Seite 1 von 15

Macht das 17-55/2.8 rundum glücklich?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:10
von EvelKnievel
Hallo,

meine Frage klingt vielleicht etwas blöd, ist aber ernst gemeint.
Irgendwie bin ich gerade an einem Punkt, den wahrscheinlich so mancher von Euch erreicht hat, bevor er zum 17-55/2.8 gekommen ist.

Ich hab sie wirklich alle gehabt: :cool:

- 18-55/3.5-5.6
- 18-70/3.5-4.5
- 18-50/2.8
- 17-50/2.8
- 28-75/2.8

Keine dieser Damen konnte mich mit ihren optischen Reizen restlos begeistern. Sicher, die Eine oder Andere war nicht schlecht, aber perfekt war keine.

Aktuell bin ich mit der Kombi 12-24/4 + 28-75/2.8 unglücklich liiert.
Optisch sind die Beiden ein Leckerbissen, nur habe ich oft nicht die Richtige für die entsprechende Situation dabei.

Seit einem halben Jahr renne ich einer imaginären Schönheit Namens Tokina 16-50/2.8 hinterher. So langsam bin ich es leid, ihr nachzustellen, denn wer weiss ob sie hält, was ich mir erhoffe. :hmm:

Also, um die Metaphern mal bei Seite zu lassen, ich bin mittlerweile fast an dem Punkt, wo ich mir sage, schluß mit probieren, jetzt muß das für mich perfekte Standardobjektiv her, koste es was es wolle.
Ich weiss nur nicht, ob das 17-55 wirklich so perfekt ist.
Da lese ich, bei Offenblende spitze, abgeblendet nicht so gut, Fokusprobleme an der D200, man muß damit umgehen können, usw.
Dabei kann es sich natürlich auch um Gemecker auf höchstem Niveau handeln, immerhin bin ich nur ambitionierter Hobbyfotograf und kein Profi.

Was sagen die Besitzer des 17-55, ist es in jedem Fall in allen Situationen perfekt, oder muß man wissen worauf man sich einläßt?

Bin auf Euere Meinungen gespannt. ;)

Gruß
Ingo

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:24
von Heiner
Auch das 17-55 hat kleine Schwächen, aber unter Strich ist es die beste Alternative wenn sie auch zugleich die teuerste ist! :bgrin:

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:56
von doubleflash
Also ich stelle damit hauptsächlich meiner kleinen Tochter und jeder nur irgendwie greifbaren jungen Schönheit :bgrin: im Bekanntengreis nach und bin da sehr zufrieden.
Landschaft habe ich nun noch nicht viel gemacht, zumal ich dafür auch noch das 12-24 Tokina habe. Aber wenn die Jahreszeit es wieder zulässt werde ich das auch noch mehr probieren. Allerdings nutze ich selbst dafür selten kleine Blenden. Und das was ich bisher mit 5.6-8 gemacht habe war auch spitze.

Ich sehe das 17-55/2.8 als absolut universell einsetzbare Alltagslinse ohne große Schwächen. Nur billig ist se net :cry: .
Dennoch habe ich den Kauf nicht bereut im Gegensatz zu dem Geld was ich für 18-70, 50/1.8 oder Tokina 28-70/2.6-2.8 ausgegeben habe (auch wenn die ebenfalls nicht übel waren, aber halt nicht auf so gleichbleibend hohem Niveau).

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:58
von wikinger
ja :!: :bgrin:

Re: Macht das 17-55/2.8 rundum glücklich?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 17:27
von Herbert
EvelKnievel hat geschrieben:Hallo,

meine Frage klingt vielleicht etwas blöd, ist aber ernst gemeint.
Irgendwie bin ich gerade an einem Punkt, den wahrscheinlich so mancher von Euch erreicht hat, bevor er zum 17-55/2.8 gekommen ist.

Ich hab sie wirklich alle gehabt: :cool:

- 18-55/3.5-5.6
- 18-70/3.5-4.5
- 18-50/2.8
- 17-50/2.8
- 28-75/2.8

Keine dieser Damen konnte mich mit ihren optischen Reizen restlos begeistern. Sicher, die Eine oder Andere war nicht schlecht, aber perfekt war keine.

Aktuell bin ich mit der Kombi 12-24/4 + 28-75/2.8 unglücklich liiert.
Optisch sind die Beiden ein Leckerbissen, nur habe ich oft nicht die Richtige für die entsprechende Situation dabei.

