Gibt es überhaupt Zooms ohne Front-oder Backfocus?
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 21:51
Also entweder hab ich Pech, oder ist es normal, dass fast alle Zoomobjektive nicht richtig fokussieren.
Wollte jetzt im Fachgeschäft ein 35-70/2,8 kaufen, aber Testfotos zeigten: im Nahbereich bei 70mm FF, bei 35 und mehr Abstand BF.
Stelle immer wieder fest, dass fast kein Obi ohne FF oder BF funktiniert.
Wenn mal eins mit einem Testchart im Nahbereich und vollem Zoom funktioniert, klappts dafür im WW-Bereich nicht usw... Eigentlich sind von allen Obis, die ich habe, oder je hatte nur meine beiden FBs 50/1,8 und 85/1,8 zuverlässig.
Naja, beim 24-120 und dem 70-300 hab ich auch nix festgestellt, aber auch nicht genau getestet, und bei der niedrigen Lichtstärke muss der AF ja auch nicht ganz so punktgenau sitzen.
Aber ansonsten, auch wenn ich so zurückdenke, an die Obis, die ich alle mal hatte, war eigentlich sonst keines, wo es nicht mehr oder weniger Probleme gab. (Gilt auch für einigen FBs, aber insbesonder für Zooms)
Da war ein Sigma 100-300 mit starkem FF, ein Nikkor 300/4 mit FF bei größeren Entfernungen, ein Tokina 80-200 mit leichtem BF, ein 19-35 mit leichtem BF, ein 28-70/2,8 mit starkem BF, jetzt das Nikkor 35-70 mit FF und BF usw...
Bin jetzt mit meinem Sigma 70-200/2,8 und meinem Nikkor 18-70 schon sehr glücklich, weil BF "nur" in bestimmten Brennweiten- bzw Entfernungbereichen und sehr "nur" leicht auftritt, sodass man ganz gut damit arbeiten kann.
Insgesamt hab ich jedenfalls den Eindruck, dass FF /BF kein gelegentlich vorkommener defekt, sondern quasi der Normalfall ist? Kann das sein?
Wollte jetzt im Fachgeschäft ein 35-70/2,8 kaufen, aber Testfotos zeigten: im Nahbereich bei 70mm FF, bei 35 und mehr Abstand BF.
Stelle immer wieder fest, dass fast kein Obi ohne FF oder BF funktiniert.
Wenn mal eins mit einem Testchart im Nahbereich und vollem Zoom funktioniert, klappts dafür im WW-Bereich nicht usw... Eigentlich sind von allen Obis, die ich habe, oder je hatte nur meine beiden FBs 50/1,8 und 85/1,8 zuverlässig.
Naja, beim 24-120 und dem 70-300 hab ich auch nix festgestellt, aber auch nicht genau getestet, und bei der niedrigen Lichtstärke muss der AF ja auch nicht ganz so punktgenau sitzen.
Aber ansonsten, auch wenn ich so zurückdenke, an die Obis, die ich alle mal hatte, war eigentlich sonst keines, wo es nicht mehr oder weniger Probleme gab. (Gilt auch für einigen FBs, aber insbesonder für Zooms)
Da war ein Sigma 100-300 mit starkem FF, ein Nikkor 300/4 mit FF bei größeren Entfernungen, ein Tokina 80-200 mit leichtem BF, ein 19-35 mit leichtem BF, ein 28-70/2,8 mit starkem BF, jetzt das Nikkor 35-70 mit FF und BF usw...
Bin jetzt mit meinem Sigma 70-200/2,8 und meinem Nikkor 18-70 schon sehr glücklich, weil BF "nur" in bestimmten Brennweiten- bzw Entfernungbereichen und sehr "nur" leicht auftritt, sodass man ganz gut damit arbeiten kann.
Insgesamt hab ich jedenfalls den Eindruck, dass FF /BF kein gelegentlich vorkommener defekt, sondern quasi der Normalfall ist? Kann das sein?