Seite 1 von 1

Die Nikon Coolpix Serie - Unschlagbar f. Nachtfotografie

Verfasst: So 24. Aug 2003, 12:48
von DERYK
Hallo Leute,

wollte mal etwas zu o.g. Thema schreiben weil es wahrscheinlich noch niemanden aufgefallen ist :D . Der Preis f. digitale hochwertige Kameras, insbesondere DSLR, wird ja immer günstiger und somit werden Kameras wie die Canon 10D, Canon D300 mehr und mehr interessanter für den Endverbraucher. Auch ich spiel(t)e eigentlich mit dem Gedanken, mich von meiner CP5700 in naher Zukunft zu trennen. So gefällt mir z.B. die langsame Schärfeneinstellung der 5700 nicht besonders. Da ich ja, wie die meisten wissen, ein leidenschaftlicher Nachtfotograf bin, habe ich mir auf diversen Fotocommunity´s ganz speziell mal die nightshots diverser hochwertiger Modelle mit entsprechenden Objektiven angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß es fast ausnahmslos nur die Nikon Coolpix Reihe es schafft, den vor mir so sehr gehassten Sterneffekt bei hellen Lichtern (bei dunklem Umgebungslicht) in den Griff zu gekommen. Ich habe mir sehr teure DSLR mit doppelt so teuren Wechselobjektiven angeschaut, andere hochwertige Compaktdigis von Sony, Minolta etc.... alle keine Chance gegen die Coolpixe. Also ich für meinen Teil werde erstmal bei der 5700 bleiben. Den schnelleren Autofocus müsste ich mir teuer erkaufen und anschließend noch Abstriche bei der Nachtfotografie machen. Also warte ich mal ab, was der Nachfolger der 5700 bringt.

In diesem Sinne.... DERYK

Verfasst: So 24. Aug 2003, 13:13
von Stefan Bock
Hi Deryk,
das selbe überlege ich auch gerade. Leider gilt das von dir gesagte nämlich nicht für die CP 4500. Ich warte gerade gespannt auf die Tests zur Sony DSC F 828, Pentax *ist D und Canon EOS 300 D.
Mal sehen wie die ausgehen. Wenn Nikon einen respektablen 5700 Nachfolger vorlegt wird der natürlich auch in die Wahl gezogen, aber es scheint das Nikon gerade ein wenig den Anschluss verpasst.
Zur Pentax *ist D gibt es übrigens schon einen Nightshot zur Ansicht:
http://www.digital.pentax.co.jp/ja/ist- ... /ex_03.jpg

Andere Samples:
http://www.digital.pentax.co.jp/ja/ist-d/ex.html
Gruß, Stefan

Verfasst: So 24. Aug 2003, 13:23
von Reiner
@Deryk
Das ist, denke ich, eine sehr informative Aussage von einem "Nachtschützen" wie Dir :)

@Stefan
Aber ist es nicht immer so, daß im halbjährlichen Wechsel jeder Hersteller mal nachhängt....
Wenn Nikon die nächsten rausbringt, dann sind die anderen gerad wieder am brüten :wink:
Wobei ich Dir in einem Punkt recht geben kann. Es wird Zeit, daß Nikon mal wieder einen Amateur-Klopfer bringt. Die SQ finde ich missraten, die 5400 ist nicht schlecht aber kein Brüller :?

Verfasst: So 24. Aug 2003, 13:28
von DERYK
In die wirklich engere Wahl käme bei mir die Minolta Dimage A1. Die stellt innerhalb von 0.3 - 0.4 sec scharf und hat einen "frei hängenden" CCD-Chip eingebaut der es erlaubt auch sehr schnell vorbeiziehende Objekte (z.B. Vogel etc..) noch scharf abzubilden. Außerdem kann ich auch so ein Akkupack wie bei der CP5700 druntersetzen welches für meine ausgedehnten Fototouren unerlässlich wäre. Leider sehe ich bei dpreview, das sie nur max 30 sec belichten kann; und ich lese irgendwie nicht, daß dieses Modell einen Bulb-Mode hätte :( . Außerdem will ich noch abwarten, wie die nightshots aus dieser Kamera aussehen. Und dann munkelt mann ja noch über einen Nachfolger von der CP5700 - es soll angeblich eine Cp5900 sein - na mal abwarten....

Link zur Minolta Dimage A1
>> http://www.dpreview.com/articles/minoltadimagea1/

DERYK

Verfasst: So 24. Aug 2003, 16:24
von Gast
pixelfix hat geschrieben:@Deryk
Das ist, denke ich, eine sehr informative Aussage von einem "Nachtschützen" wie Dir :)

@Stefan
Aber ist es nicht immer so, daß im halbjährlichen Wechsel jeder Hersteller mal nachhängt....
Wenn Nikon die nächsten rausbringt, dann sind die anderen gerad wieder am brüten :wink:
Wobei ich Dir in einem Punkt recht geben kann. Es wird Zeit, daß Nikon mal wieder einen Amateur-Klopfer bringt. Die SQ finde ich missraten, die 5400 ist nicht schlecht aber kein Brüller :?
Ich find schon ds die 5400 der Brüller ist. Die beste Kamera immerhin in diesem Preissegment mit den wichtigsten Einstellmöglichkeiten. Dazu kommen 28mm Weitwinkel und eine Bildqualität über der der Canon G5.

Ein absoluter Brüller diese Kamera nach meiner Sichtweise. Achja, nicht zu vergessen die Schnelligkeit der Kamera die weit über der Konkurrenz liegt.

Verfasst: So 24. Aug 2003, 16:53
von Reiner
Hmpf, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Sie ist schon recht gelungen, aber sie ist nicht das Ding, daß einen absolut vom Hocker haut (So wie es gerade einigen bei der Sony geht).

Verfasst: So 24. Aug 2003, 19:08
von Deschutes
Puhhh...na ein Glück haut mich die Sony im Moment nicht vom Hocker - denn noch keiner hat diese Kamera in der Hand gehabt, und ich geb nix auf Vorschußlorbeeren.. Also ich hab die CP 5400 in der Hand und gebe sie nicht mehr her.... :oops:

Endlich habe ich die Kamera gefunden, die mich vollends überzeugt.. :)

Nur leider viel zu wenig Zeit um schöne Fotos zu machen...... :x

Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 12:24
von Oli K.
Hm, also soweit ich mich errinnern kann, habe ich letztens in einer Zeitung (c't wenn ich mich nicht täusche) gelesen, dass bei Nikon derzeit neue Chips in Entwicklung sind. Die Sony/Canon Chips wurden jetzt leider um einiges schneller fertiggestellt. Das verstärkt den Eindruck natürlich, dass Nikon abgehängt wurde. Aber die neuen Nikon Chips sind wohl - lt. diesem Artikel - in der Mache und werden wohl auch für einige Überraschungen gut sein... (Qualität, Geschwindigkeit, etc.)

Naja, so ca. 2 Jahre werde ich meine CP4500 wohl noch behalten und fleissig weiter "üben". Und dann schaue ich auch mal nach einer dieser Spiegelreflex-Kameras. :)