Seite 1 von 3

Vergleich Landschaftsaufnahme 17-55 vs 35/1.4

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 22:26
von vdaiker
Da das 17-55/2.8 den Ruf hat, für Landschaftsaufnahmen weniger geeignet zu sein, habe ich mal ein Testfoto gemacht und es mit meinem 35/1.4er Nikkor verglichen.

Hier das verkleinerte Übersichtsbild:

Bild

Und hier die Links zu drei Fotos im Originalformat, jeweils ca. 3 MB:

Nikkor 17-55 Blende 8

Nikkor 35 Blende 8

Nikkor 35 Blende 11

Die Fotos sind unbearbeitet einfach mit NC von NEF nach JPG konvertiert. Bitte ignoriert den Dreck auf dem Sensor, muss ich mal wieder reinigen. Das 35er Bild bei Blende 8 ist etwas heller weil die Matrixmessung 1/200 gewählt hat anstatt 1/250 wie beim 17-55, aber ich denke das ist eher nebensächlich.

Nun, ich sehe da keine gravierenden Unterschiede. Ich finde das Foto mit dem 17-55 sogar am besten. Das 35er zeigt etwas mehr CA beim Übergang Berg - Himmel. Leider sind die Aufnahmen frei Hand gemacht und daher leicht verdreht so dass man denken könnte, das 17-55 zeige etwas mehr Verzeichnung, aber ich glaube das liegt eher daran dass es etwas "schief" aufgenommen ist.

Seht ihr was, was ich nicht sehe, oder ist mein 17-55 tatsächlich dem Nikkor 35 ebenbürtig ?
Könnte an einem guten Exemplar des 17-55 liegen oder an einem schlechten 35er oder das mit den "Landschaftsaufnahmen ist nicht gut" - Gerücht bzgl. dem 17-55 ist eben ein Hirngespinnst.
Gut, ich habe nicht bis Blende 16 oder 22 abgeblendet was in diesem Fall dank idealer Lichtverhältnisse möglich gewesen wäre, aber ich denke für den Alltag wird es wohl eher bei Blende 11 bleiben.

Volker

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 23:30
von Daniel Meierhof
Das 17 - 55 sieht gut aus. Aber wer sagt, es wäre nicht so dolle für Landschaft? Ich setze es fast nur dafür ein. Zwar gehe ich dann nicht über die Blende 9 oder höher, aber die Ergebnisse sind einfach toll. Bei so einem Wetter noch einen Polfilter drauf und das Objektiv erzeugt bei meinen Betrachtern immer wieder Ohs und Ahs! Das Einzige womit man leben muss, ist das Gegenlichtverhalten und vermeidung von Blenden über 11 (aber wer nutzt die schon regelmäßig)!

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 01:42
von mescamesh
Hallo,

das 35/1.4 ist am schärfsten bei Blende 4 bis 5.6.

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 01:56
von Daniel Meierhof
mescamesh hat geschrieben:Hallo,

das 35/1.4 ist am schärfsten bei Blende 4 bis 5.6.
Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen! Jedoch sind das auch die Paradeblenden des 17 - 55er!

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 07:17
von ManU
Von dieser Seite habe ich die Zugspitze noch nie gesehen, obwohl ich schon zwei- oder dreimal von der Zugspitze aus auf den Ort geblickt habe. Sind die Bilder in Ehrwald entstanden?

Das 35er kann bei F8 nicht richtig überzeugen im Vergleich zum 17-55 bei F8 (wobei beide keineswegs schlecht sind). Aber wenn, wie erwähnt, das 35er am schärfsten im Bereich zwischen F4 und F5.6 ist, erklärt dies womöglich die Differenz in der Schärfe.

