Seite 1 von 2
Schalter defekt oder Softwareproblem bei Coolpix 990?
Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 16:28
von FoRi
Hallo Leute,
habe mich gerade angemeldet und hab gleich mal eine Frage.
Seit einiger Zeit kann ich bei meiner CP 990 nicht mehr von A auf M stellen. Auch die Vorschau funktioniert manchmal erst nach einigen Versuchen. Woran kann das liegen?
Salu2 FoRi
Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 18:08
von klaus2
hab den gleichen defekt bei meiner kamera gehabt. defekt der elektronik. reparaturkosten bei nikon: 300 Euro.
gruss klaus
Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 01:25
von FoRi
klaus2 hat geschrieben:hab den gleichen defekt bei meiner kamera gehabt. defekt der elektronik. reparaturkosten bei nikon: 300 Euro.
gruss klaus
Das sind ja nicht gerade rosige Aussichten. Dafür kann ich mir ja schon fast ne neue kaufen
Wie lange dauert so eine reparatur und muss das unbedingt bei Nikon gemacht werden oder kann man das selbst machen?
Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 09:01
von Reiner
Mhhh, also ich habe gerade in einer Newsgroup über ein ähnliches Problem gelesen.
Es kam dort eine Antwort, die eigentlich recht plausibel klingt und eine mögliche Abhilfemassnahmen.
1. Die Vermutung dort ist, daß die Kontakte (oder nur Einer) des Wahlschalters verschleissen oder verschmutzen. Das kann im Prinzip für alle funktionalen Störungen der Verursacher sein, da der Schalter ja eine sehr zentrale Rolle spielt.
2. Abhilfe:
Erstmal ein vorsichtiger Tip von mir: Drehe mal ein paar mal heftig den Drehschalter hin und her. Vielleicht löst sich das Problem schon so.
Vielleicht kennst Du das Problem von alten Radios. Dort kratzt manchmal der Lautstärkeregler und wenn man den dann ein weilchen wild hin und her bewegt ist das kratzen für ein Weilchen weg.
Der weiterführende Hinweis aus der NG war, daß man mit sogenanntem "Kontaktspray" (Bekommt man bei Versendern (Conrad; Reichelt) oder in Elektronik-Bastelläden).
"Kontakt 60" wäre z.B. ein spezieller Reiniger für solche Kontakte.
Von diesem Spray vorsichtig ein wenig an den Spalt zwischen Rad und Gehäuse sprühen und dann das Rädchen wieder hin und herbewegen.
Auf keinen Fall zuviel von dem Zeug hineinsprühen, wenn das auf irgendwelchen Wegen in Richtig Optik/CCD gelangt gibts riesen Probleme.
VORSICHT!!!
Ich persönlich Würde es versuchen, da ich mich mit dem Zeugs einigermassen gut auskenne. Wenn Du damit, oder in solchen Dingen nicht so bewandert bist, dann lass es lieber sein, oder suche Dir jemanden, der Dir dabei hilft.
Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 09:24
von Hans-Joachim
pixelfix hat geschrieben:Mhhh, also ich habe gerade in einer Newsgroup über ein ähnliches Problem gelesen.
Der weiterführende Hinweis aus der NG war, daß man mit sogenanntem "Kontaktspray" (Bekommt man bei Versendern (Conrad; Reichelt) oder in Elektronik-Bastelläden).
"Kontakt 60" wäre z.B. ein spezieller Reiniger für solche Kontakte.
Von diesem Spray vorsichtig ein wenig an den Spalt zwischen Rad und Gehäuse sprühen und dann das Rädchen wieder hin und herbewegen.
Meine Erfahrung dazu ist die, dass man zwar mit Kontakt 60 für den ersten Moment wieder eine Funktion hinbekommt, nach einiger Zeit ist jedoch durch eine Korrosion der Kontakte alles viel schlimmer geworden. Meines Wissens wird als Kontaktmaterial in allen möglichen Schaltern Messing mit versilberter oder vergoldeter Oberfläche verwendet. Wenn diese Oberfläche durch die ständige Reibung mit der anderen Kontaktfahne beschädigt wird, greifen die chemischen Bestandteile des Kontakt 60 das Messing an. Kontakt 60 sollte so angewendet werden, dass die Kontakte damit abgerieben werden. Das ist in dem Schalter nicht möglich.
Das das 300€ kosten soll ist eine Unverschämtheit. Ich habe meine CP990 in ca. 1/2 Stunde geöffnet, den Staub vom LCD-Display entfernt und wieder zusammengebaut. Man sollte eigentlich keine NIKON Kamera wieder kaufen auf Grund dieser Service-Kosten. Oder sind die anderen Firmen genauso teuer?
Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 09:59
von Reiner
Da haben wir jetzt beide Recht
Laut dem technischen Merkblatt (Download
hier) setzt man es ohne mech. Reinigung ein. Es wird aber beschrieben, daß dies die Wirkung verbessert.
Zur Frage der erneut auftretenden Korrosion wird dort beschrieben, daß man danach mit einem anderen Produkt "spülen" soll um weitere Korrosion zu verhindern.
In jedem Fall sieht es für mich aber immer noch so aus, daß ich das probieren würde, bevor ich mir eine neue Kamera kaufe.
Na da bin ich ja etwas beruhigt...
Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 13:06
von FoRi
...und hab wieder etwas Hoffnung das ich das problem eventuell slebst lösen kann. Ein Bekannter hatte Probleme mit seinem Batteriefach. Bei Nikon hätte er viel Geld für eine Reparatur bezahlt. Das neue Teil hat ihn gerade mal 12 Euro gekostet und die Zeit es auszutauschen. Ich finde es auch eine Unverschämtheit das Nikon nicht nur die Kameras für teures Geld verkauft, wenn vielleicht auch berechtigt, aber dann sollte wenigstens der Service kostengünstiger sein.
Ich überlege daher schon zu einer anderen Marke zu wechseln. Ursprünglich will ich mir ja die D100 kaufen. Allerdings würde ich mit einem gleichwertigen Produkt der Konkurrenz auch gut leben können wenn das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 14:59
von huedrant
Reiner hat geschrieben:
1. Die Vermutung dort ist, daß die Kontakte (oder nur Einer) des Wahlschalters verschleissen oder verschmutzen. Das kann im Prinzip für alle funktionalen Störungen der Verursacher sein, da der Schalter ja eine sehr zentrale Rolle spielt.
hallo community! ich bin in der zwischenzeit auf pentax umgestiegen, zumindest für die dslr, aber meine coolpix 990 habe und liebe ich immer noch.
leider hat sie seit neuestem einen mechanischen fehler, der diesem hier sehr gleicht: der auslöser ist immer in "antipp"-stellung. das hat zur folge, dass man nicht mehr normal bilder machen kann. lediglich direkt nach dem einschalten kann ich ein einziges bild machen, danach geht nichts mehr.
kann sich jemand noch an so etwas erinnern? und was war die lösung, ebenfalls kontaktspray?
viele grüße
Verfasst: Di 20. Nov 2007, 15:55
von Reiner
huedrant hat geschrieben:
leider hat sie seit neuestem einen mechanischen fehler, der diesem hier sehr gleicht: der auslöser ist immer in "antipp"-stellung. das hat zur folge, dass man nicht mehr normal bilder machen kann. lediglich direkt nach dem einschalten kann ich ein einziges bild machen, danach geht nichts mehr.
kann sich jemand noch an so etwas erinnern? und was war die lösung, ebenfalls kontaktspray?
Nein, da eher nicht! Hier würde ich eher vermuten, dass der Kontakt für den ersten Druckpunkt "klebt"... Das könnte aber ausser rein mechanischen Gründen noch andere Ursachen haben
Hast Du mal versucht, den Auslöseknopf etwas "härter" anzutippen (Vielleicht mit dem Fingernagel kurz dagegen schnippen). Wenn der Kontakt "hängt" oder "klebt" könnte ihn so etwas vielleicht lösen.
Genauso gut könnte es aber auch ein Problem sein, welches durch Feuchtigkeit entstanden ist. Ist die Kamera mal feucht geworden (Das könnten auch ein paar Kalt/Warm-Wechsel gewesen sein)?
Dann könnten sich Ablagerungen bilden, oder u.Umständen auch leitfähige Gebilde wachsen, welche der Kamera das Signal geben, dass der 1.Druckpunkt gedrückt sei. Diese wirst Du von Aussen nicht mehr los werden. Die müsste man gezielt suchen und entfernen....
Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 15:51
von huedrant
hallo reiner!
danke für Deine antwort! klingt sehr plausibel, was Du schreibst, leider..
ich war mit der kamera in thailand, und wegen der hohen luftfeuchtigkeit dort hat sie schon dort herumgesponnen. ich tippe also auf die "gebilde"-variante. ich habe schon ein bisschen brutal gegen den auslöser geschnippt, hat soweit nichts geholfen.
ich bin inzwischen ja schon recht geübt im auseinanderbauen von coolpixen. aber was erwartet mich nach deiner diagnose denn? reicht es, den auslöser einmal auseinanderzunehmen? oder was wird wahrscheinlich zu tun sein?
herzliche grüße