CP5400 oder doch CP4500+WW-Konverter? (Panorama+Architektur)
Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 22:39
Hallo Coolpixer!
Für Architektur- und Panorama-Fotografie plane ich die Anschaffung einer neuen Kamera und schwanke zwischen einer CP5400 und der CP4500 mit Weitwinkel-Konverter (derzeit habe ich eine Canon A20).
Kennt jemand diese beiden CP-Kameras und kann mir Tipps geben?
Wegen des geringeren Weitwinkelbereichs würde ich bei der CP4500 einen WC-Adapter (E24 oder E63?) dazukaufen. Ist die Bildqualität im Weitwinkelbereich dann noch mit der CP5400 vergleichbar, v.a. Verzeichnung und Randunschärfe? (Ein Fisheye kommt nicht in Frage, weil ich auch noch Architektur mit dem Weitwinkel fotografieren will)
Unterscheiden sich die Panorama-Assistenten der CP4500 und CP5400? Wird das Erstellen von Panoramen auch im Hochformat unterstützt, sodass man einen möglichst großen Blickwinkel nach oben/unten erhält?
Gibt es Funktionsbeispiele auf irgendeiner Website, wo man sieht, wie der Panorama-Assistent der Nikons arbeitet?
Zur mitgelieferten Software für MacOS 9: Was wird mitgeliefert? Kann man damit ähnlich gute Ergebnisse erzielen wie mit der Canon-Panorama-Software für den Mac?
Eine gute Benutzerführung durch die Menüs und eine einfache Handhabung der Kamera ist mir sehr wichtig, zumal das LCD-Display sehr klein ist. Ist das bei beiden Modellen ähnlich gelöst oder hat die CP5400 deutliche Vorteile? Wie siehts mit der Histogramm-Funktion im Vergleich aus?
Welche Kamera ist grundsätzlich vorzuziehen, wenn man den Auflösungsvorteil der CP5400 außer acht lässt?
Gruß + Dank
Thomas
Für Architektur- und Panorama-Fotografie plane ich die Anschaffung einer neuen Kamera und schwanke zwischen einer CP5400 und der CP4500 mit Weitwinkel-Konverter (derzeit habe ich eine Canon A20).
Kennt jemand diese beiden CP-Kameras und kann mir Tipps geben?
Wegen des geringeren Weitwinkelbereichs würde ich bei der CP4500 einen WC-Adapter (E24 oder E63?) dazukaufen. Ist die Bildqualität im Weitwinkelbereich dann noch mit der CP5400 vergleichbar, v.a. Verzeichnung und Randunschärfe? (Ein Fisheye kommt nicht in Frage, weil ich auch noch Architektur mit dem Weitwinkel fotografieren will)
Unterscheiden sich die Panorama-Assistenten der CP4500 und CP5400? Wird das Erstellen von Panoramen auch im Hochformat unterstützt, sodass man einen möglichst großen Blickwinkel nach oben/unten erhält?
Gibt es Funktionsbeispiele auf irgendeiner Website, wo man sieht, wie der Panorama-Assistent der Nikons arbeitet?
Zur mitgelieferten Software für MacOS 9: Was wird mitgeliefert? Kann man damit ähnlich gute Ergebnisse erzielen wie mit der Canon-Panorama-Software für den Mac?
Eine gute Benutzerführung durch die Menüs und eine einfache Handhabung der Kamera ist mir sehr wichtig, zumal das LCD-Display sehr klein ist. Ist das bei beiden Modellen ähnlich gelöst oder hat die CP5400 deutliche Vorteile? Wie siehts mit der Histogramm-Funktion im Vergleich aus?
Welche Kamera ist grundsätzlich vorzuziehen, wenn man den Auflösungsvorteil der CP5400 außer acht lässt?
Gruß + Dank
Thomas