Seite 1 von 4
Kleiner Objektiv-Vergleichstest
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:11
von woodworker
Hallo miteinander,
heute war ich, da ich mit meinem Nikon 18-70 sehr unzufrieden war, beim Fotohändler meines Vertrauens und habe verschiedene Objektive durchprobiert. Erstaunliches kam zu Tage: Serienstreuung ist wohl auch bei Nikon ein Thema! Das zweite 18-70 war nämlich um Welten besser als meines. Mein Fotohändler war gottseidank so kulant und hat mir sofort den Tausch angeboten (obwohl mein bisheriges schon deutlich über zwei Wochen alt war). Insofern bestätigt sich mal wieder: Ein guter Fotohändler ist Gold wert!
Darüber hinaus habe ich noch von Sigma das 17-70 und das 2,8/24-70 sowie das Tamron 17-50 ausprobiert. Alles an meiner D200 mit Blitz, offener Blende und 1/250s.
Hier das Ranking - meiner Meinung nach:
1. Nikon "neu"
2. Sigma 17-70
3. Nikon "alt"
4. Tamron 17-50
5. Sigma 24-70
Wobei dies sicher nur für genau diese Ojektive an meiner D200 gilt. Denn eines hat dieser Test ganz sicher bewiesen: Es gibt eine große Serienstreuung - anders lassen sich die unterschiedl. User-Meinungen und Vergleichstestergebnisse div. Magazine kaum erklären.
Grüße
Andreas
PS: Hier noch die dazugehörigen Bilder (100% crops aus linker unterer Bildecke, jpg's out of the cam, 70mm außer Tamron -50mm)
Nikon "alt"

Nikon "neu"

Sigma 17-70

Sigma 24-70

Tamron 17-50

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 20:15
von Timo
Edit: da hab ich wohl was übersehen, die Reihenfolge ist nicht gleich....
Und das neue scheint wirklich besser zu sein.
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 21:59
von wolfspelz
Hallo Andreas
Danke für die Bilder
Ich habe genau diese Objektive (plus ein paar weitere Nikons) ebenfalls für ein paar Probebilder ausgeliehen und kann die Weichheit des Sigma 24-70 in den Ecken bestätigen. Das Tamron war bei mir nicht ganz so schlecht. Das Sigma 17-70 habe ich selbst. Es erschedint mir etwas kontrastschwach, aber scharf.
Was mir an Deinem Test aufgefallen ist:
Die Belichtung der Bilder ist bei Sigma 17-70 und Tamron etwas zu hell, beim Sigma 24-70 zu dunkel.
Ich habe bei meinem Test festgestellt, dass ähnliches auch bei mir aufgetreten ist und nur die Nikons gleichmäßig belichtet haben.
Ist das jetzt Zufall oder kannst Du das bestätigen ?
Gruß
Wolf
Verfasst: Di 23. Jan 2007, 22:12
von woodworker
wolfspelz hat geschrieben:
Was mir an Deinem Test aufgefallen ist:
Die Belichtung der Bilder ist bei Sigma 17-70 und Tamron etwas zu hell, beim Sigma 24-70 zu dunkel.
Ich habe bei meinem Test festgestellt, dass ähnliches auch bei mir aufgetreten ist und nur die Nikons gleichmäßig belichtet haben.
Ist das jetzt Zufall oder kannst Du das bestätigen ?
Gruß
Wolf
Hallo Wolf,
die Bilder wurden innerhalb weniger Minuten gemacht (Lichtverhältnisse waren für alle identisch), Blendenautom. mit 1/250s Vorwahl + interner Blitz. Die Bilder sind, wie gesagt, nicht bearbeitet. D.h. alles was du siehst, kommt so direkt aus der iTTL-Automatik von der D200. Insofern hast du Recht: Nur die beiden Nikon-Optiken haben korrekt belichtete Bilder geliefert!
Gruß
Andreas
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:03
von FrankK
Morgen Andreas,
danke für die aufschlußreichen Bilder.
Wenn ich mal nur die Nikkore und das 17-70er Sigma nehme, würde ich bei meinem Monitor sagen, das das Gelb beim Sigma, das Rot bei den Nikkoren besser ist.
Beim Weiß gebe ich wieder dem Sigma den Vorzug.
Schärfe: Neu, 17-70, Alt
Kontrast: Neu, 17-70, Alt
Da ich selbst vor der Wahl zwischen diesen Beiden Optiken stand, muß ich sagen: Mit dem Sigma habe ich die goldene Mitte gefunden.
Gruß
Frank
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:33
von vdaiker
Das mit Schaerfe, Kontrast, Farben, etc kann ich ja verstehen. Aber was hat eigentlich die Optik mit der Belichtungsmessung der Kamera am Hut ?
Oder anders gefragt, wieso koennen die Bilder so unterschiedlich belichtet sein. Es sind alles Linsen mit D Funktion, was koennte den Unterschied machen fuer dieses Verhalten ? Die Blendenmechanik ?
Volker
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:36
von Santino
also für mich sagt das hier nichts anderes aus als:
so testet man keine objektive.
ich bin überzeugt wenn du mit dem gleichen Objektiv 5 solche Bilder hintereinander machst dann bekommst du auch 5 unterschiedliche ergebnisse bei solchen bedingungen...

