Seite 1 von 3

Lohnt der Umstieg auf NIKKOR AF 80-200 2.8 von Sigma 70-300?

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 23:03
von DomiJi
Hallo :-)

ich benutze im Moment fast immer mein Sigma 70-300 DG Apo Macro.
Hautpsächlich für Portraits und sonstiges ... hier und da auch mal für ein paar Baseball-Aufnahmen.

Da mir das Sigma etwas zu lichtschwach ist, möchte ich gerne möglichst kostengünstig auf ein lichtstarkes Telezoom upgraden :)

Ich dachte dabei erst an ein Sigma 70-200 2.8!
Aber geht es auch günster ?
Bei eBay stoße ich immer wieder auf das NIKKOR AF ED 80-200 f / 2,8.
Das ist doch das Schiebezoom oder ?

Ich habe zwar schon die Suche benutzt, aber trotzdem nicht sonderlich viel gefunden, ausser das der AF bei diesem Nikkor ohne AF-S nicht so schnell sein soll. Ist er trotzdem etwas schneller als der von meinem Sigma 70-300 ?

Läuft das Objektiv ohne Probleme an meiner D50 ? und meint ihr das sich der Umstieg lohnt ?


Bin für jeden Tipp dankbar :)

Viele Grüße
Dominik

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 23:35
von mague
Also ich denke ein Umstieg auf ein Nikkor 2,8 lohnt sich in Deinem Fall.
Grade für Hallen und Sport ist das schon von Vorteil.

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 23:49
von Deniz
Der Sigma HSM wird an der D50 bestimmt schneller sein als n StangenAF, davon bin ich überzeugt ohne länger son Sigma benützt zu haben.

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 00:52
von Andreas H
Das Nikon gibt es in drei Versionen: dem non-D Schiebezoom, D-Schiebezoom und dem aktuellen Drehzoom.

Günstig ist meist das uralte non-D Schiebezoom. Der AF ist sehr (wirklich sehr) langsam. Von dem Objektiv würde ich abraten. Es gehört wohl auch zu denen, bei denen jetzt die Ersatzteile knapp werden.

Das D-Schiebezoom hat einen etwas schnelleren AF. Beide Schiebezooms haben den Nachteil keine Stativbefestigung zu haben. Wegen ihres Gewichts sollte man sie nicht über die Kamera auf dem Stativ befestigen, so daß man eine zusätzliche Halterung braucht. Die kostet nochmal extra, ist sperrig und fummelig im Gebrauch.

Das Drehzoom kostet gebraucht meist nicht viel weniger als ein neues Sigma.

Grüße
Andreas

Re: Lohnt der Umstieg auf NIKKOR AF 80-200 2.8 von Sigma 70-

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 07:25
von weinlamm
DomiJi hat geschrieben:Hautpsächlich für Portraits und sonstiges ... hier und da auch mal für ein paar Baseball-Aufnahmen.
Das sind aber jetzt zwei ganz verschiedene Richtungen hinsichtlich der Geschwindigkeit.

Für Portrait würde ich dir persönlich das 50/1,8 empfehlen und für Baseball nen Nikon Af-S 80-200. Hilfsweise ist das Sigma 70-200 wirklich o.k., nur sollte man von dessen Af keine Wunderdinge erwarten ( vom Nikon allerdings auch nicht! ).

Von der Abbildungsqualität bringt dich allerdings auch das Schiebezoom weiter. Ich hätte meins ( war nen non-D ) damals auch behalten, wenn ich mich nicht im Sommer alle 14 Tage so dermaßen über die "Geschwindigkeit" des Af geärgert hätte...

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 08:39
von Myotis
Hallo Leute,
ich kann das Meckern über die AF-Geschwindigkeit des AF 2,8/80-200 Schiebezoom echt nicht verstehen. Ich nutze es seit Jahren an der D70 + S3pro für u.a. Schnappaufnahmen von Personen. Ich habe nie, dass Gefühl gehabt, das der AF sehr langsam ist. Natürlich sind die Nikon AF-S 2,8/80-200 und AF-S VR 2,8/70-200 schneller, aber man muß auch immer Preis-Leistung vergleichen.

myotis

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 08:52
von weinlamm
Myotis hat geschrieben:Hallo Leute,
ich kann das Meckern über die AF-Geschwindigkeit des AF 2,8/80-200 Schiebezoom echt nicht verstehen. Ich nutze es seit Jahren an der D70 + S3pro für u.a. Schnappaufnahmen von Personen. Ich habe nie, dass Gefühl gehabt, das der AF sehr langsam ist. Natürlich sind die Nikon AF-S 2,8/80-200 und AF-S VR 2,8/70-200 schneller, aber man muß auch immer Preis-Leistung vergleichen.

myotis
Kommt immer auf die Verwendung an. Wenn man "nur" Portrait, Street u.ä. macht, dann ist das alles kein Problem. Wenn man aber schnellere Sportarten, sich bewegende Tiere u.ä. fotografieren will, kann das selbst mit der D2 schon ganz schön nerven.

Aber natürlich kommen auch mit ner langsamen S3 + Schiebezoom nicht nur Bilder raus, wo der Fokus daneben liegt. Hatte ich bei meiner D70 damals ja auch nicht.

Auf der anderen Seite wird natürlich die Ausschussquote mit D2 + Af-S 70-200 auch nicht 0 Prozent betragen. Es sind immer wieder welche "daneben".

M.E. rechtfertigt sich so eine Kombination nur, wenn man entweder das Geld "übrig" hat und Spass an seinem Hobby oder aber beruflich auf eine möglichst niedrige Fehlerquote angewiesen ist.

Insoweit gebe ich dir grundsätzlich recht; mehr Spass macht allerdings das Af-S, weil ich mich weniger darüber ärgere. :bgrin:

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 08:54
von Andreas H
Myotis hat geschrieben:ich kann das Meckern über die AF-Geschwindigkeit des AF 2,8/80-200 Schiebezoom echt nicht verstehen. Ich nutze es seit Jahren an der D70 + S3pro für u.a. Schnappaufnahmen von Personen.
Wenn man Motive hat die sich vergleichsweise langsam bewegen dann ist das Objektiv ja auch OK. Hier gibt es aber eine Frage u. A. nach der Eignung für Sport, und da wäre das non-D Schiebezoom in der AF-Geschwindigkeit keine Verbesserung gegenüber dem Sigma 70-300 das der Fragesteller hat.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 09:06
von DomiJi
Hallo und danke erstmal für die ganzen Antworten und Tipps :)

Bei dem von mir gesehenen NIKKOR AF ED 80-200 f / 2,8 handelt es sich also um die ganz uralte Version mit wohl recht langsamen AF :(

Was sollte man für so ein 80-200 Objektive noch ausgeben bzw. was sind die noch Wert ?

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 09:10
von weinlamm
DomiJi hat geschrieben:Hallo und danke erstmal für die ganzen Antworten und Tipps :)

Bei dem von mir gesehenen NIKKOR AF ED 80-200 f / 2,8 handelt es sich also um die ganz uralte Version mit wohl recht langsamen AF :(

Was sollte man für so ein 80-200 Objektive noch ausgeben bzw. was sind die noch Wert ?
Ja; ist das alte.

Je nach Zustand wohl ca. 350 - 400 Euro.