Seite 1 von 1
Hilfe: Blitzen beim Sport
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 17:31
von mc.manu
Gestern war ich mal wieder in einer Halle mit echt mäßiger Beleuchtung. Um auf eine akzeptable Verschlußzeit zu kommen (gemessen 1/100 und weniger bei f2.8 und Iso1600), habe ich meinen Blitz zur Hilfe genommen. Finde einige Ergebnisse auch recht akzeptabel, nur leider eher durch fröhliches Rumprobieren bezüglich direkt/indirekt, unterschiedliche Zoomstellungen und die verschiedenen Kombis TTL und TTL/BL mit Mittelbetont und mit Matrix, dann noch verschiedene Blitzleistungs-Korrekturen. Am besten gelungen finde ich noch die Ergebnisse bei WW-Zoomstellung, nur reicht es dann meist nicht mehr für Teleaufnahmen, welche aber bei Tele-Zoomstellung halt todgeblitzt wirken...
Hat jemand Tips, um gezielt Einstellungen vornehmen zu können? Geht um Bilder mit etwa 2 Blenden Unterbelichtung.
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 17:41
von -max-
Welcher Blitz?
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 17:43
von evilPHish
Ich bin bei solchen Aktionen dazu übergegangen, die Blitzleistung manuell einzustellen (SB-600) da TTL und der ganze Schnickschnack bei mir nie das machen was ich erwarte

Die benutz ich eigentlich nur bei wechselnden Lichtverhältnissen, in ner gleichmässig (aber immerhin gleichmässig schlecht) ausgeleuchteten Halle find ich manuell interessanter. Dann 3-4 Bilder machen bis man das richtige Power-Level hat.
Wäre so mein Tip
Grüße
Alex
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 18:50
von mc.manu
-max- hat geschrieben:Welcher Blitz?
SB600
evilPHish hat geschrieben:Ich bin bei solchen Aktionen dazu übergegangen, die Blitzleistung manuell einzustellen (SB-600) da TTL und der ganze Schnickschnack bei mir nie das machen was ich erwarte

Die benutz ich eigentlich nur bei wechselnden Lichtverhältnissen, in ner gleichmässig (aber immerhin gleichmässig schlecht) ausgeleuchteten Halle find ich manuell interessanter. Dann 3-4 Bilder machen bis man das richtige Power-Level hat.
Wäre so mein Tip
Grüße
Alex
War bei mir meist auch am besten, hatte meist so M1/8 oder TTL/BL mit Minuskorrektur. nur der wechselnde Abstand zum Objekt bereitet dort Probleme...
Und weiter? Zoomstellung? 14mm mit Streuscheibe oder Automatik für die Telebilder? mit Bouncer und direkt?
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 20:06
von evilPHish
Die Zoomstellung habe ich zu 90% auf Automatik und klappe ab und zu den Diffusor aus, wenn ich breiteres Licht vorne und weniger hinten haben will.