Seite 1 von 10
D200 - miserabler AF? (Update)
Verfasst: So 21. Jan 2007, 22:14
von actaion
Ich hab mich heute wieder geärgert, als ich Handball für eine lokale Tageszeitung fotografiert.
Von 20 Sprüngwürfen ist nur einer halbwegs scharf, bei allen anderen Bildern ist der Fokus zu weit hinten.
Nur die Fotos, wo die Spieler sich behakten und mehr oder weniger dabei auf der Stelle standen, sind scharf geworden.
Teilweise habe ich auch eine Serie gestartet, wenn ein Spieler bei einem Konter auf den Kreis zugelaufen ist. Dabei habe ich diesen schon frühzeitig anvisiert, der AF hatte also genug Zeit, den Spieler schonmal zu finden. Trotzdem sind die Bilder, wenn er dann kurz vorm Kreis ist und dann schließlich springt wieder nix geworden, AF wieder zu weit hinten.
Verwendet hab ich ein 85mm/1,8, AF auf AF-C natürlich, mittleres Messfeld (klein und gross, beides probiert), Lock-on aus, Auslösepriorität+AF.
Ich weiss, dass 85 hat kein USM, aber trotzdem: Wenn ich vonm anderen Ende der Hall auf den Kreis fokussiere (also von ca. 50m auf 10m, braucht das Obi doch auch nichtmal 1 Sekunde. Wenn aber ein Spieler innerhalb von 1 sek sich von 15M auf 10m nähert, kommt das Obi mit dem fokussieren nicht mit!??
Das das Messfeld danebengerutscht ist, kann auch nicht sein: auf allen unscharfen Bilder lässt sich durch einblenden der Messfelder auf dem Kamera-LCD feststellen, dass das Fokusfeld immer über dem Spieler lag (auch durch eine Serie hindurch).
Behauptet Nikon nicht sogar, der AF der Kamera würde Bewegungen des Objektes auf die Kamera zu oder weg erfassen, und so schon im Vorraus den Fokus vorausberechnen? Also davon ist wirklich nix zu merken!
Also, raff ich hier irgendwas nicht, oder ist der AF(-C) der D200 wirklich so grottenschlecht?
Beispiele: (2 Bilder in Serie geschossen)
http://img119.imageshack.us/img119/4436/dsc024115tv.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/6880/dsc0242217jy.jpg
Verfasst: So 21. Jan 2007, 22:22
von jockel
Nein, Du musst Dich mit dem Autofokusmodul beschäftigen und es verstehen.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 22:37
von jenne
Der AF erkennt sicher, wohin sich ein Objekt bewegt. Das habe ich erst bei der D70 festgestellt, siehe
www.effendibikes.de/Farben (weiter runter scrollen, dort sind AF-Beispielfotos), bei Vogelfotos. Allerdings schätze ich ein Handballspiel mit seinen vielfältigen Bewegungen schwieriger vorauszuberechnen ein. Da hilft wohl nur Abblenden oder eine D2-Kamera.
j.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 22:39
von actaion
jockel hat geschrieben:Nein, Du musst Dich mit dem Autofokusmodul beschäftigen und es verstehen.
Dann gib mir doch mal bitte einen Tipp, was ich falsch mache?
Verfasst: So 21. Jan 2007, 22:42
von actaion
jenne hat geschrieben:Der AF erkennt sicher, wohin sich ein Objekt bewegt. Das habe ich erst bei der D70 festgestellt, siehe
www.effendibikes.de/Farben (weiter runter scrollen, dort sind AF-Beispielfotos), bei Vogelfotos. Allerdings schätze ich ein Handballspiel mit seinen vielfältigen Bewegungen schwieriger vorauszuberechnen ein. Da hilft wohl nur Abblenden oder eine D2-Kamera.
j.
Abblenden? dann wird alles unscharf...
Hatte jetzt schon nur 1/320sek, bei 1,8 und ISO 1000 (tendenziell noch leicht unterbelichtet, also reale ISO 1250 würd ich sagen).
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 00:12
von yogi40170
Hallo actaion,
ich kämpfe auch mit dem ungenauen Autofokus der D200.
Gerade bei lichtstarken Objektiven (50 1,8, 85 1,4, Sigma 30 1,4) habe ich z.B. bei 3x fokussieren auf einen Punkt in der Regel 3 unterschiedliche Fokuspunkte; dies fällt natürlich nur bei den großen Blenden auf.
