Seite 1 von 8

[Frage an D80/D200 User] Welche Modi verwendet ihr?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:14
von Castor
So nachdem ich mich ja doch schon seit einiger zeit mit meiner D80 befasse habe ich noch (schon wieder) eine Frage an euch.

Zuerst speziell die D80 User, Verwendet ihr die diversen Modus Einstellungen wie Portrait, Makro, Lanschaft, und die diversen Nachtmodus Einstellungen? Ich verwende eigentlich nur mehr die Funktionen P, A, oder M.

Welche nehmt ihr, und warum?

Und für beide User (D80 /D200)
Wie arbeitet ihr bei Makro und Detailaufnahmen mit dem AF? Bei mir stellt er fast immer nur die Bereiche scharf die ich nicht will. Keine Ahnung wieso er das macht. Und das nochmalige drücken der Auslösetaste bringt meist auch nichts. Es ist zwar dann an der Stelle scharf, aber meist nicht an der, die ICH gerne scharf hätte :(

Die Canon EOS 20D hat die Möglichkeit das AF Messfeld manuell durch drehen eines Einstellrades auszuwählen. Kann man das mit der D80 auch? Oder geht das nur durch hundertmaliges Drücken der Auslösertaste? Und dann meist auch nicht wirklich weil immer nur die selben Bereiche gewählt werden.

Bin ich da bei den Einstellungen falsch? Ich gehe auf AF-A; Autom Messfeldgrösse; Messfeldgrösse groß. Stimmt das? Auf Messfeld dynamisch macht er mir nur ein mittig grösseres Messfeld. Also keine individuelle Messfeldauswahl möglich.

Könnt ihr mir helfen?

Wenn ich manuell fokussiere, habe ich (weil man es im Sucher nicht besser erkennt) meist Unschärfen drinnen. Warum?? Dioptrienabgleich ist richtig eingestellt. Eine Schnittbildindikatorfunktion gibt es ja nicht. Oder? Wie löst ihr das Problem?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:18
von Santino
moin,

ich fotografiere mit meiner 80er fast nur A. Bei AF eigentlich immer Single.

Du kannst selbstverständlich ein AF-Messfeld auswählen.
Mit der Steuerkreuztaste. du muss nur den schieber darunter von lock auf den punkt stellen.
schon kannst du über die taste auswählen welches AF-Messfeld verwendet werden soll. (steht natürlich etwas ausführlicher irgendwo im handbuch)

Aber bei nahaufnahmen ist es oft besser den AF auszuschalten und lieber selbst "Hand anzulegen". ist natürlich auch übungs- und ehrfahrungssache. leider gibt es keinen schnittbilindikator. aber es gibt die katzeye scheiben zum nachrüsten. hab auch schon gesucht aber noch keine zum vernünftigen preis für die d80 gefunden.


einfach rumprobieren ist die devise.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:37
von Castor
SUPER !!! Das mit dem AF geht ja echt. AF auf dynamisch, und mit dem Steuerkreuz das Messfeldwählen :super: :super:

Danke dir :)

Re: [Frage an D80/D200 User] Welche Modi verwendet ihr?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 11:46
von Loco
Castor hat geschrieben:AF Messfeld manuell ... auszuwählen....Kann man das mit der D80 auch?..
Laut Handbuch: Ja.

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:23
von Castor
Und mit welchen Modus Einstellungen fotografiert ihr? Manuell oder auf Auto, oder mit P,S,A oder den Programm?

Wie gesagt ich verwende fast nur mehr P,A und M. Und ihr?

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:58
von Loco
70% A, 25% M, 5% S

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 13:13
von Dirk-H
Loco hat geschrieben:70% A, 25% M, 5% S
Ersetze S durch P, dann müßte es bei mir auch hinkommen. :bgrin:

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 23:32
von Dachstein
Nachdem meine OM 2n, OM4 und Zenza Bronica ETRS alle nur Zeitautomatik neben dem manuellen Modus beherrschen, werden auch alle Nikons mit Zeitautomatik betrieben. Und Nachdem ich mit einer OM 2 zum Fotografieren angefangen habe, ist es halt dann auch bei Zeitautomatik geblieben. Dürfte ein Gewohnheitstier sein :bgrin:

Makro: Af aus und manuell focussiert, sofern die Kamera eine Wechselmattscheibe hat (F4) oder AF S. Wenn ich Schmetterlinge oder anderes Getier mal fotografere, dann hilft teilweise der AF C.

MFG Dachstein

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 15:36
von Ralf S.
Hallo Castor,

hab mir zu meinen Objektiven Auflösungstestreihen erstellt und stimme deren Ergebnisse (meist Blende 8) auf meine Motive (80% Landschaften, Berge) mittels Zeitautomatik ab. Hiermit erreiche ich stets das jeweils technisch vorgegebene Qualitätsoptimum.

Gruß
Ralf

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 17:33
von Castor
Wenn ich bei "normalem" Licht und ISO 400 auf Zeitautomatik gehe, sind fast alle Bilder überbelichtet. Wisst ihr warum? Hat das evtl mit dem Programm an sich zu tun, dass es bei ISO 400 bereits Probleme gibt? Bei ISO 200 wird es bereits deutlich besser, und bei ISO 100 ist es OK.

Ist das normal? Warum dreht die Automatik dann die Bel. Zeit nicht einfach zurück? Ich muss jedesmal auf M gehen und mir Zeit und Blende selbst regeln. Dann geht es. :roll: