Seite 1 von 2

VR und P-Modus bzw. Motivprogramme

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 20:14
von Barney
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe beim Denken.
VR-Objektive bringen ja einen Gewinn an Belichtungszeit (falls das jeweilige Motiv es zulässt). Dies kann ich bei Zeit/Blendenautomatik schön vorgeben. Manuell sowieso. :cool:

Wie aber verhält es sich im P-Modus und bei den Motivprogrammen?
Die Cam hat doch entsprechende Steuerkurven hinterlegt, die je nach ISO-empfindlichkeit und max. Offenblende des Objektivs die Zeit/Blendenkombination vorgeben. Erkennt die Cam ein VR-Objektiv und regelt dann anders, oder wird bei diesen Modi die VR-Technik "nicht" genutzt, da mögliche längere Verschlusszeiten nicht realisiert werden.

Ich muss zugeben, meine Denke ist rein theoretischer Natur, da ich erstens kein VR-Objektiv habe und meine S3 über keine Motivprogramme verfügt (was ich nicht bedauere).

Wenn meine Vermutungen zutreffen sollte wäre das ein ziemliches Argument gegen diese Art von Kameraprogrammen

Gruss Barney

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 20:45
von donholg
Die D70 interessiert sich nicht für ein VR Objektiv.
Die D200 hat keine Motivprogramme arbeitet in P aber mit ähnlichen Parametern.
Ich habs mit 2 Zooms probiert (28-80 und VR18-200)

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:00
von zappa4ever
Hab jetzt mal nachgeschaut und festgestellt, dass es an meiner D70 tatsächlich ein P-Programm (eigentlich ist das ja ein weißer Schimmel) gibt.

Danke für den Tipp Barney :super: :P :cool:

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:12
von Barney
Hallo Roland, das war kein Tip ich bin nur ins Grübeln gekommen ;)

Aber wenn das richtig ist schiessen die sich ja selber ins Knie zumindest bei den Consumerprodukten.
Wie wird das Ganze eigentlich bei der Marke mit dem C*** gehandelt?

Quintessenz: VR ist ein Argument gegen Motivprogramme :bgrin:

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:25
von zappa4ever
Barney hat geschrieben:
Quintessenz: VR ist ein Argument gegen Motivprogramme :bgrin:
Nicht ganz, bei ISO - Automatik kannst du die Zeit einstellen, ab der die ISO hochregelt. Also bei VR z.B. 1/15. Allerdings dürfte die Brennweite nicht eingehen, sondern nur in die P.

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:03
von Andreas H
Ehrlich gesagt, ich verstehe das Problem nicht.

Eine Programmautomatik regelt Blende und Verschlußzeit. Im Grunde ist es bei üppigem Licht mit oder ohne VR sinnvoll kurze Zeiten zu wählen.

Bei wenig Licht regelt die Programmautomatik Zeit und Blende so, daß sie mit Offenblende an der Freihandgrenze ankommt. Danach bleibt ihr nur übrig die Zeit zu verlängern und nach einem Blitz zu schreien. Dies ist die Situation in der ein VR nützlich ist.

Inwieweit sollten sich die Steuerkurven denn bei mit oder ohne VR überhaupt unterscheiden?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:20
von zappa4ever
Ich habe Barney so verstanden, dass längere Zeiten mit VR möglich wären, so dass die Steuerkurve eine kleinere Blende wählen könnten. Klar wenn sie ans Ende der Freihandgrenze kommen wird die Zeit (oder ISO) eben hochgeregelt.

Wobei die Diskussion für mich müßig ist, da ich P seit 1 1/2 Jahren nicht mehr eingestellt hatte. Irgenwie möchte ich über Blende und/oder Zeit entscheiden.
Die Motivprogramme sind eher logisch, obwohl ich sie auch nicht benutze. Ich kann mir in meinem Alter einfach nicht mehr merken, welche Einstellungen verändert werden.

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:24
von Barney
Andreas H hat geschrieben:Ehrlich gesagt, ich verstehe das Problem nicht.

Bei wenig Licht regelt die Programmautomatik Zeit und Blende so, daß sie mit Offenblende an der Freihandgrenze ankommt. Danach bleibt ihr nur übrig die Zeit zu verlängern und nach einem Blitz zu schreien. Dies ist die Situation in der ein VR nützlich ist.

Inwieweit sollten sich die Steuerkurven denn bei mit oder ohne VR überhaupt unterscheiden?

Grüße
Andreas
Bsp. 2.8er Objektiv dran P-Modus sagt 1/60 und Blende 5.6.
Eine kombination 1/15und 5.6 wäre wg. VR möglich wird aber nicht angeboten. Ich hoffe ich hab es klar definiert

Gruss

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 23:30
von kbe
Barney, ich mag mich täuschen da lange kein P benutzt.
Aber Dein Bsp. müsste erreichbar sein mit P-Shift und der passenden Einstellung im Menue für "längste Belichtungszeit" auf 1/15 (Std. ist IMHO 1/60).

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 00:07
von Andreas H
Barney hat geschrieben:Eine kombination 1/15und 5.6 wäre wg. VR möglich wird aber nicht angeboten.
Eine Programmautomatik dient doch eigentlich dazu ein unbeschwertes Fotografieren mit einer trotzdem höchstmöglichen Trefferquote zu ermöglichen. 1/15 bei 5,6 wäre da nicht meine erste Wahl, VR hin oder her. Die Programmautomatik weiß schließlich nicht was sich im Motiv bewegt und welche Zeit dafür notwendig ist. Sie steuert einen sicheren Mittelweg, und das sollte sie doch eigentlich auch tun. Würde sie den VR zugunsten kleiner Blenden ausnutzen wäre beispielsweise mit verwischten Menschen oder verwackelten Ästen im Bild zu rechnen.

Wenn man nun weitergehende Überlegungen anstellt welche Zeit/Blendenkombination nun für das Motiv und die Beleuchtung angemessen ist, dann ist die Programmeinstellung wahrscheinlich ohnehin nicht die bevorzugte Einstellung.

Grüße
Andreas