Frage zu Blitzsnycronisation/Blitzdauer
Verfasst: Do 15. Feb 2007, 13:39
Hallo zusammen,
Da ich mich momentan versuche, in die Studiofotografie mehr hineinzuarbeiten, bin auf eine Frage/Problemstellung gestossen, auf die ich einfach keine Antwort gefunden habe.
Wenn ich im Studio mit einer Blitzanlage arbeite, ist dann die Aussage richtig, dass die eingestellte Verschlusszeit der Kamera, solange sie länger ist als die kürzesteten Blitzsynconisationszeit der Kamera (D70 1/500, D200 1/250) für die Belichtung stets egal ist, weil die Dauer der Lichtabgabe in jedem Falle kürzer ist, als die Dauer der Verschlusszeit?
Das würde ja folgerichtig bedeuten,
a) dass man stets die 1/250stel bzw 1/500 einstellen kann und längere Verschlussöffnungen keinen Sinn machen würden.
b) man auch keine Alternativmöglichkeiten von Blende-Zeit-Kombinationen hätte, weil die Blende einzig durch die abgegebene Lichtmenge des Blitzgerätes vorgegeben werden würde.
Ist das so richtig, oder habe ich einen Denkfehler?
Gruss
Christian
Da ich mich momentan versuche, in die Studiofotografie mehr hineinzuarbeiten, bin auf eine Frage/Problemstellung gestossen, auf die ich einfach keine Antwort gefunden habe.
Wenn ich im Studio mit einer Blitzanlage arbeite, ist dann die Aussage richtig, dass die eingestellte Verschlusszeit der Kamera, solange sie länger ist als die kürzesteten Blitzsynconisationszeit der Kamera (D70 1/500, D200 1/250) für die Belichtung stets egal ist, weil die Dauer der Lichtabgabe in jedem Falle kürzer ist, als die Dauer der Verschlusszeit?
Das würde ja folgerichtig bedeuten,
a) dass man stets die 1/250stel bzw 1/500 einstellen kann und längere Verschlussöffnungen keinen Sinn machen würden.
b) man auch keine Alternativmöglichkeiten von Blende-Zeit-Kombinationen hätte, weil die Blende einzig durch die abgegebene Lichtmenge des Blitzgerätes vorgegeben werden würde.
Ist das so richtig, oder habe ich einen Denkfehler?
Gruss
Christian