Und wenn der Autofokus dann mal halbwegs trifft, hat die Kamera einen deftigen Frontfokus. Richtig genau triftt sie bei 10 Versuchen vielleicht einmal (ich glaube nur durch Zufall).
Dazu löst sich nach einem Jahr nun auch die "Belederung".
Nach Banding, Fehlpixel hat sie also auch alle anderen bekannten Fehler. Ehrlich gesagt, habe ich langsam echt die brass mit der Kamera. Sie ist jetzt auf dem Weg zu Nikon, bin mal gespannt, ob sie sie wieder hinbekommen. Wenn nicht, überlege ich ernsthaft, den ganzen Nikonkrempel zu verkaufen...
@Jockel, lass uns bitte nicht unwissend sterben, vielleicht machen wir ja wirklich was falsch? Aber glaub mir, ich beschäftige mich seit einer geraumer Zeit mit dem Autofokusmodul der D200 und muss dir ehrlich sagen, das es in Zusammenarbeit mit lichtstarken Objektiven wirklich schlecht ist. Selbst die D70 ist um Längen besser im direkten Vergleich!!!
Der Autofokus der D70 trifft in der Regel sehr gut im Vergleich zur D200. Ich habe das Gefühl, es gibt zwei Sorten D200, eine die funktioniert (so wie deine?), die scheint wahrscheinlich immer den Testern zur Verfügung zu stehen und eine Sorte, die ich und noch einige andere haben ...
Wobei ich sagen muss, ich kenne nur meine D200 und die ist aus der allerersten Serie, vielleicht ist da in der Serienfertigung einiges passiert!?
Grüße
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 01:02
von Andreas H
yogi40170 hat geschrieben:Selbst die D70 ist um Längen besser im direkten Vergleich!!!
Wenn ich mal davon ausgehe daß der AF der D200 nicht schlechter ist als der der D80 (das AF-Modul ist zumindest wohl das gleiche), dann halte ich sie in der AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit für gleichwertig.
Es ist natürlich schön mehr Meßfelder und eine Schärfepriorität bei AF-C zu haben. Wenn das aber nicht verlangt ist sondern nur das mittlere Meßfeld verwendet wird, dann sehe ich wirklich keinen Vorteil des neuen Moduls.
Bei einer Kamera in der Preisklasse der D200 hätte ich eigentlich erwartet daß es sich auch im AF deutlich von den Einstiegsmodellen abhebt.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 08:20
von kbe
@actaion
Ich vermute das Problem in der Kombination von f/1,8 und schnelle Bewegung des Spielers auf Dich zu. Vermutlich ist die Tiefenschärfe so gering, dass im Moment des Auslösens der Spieler schon wieder aus der Schärfeebene raus ist. Da kommt der Stangen-AF nicht ganz mit. Ein AF-S (ja, gibt es leider noch nicht als 1,8/85) würde da evtl. besser arbeiten.
Ich glaube nicht, dass es eine generelle Fehlfunktion des AF der D200 ist, wobei ich die D200 selber nicht benutze und somit nicht en detail kenne.
Ich würde in o.g. Situation auf f/2,8 -4 gehen, Zeit ggfs. auf 1/250 und ISO hoch. Zumindest mal zum Probieren ob das Problem dann immer noch existiert.
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 08:53
von Andreas H
Der AF aller Nikon-DSLR ist predictive. Er sollte eine Bewegung auf die Kamera zu oder von ihr weg erkennen und die Position zum Auslösezeitpunkt im Voraus errechnen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 09:00
von ben68
actaion hat geschrieben:
Dann gib mir doch mal bitte einen Tipp, was ich falsch mache?
Die Ursachen können sehr vielfältig sein.
Ich würde aber den Fehler beim ausgeschalteten LOCK-On und in der aktivierten Auslösepriorität sehen.
Wobei man bei f=1.8 auch nicht soooo viel Spielraum hat ....
Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel zum AF der D2-Familie aus dem Englischen übersetzt, und ich meine, da kann man auch einige Infos zur Bedienung und Funktionsweise des AF-Moduls der D200 entnehmen.
http://www.f-lucke.de/mc2000/mc_2000ger.html
es gibt auch einen Artikel von Darrell Young speziell zur D200 (engl.) bei:
http://www.nikonians.org/html/resources ... index.html
Schöne Grüße
Frank