Genau die gleiche Aufnahme hätte ich gerne noch vom Nikkor 35 1:2D gesehen (falls das Bild am vergangenen Sonntag entstanden ist hätte ich es dir über den Berg rüberwerfen können ;-)). Ich habe den Verdacht (keine Ahnung, ob es zutrifft), dass die sehr lichtstarken Festbrennweiten (F1.4) besonders auf den Offenblendeinsatz optimiert sind, dies aber auf gewisse Art und Weise zu Lasten der Randschärfe sowie dem Hang zu Farbsäumen in den äußeren Bildbereichen führt.

PS: Auch bei deinen Aufnahmen sehe ich einen leichten Blaustich. Dann scheint es nicht an meiner Kamera bzw. an meinen Objektiven gelegen zu haben sondern wohl am Wetter. Auf der anderen Seite der Zugspitze war der Blaustich recht extrem; habe ich in dieser Form im Gebirge noch nie erlebt.

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:35
von zyx_999
ManU hat geschrieben:Ich habe den Verdacht (keine Ahnung, ob es zutrifft), dass die sehr lichtstarken Festbrennweiten (F1.4) besonders auf den Offenblendeinsatz optimiert sind[...]
Dafür ist das 17-55 ein auf Offenblendeinsatz optimiertes Varioobjektiv. Im Vergleich zum 35/1.4 hält es sich ja tatsächlich recht gut. Befürchte aber, dass das gegenüber dem 2.0er schon ganz anders aussehen könnte.

Gruss - Klaus

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 09:54
von Heiner
Aha???? Ist das 2.0 besser??? :o

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 10:00
von Karl
Hi,
habe vor kurzem in der Bucht eher zufällig ein neuwertiges 35/2.0 AIS erstanden. Bei Vergleich mit dem 35/1,4 eines Freundes war es bei mittleren Blenden deutlich schärfer, v.a. auch bis in die Ecken und eignet sich für Landschaften offenbar besser als die lichtstärkere Variante. Bei 2.0 bis 2.8 hatte das 35/1.4 die Nase vorn, habe es bei "available light" aber noch nicht ausprobiert. Habe nach dem Vergleich bei B. Rorslett mal nachgeschaut, da kommt das 35/2 AIS auch ganz gut weg.
Gruß
Karl

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 10:00
von vdaiker
Ja, die Bilder sind in Ehrwald entstanden. Von Deutschland aus kriegt man die Zugspitze meist nur schlecht zu sehen weil Gegenlicht. Ausserdem kann man in Oesterreich guenstig tanken. :bgrin:

Ihr meint also das 35/2.0 waere fuer solche Sachen besser geeignet als das 1.4er, habe ich das so richtig verstanden ?

Nun, fuer mich besagt dieser Test eigentlich erst mal folgendes: das 17-55 ist durchaus auch fuer Landschaftsaufnahmen geeignet bzw. ein 35/1.4 brauche ich da nicht als Ersatz. Dann bleiben da eigentlich "nur" die zwei Blenden mehr wo es punkten kann und natuerlich die weitaus geringere Neigung zu Flares bei Gegenlichtaufnahmen.

Ich hatte alle anderen Aufnhamen an diesem wunderschoenen Sonntag mit Polfilter gemacht, nur fuer diesen Test wollte ich keinen Filter drauf machen um Verfaelschungen dadurch auszuschliessen.

Volker

Verfasst: Di 20. Feb 2007, 10:17
von vdaiker
Karl hat geschrieben:Hi,
habe vor kurzem in der Bucht eher zufällig ein neuwertiges 35/2.0 AIS erstanden. Bei Vergleich mit dem 35/1,4 eines Freundes war es bei mittleren Blenden deutlich schärfer, v.a. auch bis in die Ecken und eignet sich für Landschaften offenbar besser als die lichtstärkere Variante. Bei 2.0 bis 2.8 hatte das 35/1.4 die Nase vorn, habe es bei "available light" aber noch nicht ausprobiert. Habe nach dem Vergleich bei B. Rorslett mal nachgeschaut, da kommt das 35/2 AIS auch ganz gut weg.
Wie sieht es aus beim 35/2.0 AF-D ?

Volker