Seite 1 von 3

günstiger Nodalpunktadapter?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:51
von monet666
Hallo,

bin schon länger auf der Suche nach einem günstigen Nodalpunktadapter.

Bei ebay habe ich nun folgendes entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0074835396

Ist das Spielzeug oder reicht das für den Anfang?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 19:39
von CeeEmWaiKay
Hallo Leute???

Ich verstehe gar nicht, dass ihr nicht antwortet... :?:

Würde mich auch interessieren, was sagt ihr dazu? Solange es keine 360° Kugelpanoramas werden sollen, müsste das doch ok sein. D70 und Tokina 12-24 müsste das Blechle doch halten, oder?

Kennt jemand eine vergleichbare Lösung?

@monet: Vielen Dank für den Tip :super:

Viele Grüße
Christoph

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 19:42
von Andreas G
CeeEmWaiKay hat geschrieben:Hallo Leute???

Ich verstehe gar nicht, dass ihr nicht antwortet... :?:
Schau mal von wann der Thread ist!

Besser als ohne Nodalpunktadapter zu arbeiten ist es wohl allemal, aber der Preis kommt mir ein wenig hoch vor. Für die Hälfte des Preises würde ich es ausprobieren.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 20:04
von DanMan
Bisschen viel für ein Stück Blech und eine Schraube.

Wenn ich recht informiert bin sind Nodalpunktadapter vor allem dann nützlich wenn man bei einer Panoramaaufnahme nahe Objekte im Vordergrund hat oder in einem Raum ein Pano erstellen will. Dann verhindert er 'ghosting'. Ansonsten geht's auch ohne. Ich hab mit Panorama Factory schon Bilder zusammengesetzt die ich nicht mal als Pano aufgenommen habe und erst nachträglich dachte, dass man die vielleicht aneinanderhängen könnte. PF hat eine Feinkorrektur die hat mir sogar Gräser im Vordergrund übereinandergerechnet, so dass absolut kein Übergang mehr sichtbar ist. Gleicht übrigens auch Vignettierung aus.

Also €69 lieber in eine gute Software installieren, macht mehr Spass! :super:

Gruss
DanMan

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 21:04
von CeeEmWaiKay
Andreas G hat geschrieben: Schau mal von wann der Thread ist!

Gruß
Andreas
:oops: Hast ja recht, sooo viel Zeit war noch nicht verstrichen. :)

Empfindet ihr den Preis als zu hoch? Wenn ich mir da diverse Konstruktionen ansehe (die natürlich aufs Edelste verarbeitet sind) und mit ein paar hundert Euros zu Buche schlagen, im Wesentlichen (außer professionell aussehen und eben etwas steifer sind) auch nicht mehr können, dann finde ich die 69€ sehr fair.

Von daher denke ich schon, dass man mit einem leichten Body gut damit zurecht kommen kann, es sei denn, die Konstruktion schwingt wirklich signifikant.

Ich mache öfters mal (und in Zukunft immer öfter) Innernraumpanoramas, das biegt dann keine Software mehr gerade.

Viele Grüße
Christoph

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:19
von zappa4ever
Ich würde für das Gedöns kein 69€ ausgeben. Sieht ziemlich einfach aus, und das Blech macht vom Ansehen wirklich keinen stabilen Eindruck. Auch die Verschraubung der Kamera sieht aus, wie wenn sie sich jeden Moment losdrehen würde. Von Erschütterungen wie Spiegelschlag will gar nicht reden.

Hier werden Kameras für z.T deutlich über 1000€ gekauft, Objektive wie ein 17-55 oder 70-200 VR in den Himmel gelobt. Man kann sehr gute Fotos machen ohne Panorama (ich hab noch nie ein Panorama gemacht). Aber wenn ich eins machen will, dann leg ich mir das richtige Equipment zu, oder lass es halt bleiben.

Um bei den allseits beliebten Auto-Vergleichen zu bleiben:

Wenn ich Porsche fahren will, nützt mir der dollste Spoiler am Polo nix !

Meine Meinung......

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 10:11
von AltundF4
zappa4ever hat geschrieben:Ich würde für das Gedöns kein 69€ ausgeben. Aber wenn ich eins machen will, dann leg ich mir das richtige Equipment zu, oder lass es halt bleiben.
100% agree...

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 12:14
von monet666
Vielen Dank für Eure Kommentare.

Ich werde doch Abstand nehmen von dem Teil und tendiere zum Nodal Ninja 3. http://www.nodalninja.com/

NN3 ist offensichtlich sehr beliebt bei den Panorama-Freunden und macht einen soliden Eindruck. Außerdem hat es alle Features die man braucht. Panoramokopf, Rasterung, Wasserwaage sind integriert.

Leider wird es in Deutschland nicht vertrieben unds man muss es direkt in USA bestellen.

Gruß
Peter

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 15:54
von Bati
HI
wenn du den NodalNinja bestellt hast kannst du ja mal kurz sagen bei welchem Preis (in €) du im Enddefekt angekommen bist 200$ und dann sollen ja noch Versand und Taxes dabei kommen?

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:31
von pauschpage
Hallo!
Ich hab auch den Nodal Ninja bestellt - bzw. hab ihn schon länger, weiß jetzt aber nicht mehr genau wieviel der gekostet hat.
Ich bin jedoch mit der Qualität zufrieden.