Seite 1 von 4

M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:14
von FrankK
Hallo Forum,

ich habe beim letzten Stadtbummel in einer Gebrauchtvitrine ein 2,8/28 MF mit M 42-Schraubgewinde aus alter DDR-Produktion gesehen.

Kann ich ähnlich gute Bildergebnisse erwarten wie bei einem MF-Nikkor, vorrausgesetzt natürlich, das das Objektiv okay ist. Der Adapterring Nikon -> M42 dürfte theoretisch keinerlei Auswirkung aufs Bildergebnis haben, da ja kein Datenaustausch stattfindet oder irgendwelche Linsen verbaut sind.

Von meinem Vater weiß ich, das er früher hervorragende M-42-Optiken hatte, leider "hatte".

Danke für Eure Hilfe
Frank

Re: M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:22
von Andreas H
FrankK hat geschrieben:Der Adapterring Nikon -> M42 dürfte theoretisch keinerlei Auswirkung aufs Bildergebnis haben, da ja kein Datenaustausch stattfindet oder irgendwelche Linsen verbaut sind.
Wenn der Adapter keine Linsen hat, dann kann man das Objektiv nur noch im Nahbereich betreiben. Das Auflagemaß der Nikon ist 1mm mehr als bei M42 und irgendeine Dicke muß der Adapter auch haben. Deshalb ist das Objektiv ständig einige mm zu weit ausgefahren.

An Nikon lassen sich überhaupt keine Kleinbildobjektive anderer Systeme adaptieren.

Grüße
Andreas

Re: M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:26
von Herbert
FrankK hat geschrieben:Hallo Forum,

ich habe beim letzten Stadtbummel in einer Gebrauchtvitrine ein 2,8/28 MF mit M 42-Schraubgewinde aus alter DDR-Produktion gesehen.

Kann ich ähnlich gute Bildergebnisse erwarten wie bei einem MF-Nikkor, vorrausgesetzt natürlich, das das Objektiv okay ist. Der Adapterring Nikon -> M42 dürfte theoretisch keinerlei Auswirkung aufs Bildergebnis haben, da ja kein Datenaustausch stattfindet oder irgendwelche Linsen verbaut sind.

Von meinem Vater weiß ich, das er früher hervorragende M-42-Optiken hatte, leider "hatte".

Danke für Eure Hilfe
Frank

Ich habe vorgestern abend mit der D200 und dem Adapter Astroaufnahmen an einem 1:15/2.250 mm Zeiss-Teleskop gemacht. Es war überhaupt kein Problem.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:39
von Spyder
Ich hab ein völlig unbenutztes 10 Jahre altes 58mm f2 Helios-Objektiv von Zenith von meinem Onkel gekriegt und mir dafür einen M42-Adapter gekauft. Als Lowlight-Objektiv leider nur sehr, sehr beschränkt einsetzbar, da die Fokusdistanz nur sehr wenige Meter reicht bei Offenblende und bei 58mm an 1,5-Crop man nur noch sehr wenig auf die Linse bekommt :(

Re: M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:51
von Andreas H
Herbert hat geschrieben:Ich habe vorgestern abend mit der D200 und dem Adapter Astroaufnahmen an einem 1:15/2.250 mm Zeiss-Teleskop gemacht. Es war überhaupt kein Problem.
Und du meinst das ist auf ein 28er Weitwinkel übertragbar? Die Sache mit dem Auflagemaß ist nur ein Gerücht? Am Ende paßt sogar ein Leica M Objektiv an die Nikon :???:

Grüße
Andreas

Re: M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 19:10
von Elwood
Andreas H hat geschrieben: Die Sache mit dem Auflagemaß ist nur ein Gerücht?
Nein, Du schriebst "An Nikon lassen sich überhaupt keine Kleinbildobjektive anderer Systeme adaptieren"
und Herbert schrieb "...Astroaufnahmen an einem 1:15/2.250 mm Zeiss-Teleskop gemacht"

Das ist doch ueberhaupt kein Widerspruch! ;-)

- Juergen -

Re: M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 19:57
von Rix
Andreas H hat geschrieben:An Nikon lassen sich überhaupt keine Kleinbildobjektive anderer Systeme adaptieren.

Grüße
Andreas
Hmmm, es gibt noch diejenigen (meistens Tele), die über unendlich hinaus fokussierbar sind, auch ohne Schraubenziehereinsatz.
Bei denen ist oftmals der eine Millimeter mehr kein Problem...

Bei WW allerdings dürfte das leider nicht hinhauen :hmm:

Re: M 42 - Objektive, brauchbar oder nicht?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 20:29
von Andreas H
Rix hat geschrieben:Hmmm, es gibt noch diejenigen (meistens Tele), die über unendlich hinaus fokussierbar sind, auch ohne Schraubenziehereinsatz.
Bei denen ist oftmals der eine Millimeter mehr kein Problem...
So ganz ohne Schraubendreher dürfte es selten abgehen. Meist muß man den Entfernungsring versetzen. Selbst bei der Russentonne muß geschraubt werden.
Rix hat geschrieben:Bei WW allerdings dürfte das leider nicht hinhauen :hmm:
Tja, aber gerade darum ging es hier.

Mal ganz abgesehen von der Frage wie gut diese alten Schätze an einer DSLR noch aussehen. Ich hatte mal ein Pentacon 4/300 das ich an Kleinbild eigentlich ganz gut fand. An der D70 war es grauenhaft unscharf.

Die meisten M42-Objektive sind mindestens 40 Jahre alt und/oder Billigkonstruktionen. Eigentlich fällt mir keins ein das nicht mühelos durch irgendetwas mit Nikon-Bajonett zu ersetzen wäre. Es gibt viele alte MF-Tokinas aus den 80ern die wahrscheinlich mehr leisten und für ganz kleines Geld problemlos verfügbar sind, die würde ich vorziehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 20:36
von FrankK
Beim Adapterring hatte ich folgendes gefunden, ohne Einschränkung bei der Einstellung auf unendlich:

klick

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 20:56
von Timo
Benutz doch bitte den URL-Knopf beim Einbinden von Links, dann kann man den nämlich schön kurz halten.