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:36
von woodworker
FrankK hat geschrieben:
Wenn ich mal nur die Nikkore und das 17-70er Sigma nehme, würde ich bei meinem Monitor sagen, das das Gelb beim Sigma, das Rot bei den Nikkoren besser ist.
Beim Weiß gebe ich wieder dem Sigma den Vorzug.
Schärfe: Neu, 17-70, Alt
Kontrast: Neu, 17-70, Alt
Gruß
Frank
Hallo Frank,
habe mir gerade die Bilder als Ganzes nochmal angeschaut: Ja, du hast Recht. Da ich allerdings ein Schärfefanatiker bin, habe ich mich fürs Nikkor entschieden...
Gruß
Andreas
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:44
von woodworker
Santino hat geschrieben:also für mich sagt das hier nichts anderes aus als:
so testet man keine objektive.
ich bin überzeugt wenn du mit dem gleichen Objektiv 5 solche Bilder hintereinander machst dann bekommst du auch 5 unterschiedliche ergebnisse bei solchen bedingungen...

Erstens sollte das kein hochprofessioneller Labortest werden, das kann ich natürlich nicht leisten. Ich denke trotzdem, das dieser Vergleich ganz interessant für viele sein könnte, da die Bedingungen für alle Optiken ja wirklich gleich waren.
Mit deiner zweiten These hast du übrigens Unrecht! ich habe mit jeder Linse mehrere Bilder gemacht und die Bilder haben sich untereinander mit der gleichen Optik nicht unterschieden!
Gruß
Andreas
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 09:55
von Santino
also meiner erfahrung nach bringt sowas nix. wenn du die bilder bei tageslicht auf dem parkplatz gemacht hättest eher, aber so?
ich kann mir nicht vorstellen dass bei manchen objektiven bei identischen einstellungen so stark unterbelichtet wird.
irgendwas muss doch da schief gelaufen sein. ich habe schon mit so gurken wie das ganz alte 28-300 von sigma gegen das 70-200 von sigma so gestestet. (und noch viele viele ander tolle und nicht so tolle linsen...allerdings nur aus langeweile, ich hab mal bei nem elektrofachmarkt gearbeitet in der fotoabteilung).
und habe da keine so krassen unterschiede festgestellt in der belichtung.
wie gesagt ICH kann es mir so nicht vorstellen, einen Labortest könnte wohl so gut wie keiner nachahmen. ist auch gar nicht mein anspruch. nur glaube ich dass diese methode halt ein bisschen sinnlos ist (für mich jedenfalls), aber wenn du dadurch für dich entscheiden kannst welche linse besser zu dir passt ist es ja in ordnung.
Ich will dir ja nix vermiesen. Bin mit meinem 18-70 ja auch recht zufrieden
