Seite 1 von 1
Histogramm - wer kann es mir erklären?
Verfasst: Sa 23. Nov 2002, 10:18
von Schnappschuss
Hallo,
das Handbuch gibt ja nur eine karge Beschreibung. Kann mir vielleicht jemand etwas genauer die Bedeutung der Kurve im Histogramm erklären?
Verfasst: Sa 23. Nov 2002, 12:13
von Reiner
Hallo Schnappschuss,
aaaalso das Histogramm ist folgendermassen aufgebaut:
Auf der X-Achse (also waagerecht) sind Deine Farben "dargestellt". D.h. ganz links ist schwarz und ganz rechts ist weiss. Und dawischen kommt halt das ganze Spektrum von gelb, orange,rot,grün,blau...-
Die y-Achse zeigt die die Anzahl der Pixel (nicht in absoluten Werten, sondern die Verhältnisse im Bild).
Wenn also ganz links ein ganz hoher Balken ist bedeutet das, das Du sehr viele dunkle (schwarze) Bereiche hast.
Ganz rechts bedeutet dies, daß Du sehr viele helle (weisse) Stellen hast.
Letzteres bedeutet, daß Dein Bild stark überbelichtet sein kann (oder ist). Deswegen werden diese hellen Bereiche dann in dem kleinen Bild auch blinkend dargestellt.
Wenn z.B. Dein Histogramm nur bis zur Mitte Balken hat, dann hast Du nicht genügend Helligkeit gehabt. D.h. dann hast Du nicht die vollen Möglichkeiten Deiner Kamera ausgereizt und musst evtl. nachträglich dei Bild mit Kontrast/Helligkeit aufpeppen.
Erhöht man den Kontrast, dann wird die Histogrammverteilung breiter.
Erhöht man die Helligkeit verschiebt sich das Histogramm nach rechts.
Und umgekehrt natürlich...
Das ist dann der Vorteil eines Live-Histogramms, da kann man dann die Blende oder Belichtung so lange aufdrehen, bis die volle Bandbreite der Kamera ausgenutzt ist.
Es ist also ein Hilfsmittel um ein Bild nach rein technischen Kriterien zu bewerten.
Grüsse
Verfasst: Sa 23. Nov 2002, 17:52
von Schnappschuss
Hallo Pixelfix,
super und leicht verständlich. Vielen Dank für diesen Grundkurs

Verfasst: So 24. Nov 2002, 22:07
von Pernasator
kleine Korrektur:
zwischen schwarz und weiß liegt nicht das Farbspektrum, sondern die Helligkeitsverteilung.
Wenn du allerdings eine Nachtaufnahme machst, dann ist es normal, dass links, also bei schwarz, das Gebirge am höchsten ist. Ähnliches gilt für sehr helle Motive, z.B. Aufnahmen im Schnee. Sieht man im Histogramm, dass bei einer Winteraufnahme die Histogrammkurve eher in der Mitte hoch ist, kann man davon ausgehen, dass das Bild insgesamt eher unterbelichtet ist -nicht im technischen Sinne- , dass der Schnee also wohl einen Grauschleier haben wird. In diesem Falle müsste man die Belichtung reichlicher einstellen.
Am besten, du schaust mal nach, ob dein Bildbearbeitungsprogramm im PC auch eine Histogrammfunktion hat und versuchst, dessen Darstellung mit dem jeweiligen Bildinhalt zu vergleichen.
Das Ganze ist auch ein Bisschen Gefühlssache!
Achim
Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 00:25
von Schnappschuss
Hallo Achim,
auch Dir vielen Dank.
Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 18:25
von Reiner
Hallo Achim,
da hast Du vollkommen recht :? Was habe ich den da auch gedacht
Das müssten dann ja doch einige Balken sein, wenn man die volle Farbtiefe als X-Achse hätte...
Grüsse
Histogramm
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 19:36
von LeoP
Hat es eine Bedeutung oder ist es ok wenn im Histogramm bei Blitzaufnahmen links ein ganz schmaler Streifen über die ganze Höhe reicht? Der Streifen ist wie gesagt wirklich nur hauchdünn aber er reicht bis zum oberen Rand
Danke
leo
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 19:40
von Reiner
Vermutlich ist dann in Deinem Bild ein Bereich ziemlich dunkel (schwarz).
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 19:42
von Coriolanus
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 20:29
von Gast