Seite 1 von 2
Objektiv für Inselurlaub
Verfasst: So 21. Jan 2007, 15:38
von Rolf_HD
Ich bin zur Zeit schwer am nachdenken, welches Objektiv ich für Mauritius einpacken/zusätzlich kaufen soll:
18-135 oder 18-200 VR
Ich wollte eigentlich nur ein Objektiv mtnehmen und das 18-55 ist mir oftmal bei Tele zu wenig.
Licht sollte ja genug dort sein (wer weiß?) und ich denke extreme Weitwinkel-Aufnahmen werden eher selten sein, eher Landschaft und bisschen Architektur sowie die üblichen Personenbilder.
Nach intensiver Suche hier bin ich aber immer noch nicht ganz sicher.
Tendenz geht eher zum VR (nach dem Motto: Wenn schon....)
Könnt ihr einen Tip geben?
Wäre wirklich dankbar dafür.
Re: Objektiv für Inselurlaub
Verfasst: So 21. Jan 2007, 16:18
von Herbert
Rolf_HD hat geschrieben:Ich bin zur Zeit schwer am nachdenken, welches Objektiv ich für Mauritius einpacken/zusätzlich kaufen soll:
18-135 oder 18-200 VR
Ich wollte eigentlich nur ein Objektiv mtnehmen und das 18-55 ist mir oftmal bei Tele zu wenig.
Licht sollte ja genug dort sein (wer weiß?) und ich denke extreme Weitwinkel-Aufnahmen werden eher selten sein, eher Landschaft und bisschen Architektur sowie die üblichen Personenbilder.
Nach intensiver Suche hier bin ich aber immer noch nicht ganz sicher.
Tendenz geht eher zum VR (nach dem Motto: Wenn schon....)
Könnt ihr einen Tip geben?.
Wäre wirklich dankbar dafür.
Wenn es definitiv eins der beiden sein soll, dann ganz klar das 18-200
Verfasst: So 21. Jan 2007, 16:38
von Andreas G
Ich würde das 18-200 nehmen, für deinen Anwendungsfall das ideale Objektiv. Das 18-135 gefällt mir persönlich von der Haptik nicht, dann würde ich eher das 18-70 und als Ergänzung das 70-300 nehmen. Wenn du aber, wie du schreibst, nur ein Objektiv haben möchtest, dann geht am 18-200 kein Weg vorbei. Das 18-55 kannst du dann ja verkaufen.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 21. Jan 2007, 17:19
von knipser-jogi
noch eine stimme für das 18-200!
Verfasst: So 21. Jan 2007, 17:39
von donholg
18-200 nicht nur auf Reisen, eigentlich immer(drauf)
Wenn Du es mal ausprobieren willst sag Bescheid, bin oft in Deiner Nähe.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 18:33
von Rolf_HD
Vielen Dank für die schnellen Tips!
Ich denke dann mache ich mich mal langsam auf die Suche nach dem 18-200er.
Falls da Wetter mal wieder etwas besser ist nehme ich das Angebot von donholg gerne an und lade dich zu einem Bierchen in Schloßnähe ein, da kann man ganz gut testen ...Danke dir!
Gruß,
Verfasst: So 21. Jan 2007, 18:54
von BeKa
Rolf_HD hat geschrieben:...
Ich denke dann mache ich mich mal langsam auf die Suche nach dem 18-200er.
...
Gib bitte hier Info wenn Du fündig geworden bist
Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:08
von Rolf_HD
Gerne, ich werde vorr. wie immer bei meinem EDV-Händler einkaufen.
Er ist relativ groß und hat mir bisher auch meine Fotosachen zu einem vernünftigen Preis organisiert.
Schau mer mal....
Schönen Sonntag noch,
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 00:43
von charletto
Hi Rolf,
auch von mir eine klare Empfehlung für das 18-200. Damit hast du alles in einer sehr guten Qualität abgedeckt. Und vergiß auf keinem Fall einen Polfilter, den solltest du dort auf jeden Fall verwenden!
Grüße an Flic en Flac oder Grand Baie - dort war ich
Lg
Charly
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:15
von Marc Olivetti
Ganz klar 18-200. Bin damit selbst total zufrieden.
Kleiner Tip: Wenn Du viele Architekturaufnahmen machst, dann solltest Du Dir eine Software anschaffen, die nachträglich die Verzeichnung aus den Bilder rechnet. PTLens als PS-Plugin (war früher mal kostenlos, kommt jetzt etwa für'n Zehner ins Haus) macht seine Aufgabe ganz gut.