Welchen Standardzoom?
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 15:12
Hallo,
ich fotografiere schon ungefähr seit 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras.
Erst eine Practika und dann seit ca. 12 Jahren eine Nikon F 50 mit dem Standardzoom 35-80 (f 4-5,6). Mit dem Objektiv war ich eigentlich immer zufrieden. Ich hatte noch einen Sigma-Telezoom 70-210 und einen Sigma WW-Zoom 24-70, aber beide Objektive habe ich eigentlich nie gebraucht. Da ich viel auf Familienfeiern fotografiere ist mir der WW-Bereich schon wichtig. Allerdings ist mir auch bewusst, dass man bei Personenaufnahmen mit dem WW schon vorsichtig umgehen muss, deshalb fand ich die 35mm des o.g. Objektivs auch völlig ausreichend. Auch auf Reisen hat es immer genügt, o.k. ein bisschen mehr WW oder Tele wären schon schön.
Wichtig ist mir die Möglichkeit des indirekten Blitzen, deshalb möchte ich auch eine digitale Spiegelreflexkamera haben. Zur Zeit fotografiere ich mit einer digitalen Kompakten und die direkten Blitzfotos sind einfach furchtbar.
Meine Fotos mache ich nur fürs Album (10x15) oder auch mal ein gutes zum Hinstellen (13x18).
Nun möchte ich mir eine D 50 zulegen und bin mir unsicher welches Objektiv ich nehmen soll. Je mehr ich in über die Objektive lese, umso unsicherer werde ich. Das Kit-Objektiv oder auch das Nikkor 18-70 sollen ja stark vignettieren und verzerren. Spielt das für meinen Verwendungszweck überhaupt eine Rolle? Oder sind die Objektive optisch vergleichbar mit meinem alten 35-80? Ich habe auch schon gehört, dass man die Vignettieren herrausrechnen kann. Stimmt das? Und wie geht das?
Oder sollte ich das Sigma 17-70 (f 2,8-4) nehmen? Über das habe ich nur Gutes gelesen, aber meine beide alten Sigmas waren nicht so toll (flaue Fotos, schwergängige Zoomringe).
Da ich ja auch noch ein neues Blitzgerät brauche, wollte ich nicht mehr als 300 Euro fürs Objektiv ausgeben.
Danke für Eure Tipps
ich fotografiere schon ungefähr seit 20 Jahren mit Spiegelreflexkameras.
Erst eine Practika und dann seit ca. 12 Jahren eine Nikon F 50 mit dem Standardzoom 35-80 (f 4-5,6). Mit dem Objektiv war ich eigentlich immer zufrieden. Ich hatte noch einen Sigma-Telezoom 70-210 und einen Sigma WW-Zoom 24-70, aber beide Objektive habe ich eigentlich nie gebraucht. Da ich viel auf Familienfeiern fotografiere ist mir der WW-Bereich schon wichtig. Allerdings ist mir auch bewusst, dass man bei Personenaufnahmen mit dem WW schon vorsichtig umgehen muss, deshalb fand ich die 35mm des o.g. Objektivs auch völlig ausreichend. Auch auf Reisen hat es immer genügt, o.k. ein bisschen mehr WW oder Tele wären schon schön.
Wichtig ist mir die Möglichkeit des indirekten Blitzen, deshalb möchte ich auch eine digitale Spiegelreflexkamera haben. Zur Zeit fotografiere ich mit einer digitalen Kompakten und die direkten Blitzfotos sind einfach furchtbar.
Meine Fotos mache ich nur fürs Album (10x15) oder auch mal ein gutes zum Hinstellen (13x18).
Nun möchte ich mir eine D 50 zulegen und bin mir unsicher welches Objektiv ich nehmen soll. Je mehr ich in über die Objektive lese, umso unsicherer werde ich. Das Kit-Objektiv oder auch das Nikkor 18-70 sollen ja stark vignettieren und verzerren. Spielt das für meinen Verwendungszweck überhaupt eine Rolle? Oder sind die Objektive optisch vergleichbar mit meinem alten 35-80? Ich habe auch schon gehört, dass man die Vignettieren herrausrechnen kann. Stimmt das? Und wie geht das?
Oder sollte ich das Sigma 17-70 (f 2,8-4) nehmen? Über das habe ich nur Gutes gelesen, aber meine beide alten Sigmas waren nicht so toll (flaue Fotos, schwergängige Zoomringe).
Da ich ja auch noch ein neues Blitzgerät brauche, wollte ich nicht mehr als 300 Euro fürs Objektiv ausgeben.
Danke für Eure Tipps