kamera liefern, was z.B. bei Even-Fotografie wichtig ist.
Für mich, der ich gerne mit available light fotografiere, ist natürlich auch die Rauscharmut ein Argument. Und zwar eines, was die Auflösung aussticht. Denn wenn du ein paar EV gewinnst, kannst Du schon ein wenig abblenden, so dass das Objektiv die Schärfe erst hergibt, die man gerne haben möchte. Denn was nützen 55 linien, wenn das Objektiv nicht so hoch auflöst?
Allerdings muss ich auch zugeben, dass durch ittl hier auch schon viel gewonnen wurde.....
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 11:13
von snorri
Also, die Dateien meiner D70 haben oft klaren Nachbearbeitungsbedarf: etwas flau und kontrastarm. Für die Tonwertkorrektur und Gradationskurve, die dagegen helfen, nehme ich doch lieber die 12 bit einer Raw-Datei als die 8 bit eines Jpeg her.
Davon abgesehen brauche ich aber auch oft die angesprochenen Nachbearbeitungsmöglichkeiten, d.h. Manipulationen, die über eine Korrektur hinausgehen. Ich mag beispielsweise knackigen Kontrast zwischen Wolken und Himmel in Monochrom-Landschaftsaufnahmen. Da wird die Gradationskurve schon gelegentlich weit mehr verbogen als zum Ausgleichen von Bildschwächen. Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass ich auch bei ansich optimalen Bildern aus der Kamera mehr Bits nutzen könnte als eine Jpeg-Datei bieten kann.
Andererseits spielt genau bei dieser Aktion auch das Rauschen hinein: Im Rotkanal rauscht ein blauer Himmel oft so stark, dass dieses Rauschen ein weiteres Aufsteilen der Kurve beschränkt.
-- Martin
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 11:21
von Herbert
Was für ein Bohei um diese Kamera.........
Als ob Nikon nichts vernünftiges im Angebot hätte....
Damit möchte ich aber keinesfalls die S5 schlechtreden. Aber sie ist wirklich nicht das Ei des Kolumbus. Also bleibt mal auf dem Teppich und freut Euch über Eure Nikon-Kameras. Ich bin mit der D200 sehr zufrieden und sehe keinen Grund zum Wechsel.
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 12:00
von McClane
@Herbert: Hört sich für mich fast so an als bereust du den Kauf der D200 obwohl die S5 noch gar nicht auf dem Markt ist.
Freu dich über deine Kamera. Und lass andere doch darüber Spekulieren was sie an der S5 haben könnten.
Ich bin ebenfalls an der Kamera interessiert, da ich einen höheren Dynamikumfang gut gebrauchen könnte.
Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 12:08
von Herbert
McClane hat geschrieben:@Herbert: Hört sich für mich fast so an als bereust du den Kauf der D200 obwohl die S5 noch gar nicht auf dem Markt ist.
Freu dich über deine Kamera. Und lass andere doch darüber Spekulieren was sie an der S5 haben könnten.
Ich bin ebenfalls an der Kamera interessiert, da ich einen höheren Dynamikumfang gut gebrauchen könnte.
????
Also eigentlich meine ich, was ich schreibe. Ich weiß ja nicht, wo Du das bei mir gelesen haben willst. Wenn ich schreibe, dass ich zufrieden bin, meine ich das auch so. Wäre ich mit der D200 nicht zufrieden, hätte ich das auch hier deutlich formuliert. Insofern wundere ich mich, wieso Du meinen Text genau in das Gegenteil umdeutest.