Seite 1 von 2
Belichtungskorrektur bei CP4300/885
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 13:23
von alphastrike
hi!
speziell für die Besitzer einer 4300/885.
ich würde gerne im manuellen AufnahmeModus (M) und der manuellen Belichtungssteuerung (M im Menü EXP) noch zusätzlich die Belichtungskorrektur verwenden.
leider ist die Funktion dann deaktiviert im Menü.
die funktion ist nur aktiv, wenn ich die Programmautomatik der Belichtungssteuerung aktiviere. (EXP->Betriebsart->P)
dann werden aber in der Betriebsart (P) die Verschlusszeiten vorgegeben.
ich benötige aber eine relativ kurze Verschlusszeit um die 1/125 sek oder kürzer, da ich z.B. Schmetterlinge in einer schlecht beleuchteten Umgebung fotografieren möchte und deswegen die Belichtungskorrektur verwenden muss/will.
hat da jemand Lösungsvorschläge?
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 22:51
von crischan
Hi,
na das ist doch ganz klar ein Fall für den Einsatz vom ***** oder ISO 400.
Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 10:03
von alphastrike
also Schmetterlinge DEFINITIV NICHT mit Blitz ablichten, meine Herren!
Schmetterlinge besitzen keine Augenlider und können daher sehr leicht erblinden.... 8)
das nur nebenbei.
ich will nicht mit ISO arbeiten, das erhöht nur das Bildrauschen.
ich suche nach der Möglichkeit, die Belichtungskorrektur einzustellen.
kann doch nicht sein, dass man die im manuellen modus nicht anwählen kann.
Verfasst: So 24. Aug 2003, 10:25
von Andreas Blöchl
Warum brauchst du eine Belichtungskorrektur wenn du die Blende und Verschlußzeit manuell regelst . Das überschneidet sich ja du brauchst ja nur länger Belichten.
Verfasst: So 24. Aug 2003, 14:22
von alphastrike
ist schon klar.
allerdings versuch mal, einen Schmetterling mit 1/4 sek oder länger zu belichten, noch dazu mit der Hand gehalten.
da die ausserdem recht flink sind, muss ich praktisch eine schnelle Verschlusszeit haben...
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 16:20
von Andreas Blöchl
Ja hast auch recht es kommt immer auf die Motive an.
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 16:33
von alphastrike
es geht mir hier ja rein um Schmetterlinge fotografieren, ansonsten ist längere belichtung natürlich kein problem.
gibt's keine anderen 4300/885-User?
Verfasst: Mi 27. Aug 2003, 11:11
von crischan
Also, irgendwie glaub ich, Du willst das Perpetuum Mobile erfinden
Du willst kurze Verschlusszeit, aber keinen Blitz und kein ISO 400
Eine Möglichkeit wäre noch die Belichtungskorrektur auf z.B. -2
zu stellen (also extreme Unterbelichtung), die Kamera wählt dann
ne kurze Verschlusszeit. Die fehlende Helligkeit musst Du dann
versuchen mittels EBV wieder herauszukitzeln.
Verfasst: Mi 27. Aug 2003, 17:17
von alphastrike
hm, wenn schon in der programmautomatik Belichtungskorrektur vorhanden ist, warum denn dann nicht im manuellen modus?
:/
naja, muss man wohl mit leben...
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 22:45
von xtian_82
Hi!
Also, ich verstehe einfach nicht ganz, was dir die Belichtungskorrektur im manuellen Belichtungsmodus bringen soll. Selbst wenn es die gäbe, könnte die doch überhaupt keinen Einfluß auf die Belichtung nehmen... Und wenn du über-/unterbelichten willst, dann wähle doch einfach ne längere/kürzere Verschlußzeit (du bekommst ja angezeigt, ob du richtig, über- oder unterbelichtest).
Ich weiß nicht, ob ich dich falsch verstanden hab, aber ich sehe keinen Sinn für ne Belichtungskorrektur im man. Belichtungsmodus.