Seite 1 von 4

Weißabgleich bei Blitzlicht in der Halle?

Verfasst: So 25. Feb 2007, 19:08
von -max-
Moin!

Die Frage sagt eigentlich alles. Welcher WAB ist am besten? Ich habe gestern Abend versucht einen geeigneten zu finden, aber Pustekuchen, nix dabei. Auf RAW habe ich keinen Bock, daher suche ich einen geeigneten. A und Blitz bringen nur total falsche Ergebnisse.

Verfasst: So 25. Feb 2007, 19:37
von Reiner
Da ich mal vermute, daß in den Sporthallen kein Normlicht eingesetzt wird, dürften pauschale Einstellungen genauso schiefgehen, wie Deine bisherigen Versuche.
D.h. entweder Du spielst vorher ewig mit einer Graukarte rum und blitzt die unter den verschiedensten Einstellungen an, oder Du nimmst halt doch endlich das verteufelte RAW (Dazu isses nämlich da!) :wink:

Verfasst: So 25. Feb 2007, 19:48
von jupp2002
Hi,

oftmals ist das Problem in den Leuchtsstoffröhren zu finden. Diese gibt es in diversen Varianten mit unterschiedlichsten Farbtemperaturen. Es ist hier nahezu unmöglich einen WA im Voraus festzulegen.
Was bleibt ist RAW...

Gruß Jupp

Verfasst: So 25. Feb 2007, 20:04
von jockel
Wenn Du einmal ein Raw aufnimmst und dann im RAW-Konverter den Weißabgleich durchführst, dann hast Du den Wert, den Du das nächste Mal in der gleichen Halle bei den selben Bedingungen vorher einstellen kannst.

Verfasst: So 25. Feb 2007, 20:21
von donholg
Milchglasscheibe vors Objektiv und man. Weißabgleich machen.
Feddich!

Verfasst: So 25. Feb 2007, 21:26
von Jan_N
Hi Holger,

mal dumm gefragt: sind nicht danach in einer Halle mit z.b. gelben Wänden selbige weiß und alles andere blaustichig?

Jan

Verfasst: So 25. Feb 2007, 21:29
von donholg
Bisher hatte ich keine Probleme.
Vermutlich weil auf dem Milchglas im Wesentlichen das direkte Umgebungslicht auftrifft und nicht so sehr die Reflektionen der Wände etc.!

Verfasst: So 25. Feb 2007, 21:36
von Jan_N
Hmmm. Gut, das würde erklären, warum es Nikon bei der D2H(s) auch mit einem Milchglas(!)fensterchen auf dem "Ausguck" für den externen Weißabgleichssensor versucht. Aber zumindest der AutoWB scheint ja beim max zu versagen...

Abgesehen davon: Max, es gibt z.B. mit Rawshooter Premium durchaus Software, die RAW-Handling so schnell wie JPGs macht. Es gibt ein Leben nach Capture ;) Auch wenn leider Pixmantec verkauft ist und das Programm nicht weiterentwickelt wird (hört ja trotzdem nicht auf zu funktionieren...).

Jan

Verfasst: So 25. Feb 2007, 21:42
von -max-
Das muss doch auch so gehen. Denn ich bin bald auf aktuelleren Terminen unterwegs, auf denen keine Zeit für RAW bleibt. Wie soll ich das also schaffen? Zu Canon wechseln? :P

Verfasst: So 25. Feb 2007, 21:55
von Jan_N
Na, dann probier halt den Milchglastrick, ich persönlich bleib bei RSP, und das trotz meinem antiquitiertem PIII 800-Notebook, mit dem noch nicht mal 6MP-JPEGs Spass machen.

Ich behaupte mal keck, das Hantieren mit ner Graukarte dauert in etwa so lange wie mein Klick mit dem Pipettenwerkzeug auf eine weiße Stelle im Bild. Nur ist der reversibel... Das übertragen dieses WBs auf alle anderen Bilder einer Speicherkarte dauert ne Sekunde, und auch bei JPG wirst Du die längste Zeit mit dem Aussuchen der Top10 beschäftigt sein.

Ich seh den PRINZIPIELLEN Zeitnachteil nicht. Wenn Du es bislang mit Capture versucht hast, versteh ich Dich, mit NC bekomm ich mit meinem Oldie-Laptop vielleicht ein Bild pro Minute gesichtet und eingestellt, zwei nebeneinander öffnen geht schon nicht, da ka**t der Rechner ab. Ist also alles eine Frage der richtigen Software... Aber die Diskussion hatten wir schon 100 Mal, drum isses hiermit auch bitte wieder gut. :) Friede, Freude und grünstichige Eierkuchen :)

Jan