Seit einem halben Jahr renne ich einer imaginären Schönheit Namens Tokina 16-50/2.8 hinterher. So langsam bin ich es leid, ihr nachzustellen, denn wer weiss ob sie hält, was ich mir erhoffe. :hmm:

Also, um die Metaphern mal bei Seite zu lassen, ich bin mittlerweile fast an dem Punkt, wo ich mir sage, schluß mit probieren, jetzt muß das für mich perfekte Standardobjektiv her, koste es was es wolle.
Ich weiss nur nicht, ob das 17-55 wirklich so perfekt ist.
Da lese ich, bei Offenblende spitze, abgeblendet nicht so gut, Fokusprobleme an der D200, man muß damit umgehen können, usw.
Dabei kann es sich natürlich auch um Gemecker auf höchstem Niveau handeln, immerhin bin ich nur ambitionierter Hobbyfotograf und kein Profi.

Was sagen die Besitzer des 17-55, ist es in jedem Fall in allen Situationen perfekt, oder muß man wissen worauf man sich einläßt?

Bin auf Euere Meinungen gespannt. ;)

Gruß
Ingo
Ich hätte wohl das gleiche Problem wie Du, wenn ich das 17-55 nicht hätte. Dieser Brennweitenbereich ist ideal für mich. Ich habe mich bzgl. des 17-55 absolut richtig entschieden. Ich habe zwar auch das Tokina 12-24, nutze es aber eigentlich nur bei 12-15 mm. Ansonsten ist das 17-55 erste Wahl.

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 18:02
von mescamesh
Ich werde es nie kaufen :bgrin: es sei denn ich darf bei Konzerten immer nur 1 Lied lang photographieren ;) 18/3.5 35/1.4 50/1.4 und gut is :P

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 18:09
von Daniel Meierhof
Absolutes Top Objektiv! Ich nutze es wirklich sehr oft, aber nicht als sogenanntes "Immerdrauf". Bildqualität bei Offenblende und abgeblendet ist enorm und mehr als ausreichend für mich...Wirklicher Knaller :super:

Aber wie es nun mal immer ist habe ich auch einen Kritikpunkt:

Das Gegenlichtlichtverhalten! Es neigt zu Flares und Ghosts... Aber wenn man damit umgehen kann ist das auch kein großes Problem.

Das Tokina habe ich mir jedoch nun zusätlich geholt, da es für mich immer mal Situationen gibt, wo ich mehr WW als 17mm und kein Fisheye will!

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 18:31
von EvelKnievel
doubleflash hat geschrieben: Landschaft habe ich nun noch nicht viel gemacht, zumal ich dafür auch noch das 12-24 Tokina habe.
Herbert hat geschrieben:Ich habe zwar auch das Tokina 12-24, nutze es aber eigentlich nur bei 12-15 mm. Ansonsten ist das 17-55 erste Wahl.
Ich nutze das Tokina momentan viel für Landschaftsaufnahmen. Ich habe dabei festgestellt, daß ich es zu 90% im Bereich 15-20mm nutze. Das Ganze aber nicht bewußt, ich stelle meinen gewünschten Bildausschnitt ein und oft liege ich dann in diesem Bereich.
Das ist ja nicht weiter schlimm, nur meist bin ich mit Familie unterwegs, und da wäre es schön, wenn ich spontan auch mal Potraits oder Stunteinlagen meines Sohnes einfangen könnte. Momentan ist mir das gar nicht möglich, da ich erst das Objektiv wechseln muß. Ich muß mich also entscheiden, Portrait oder Landschaft, denn für letzteres ist das Tamron 28-75 nun wieder nicht weitwinklig genug. :roll:
Nun werdet Ihr sagen, dann stosse das Tamron doch ab und ersetze es durch das 17-55. Schön wärs, aber dafür reicht mein Budget nicht aus. :cry: Wenn ich mir das 17-55 leisten möchte, muß das Tokina leider gehen.
Aber aufgrund der o.g. Beobachtung bzw. Vorlieben, würden mir die 17mm Weitwinkel eigentlich reichen, wenn ich dafür ab 17mm voll und ganz auf meine Kosten komme. :)

Gruß
Ingo

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 18:38
von EvelKnievel
mescamesh hat geschrieben:18/3.5 35/1.4 50/1.4 und gut is :P
Das wäre für mich keine gute Lösung. Eine Festbrennweite ist ne feine Sache, solange man ein bestimmtes Motiv im Auge hat.
Wie ich bereits schrieb, möchte ich spontan von der weitwinkligen Landschaftsaufnahme zum Portrait wechseln können, das ist so nur mit einem Zoomobjektiv möglich.

Gruß
Ingo

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 19:08
von Herbert
mescamesh hat geschrieben:Ich werde es nie kaufen :bgrin: es sei denn ich darf bei Konzerten immer nur 1 Lied lang photographieren ;) 18/3.5 35/1.4 50/1.4 und gut is :P

Eben genau weil ich mir Deine Objektivpalette ersparen will, habe ich es.