Seite 1 von 2

Der SB-800 und der fünfte Akku. Kurzer Erfahrungsbericht

Verfasst: So 18. Feb 2007, 14:17
von jsjoap
Hallo Leute,

ich durfte jetzt zum zweiten mal innerhalb weniger Wochen bei Familienfeiern den SB-800 zum "Großeinsatz" bringen. Beim ersten mal habe ich meist direkt geblitzt, und nur die 4 Akkus drinnen gehabt.

Da ich mit dem Ergebnis manchmal nicht so zufrieden war (Schlagschatten), habe ich bei der Feier gestern den Bouncer und zusätzlich noch den 5 Akku angesetzt. Bei dem ersten Einsatz mit den 4 Akkus war nach ca. 120 Bildern schluss. Akku ratzeputz leer. Aufnahemdistanzen so zwischen 1 und 5m. indirekt geblitzt habe ich überhauptnicht, da der Saal über eine dunkelbraune Holzdecke verfügte.

Gestern hatte ich nun ein AHA-Erlebniss.....

Trotz überweigendem Bouncer einsatz und teilweise indirektem Blitzen und Aufnahmedistanzen teilweise mehr als 7 / 8 m habe ich dank des 5 Akkus fast 300 Bilder aus einem Akkusatz rausgequetscht.

Ab dem ca. 250 Bild ging die Ladezeit in den Keller. Bei knapp 300 war dann endgültig schluss.

Ich bin jedenfalls über das Energiemanagement des SB 800 begeistert. Mit meinem alten Sigma-Blitz war meist schon nach 70 / 80 Bildern schluss mit lustig.

Ich kann jedenfalls jedem nur empfehlen, wenn er große Blitzleistung benötigt den 5 Akku einzusetzen.

Achso, verwendet habe ich Akkus mit 2300 mA NiMH.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 5 Akku? Benutzt ihr den überhaupt?

So, und jetzt geht es erstmal an die Berarbeitung der Bilder, denn schließlich möchte Schwiegermutter möglichst schnell ein schönes Fotoalbum haben....... :D

Nochwas, weil es in einem anderen Thread behandelt wurde:

Bis ich eine Gruppenaufnahme zusammen hatte, wo alle in die Kamera geschaut haben, und keine Augen zu waren, habe ich fast 20 Versuche benötigt, und damit die Geduld der 39 Aktivisten ganz schön auf die Probe gestellt..... ;)

Gruß
Jürgen

Re: Der SB-800 und der fünfte Akku. Kurzer Erfahrungsbericht

Verfasst: So 18. Feb 2007, 14:57
von doubleflash
jsjoap hat geschrieben:und damit die Geduld der 39 Aktivisten ganz schön auf die Probe gestellt..... ;)
Was sind den dass für Familienfeiern??? ;)

Re: Der SB-800 und der fünfte Akku. Kurzer Erfahrungsbericht

Verfasst: So 18. Feb 2007, 15:07
von jsjoap
doubleflash hat geschrieben: Was sind den dass für Familienfeiern??? ;)
Schwiegermutters 80ten..... Mit allen Kindern und Enkeln + Freunde....

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 07:21
von zyx_999
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, sollte der 5. Akku/Batterie eigentlich die "Laufleistung" nicht erhöhen, sondern nur die Ladedauer verkürzen. Insofern verwundert mich Dein Ergebnis etwas.

Gruss - Klaus

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 08:36
von Hauke
zyx_999 hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, sollte der 5. Akku/Batterie eigentlich die "Laufleistung" nicht erhöhen, sondern nur die Ladedauer verkürzen. Insofern verwundert mich Dein Ergebnis etwas.

Gruss - Klaus
So soll es sein und so steht es geschrieben aber bei mir im praktischen Betrieb erkenne ich auch mit dem 5. Akku eine höhere Laufleistung. Eigentlich unlogisch wenn durch den 5. Akku die Spannung erhöht wird. Aber vielleicht werden durch den 5. Akku die 4 übrigen im Stromdurst nicht so stark belastet, so das sie insgesamt besser durchhalten???

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 08:45
von zappa4ever
Vielleicht waren auch nur einige Randbedingungen anders, sodass dieser große Unterschied zustande kommt.

Ich habe bisher mit dem SB-600 immer weitaus mehr als 80 Blitze geschafft und das mit 1900 mA Akkus.

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 09:07
von jsjoap
zyx_999 hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, sollte der 5. Akku/Batterie eigentlich die "Laufleistung" nicht erhöhen, sondern nur die Ladedauer verkürzen. Insofern verwundert mich Dein Ergebnis etwas.

Gruss - Klaus
Ich hab nochmal im Handbuch nachgeschaut. Die Angeben für Betrieb mit 4 Akkus kann ich ja bestätigen (ca. 120 / Ladung).

Die Bedinungen beim letzten Einsatz waren ehr schlechter ((ca. 80 7 90 % mit Bouncer und Streuscheibe, und die Distanzen teilweise höher).

Ich glaub, ich werde es nochmal testen, diesesmal aber unter festgelegten Bedinungen..... Auch wenn meine Kamera dadurch einige Auslösungen mehr bekommt....

Ich denke, dass die Angaben im Handbuch ehr konservativ sind.

Ich werde jedenfalls berichten.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 11:01
von Castor
Naja, bei den RC Akkus von ferngesteuerten Autos, ist die Spannung schon der ausschlaggebende Punkt um die effektive Fahrzeit zu verlängern.

Die mAh geben dafür mehr Leistung. Also ganz so falsch liegt er da meiner Meinung nach nicht, wenn er meint dass der 5te Akku die Laufzeit verlängert. :hmm:

@jsoap
Aber was anderes zum SB 800. Ich überlege den auch. Was waren die Gründe für dich den 800er zu nehmen, und soviel mehr zu zahlen, als der 600er kosten würde? Ich bin nämlich am überlegen ob der 800er prinzipiell Sinn macht.

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 11:04
von -max-
Also mit meinen 4 2600er Akkus schaffe ich locker 200 Bilder an einem Abend, meist indirekt geblitzt mit/ohne Becher.

Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 11:18
von yaggi
@Jürgen
Danke für Deine Ausführungen. Den 5. Akku werd ich auch bald mal versuchen.
Hast' ihn mir richtig schmackhaft gemacht :bgrin: