Seite 1 von 3
Test Sigma 70-200 EX DG mit Konverter 1,4x und 2x
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 17:06
von zappa4ever
Hallo, wie schon länger versprochen habe ich gestern mal das Sigma und die Konverter getestet.
Randbedingungen:
-Abstand ca. 10 m
-AF auf genau die Stelle am Baum mit Schärfpriorität
-Weißabgleich sonnig
-Belichtungsmessung Spot
-Aufnahmen vom Stativ.
Exif Daten sind enthalten und werden auch trotz des Gerüchtes im Nachbarforum korrekt angezeigt, auch mit Konv. (beide ohne DG, aber nat. EX.)
Was mir zu schaffen machte, war anscheinend Spiegelschlag, da viele Aufnahmen unter 1/200 sec. unscharf wurden. Das Stativ stand auf Fliesenboden. (Balkon)
Die Bilder wurden einheitlich auf 250x250 verkleinert, damit die Darstellung gleich groß ist.
Nicht nachgeschärft. Schärfe in der Kamera +1, alles andere auf 0, Farbraum 2,
nichts nachberarbeitet
Kommentieren möchte ich es vorerst nicht. Warte mal ab, was ihr so denkt. Auch was man besser machen könnte beim Test.
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 18:29
von Nikkorius
Habe mir gerade auf "nüchternen Magen" mein Feierabendbier gegönnt!
Also, entweder hast du dich verschrieben, ich mich verlesen...
...ich schnalle es nicht!
Mit Konverter sieht alles besser aus
Gruß Axel
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 18:36
von zappa4ever
Stimmt schon alles
Liegt wohl etwas in der Darstellungsform. Die Konverterbilder sind ja weniger vergrößert bzw. die ohne weniger verkleinert.
Wenn jemand einen Plan hat wie ich es besser einstellen kann, darf er es gerne mitteilen.
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 18:48
von kyb
N'Abend zusammen.
Das ist genau das, was ich gesucht habe
danke für die Arbeit Roland.
Könntest Du evtl noch das Orginalbild bei 200mm zeigen? Ich würde gerne Abschätzen können, wie gross der Ausschnitt ist. Aber ich denke, die Linse landet auf Platz 1 der Beschaffungsmassnahmen
Gruss, Jens
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 19:01
von Nikkorius
So ein Originalbild dät mich auch erfreuen
Axel
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 19:20
von zappa4ever
So jetzt hier 3 x das Bild in voller Größe, auf 800 px Breite reduziert und wg. der Verkleinerung ganz leicht nachgeschärft. (Visuell entspricht das dem Original hier)
Jeweils Blende 8
200 mm
280 mm
400 mm
Dazu noch jeweils ein 100% Crop aus der Bildmitte
nicht nachgeschärft
Blende 8
200mm
280 mm
400 mm

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 19:46
von Nikkorius
100% Crops kann ich irgendwie nicht einschätzen.
Aber ich will gleich ehrlich sein und mich nicht erst nach 50 Postings
der breiten Masse anschließen:
Ich finde die Ergebnisse ganz hervorragend!
(Die Linse will ich auch schon länger!)
Danke für deine Mühe
Axel
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 09:41
von Jack_Steel
Wie weit war der Baumstamm entfernt? Hast du mal Frontfokus im Nahbereich bei 200mm beobachtet (hab die gleiche Kombi, nonDG und 2x Konverter)?
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 11:25
von yaggi
sieht für mich alles sehr gut aus.
Ich hatte die Linse mal und hab sie zu Gunsten des 18-200VR verkaufen müssen. An der passt nun kein Konverter mehr
Hät es doch behalten sollen, das Sigma
sehr interessant deine fotos

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 11:33
von 1Einstein
Ich hatte diese Linse mal ein Jahr lang. Habe viel damit fotografiert. Und bin zu dem Schluss gekommen, das man sich doch lieber ein Nikkor zulegen sollte.
Anfangs nach dem Kauf war die Tüte noch einwandfrei schön und brachte scharfe Bilder. Vor allem im Nahbereich und 70mm gab es wundervolle Schärfe. Bei 200mm eher weniger. Da wurde sie dann etwas matschig, auch bei Blende 8.
Nach einiger Zeit (von Januar - Juli) aber wurde dieses Objektiv immer schlechter. Unschärfen am rechten Rand nahmen zu. Das ging so weit, das irgendwann nix mehr scharf war in dem Bereich. Da ich viel Hochformat aufgenommen habe, kam das deutlich zum tragen, weil genau da auch immer die Gesichter waren. Und Matschbirnen sind nix dagegen

.
Letztendlich habe ich den Verdacht, das sich die Linse aufgrund der häufigen Sonneneinwirkung einfach verzogen hat. Das spricht nicht gerade für Fertigungsquallität. Und bei dem Preis schon gar nicht. Hab das dann auch nicht weiter verfolgt. Besitze jetzt eine Nikkor AF-S 80-200, und das ist um Welten besser als das Sigma Gurkenglas. Und die 3€ mehr, die das Nikkor kostet, sollte man dann doch investieren.
Meine Meinung