Seite 1 von 2
Tamron 17-50 bei Gegenlicht - erträglich? Mit Beispielfotos
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 18:27
von pauschpage
Hallo!
Ich hab mir jetzt das Tamron 17-50 gekauft, vorallem weil ich ein Objektiv wollte dass sich bei Gegenlicht gut verhält.
Leider ist dem gar nicht so.
Was denkt ihr - sind die grünen Punkte noch am erträglichen - oder würdet ihr das Objektiv zurückgeben?
Gibt es ähnliche Objektive die eine schöne Sonne mit weniger Blendenpunkte hinbekommen?
Fotos mit F32
DANKE
Christian
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 19:06
von piedpiper
Was die (in diesem Beispiel grünen) Punkte angeht - mit Reflexen dieser Art muss man bei fast allen modernen Objektiven leben; mal mehr, mal weniger. Zooms sind generell anfälliger als Festbrennweiten. Das ansonsten ausgezeichnete AF-S 17-55/2,8 hat genauso seine Schwierigkeiten (interessanterweise ist das uralte AiS 25-50/4,0 eine löbliche Ausnahme!). Was mich bei Deinen Beispielaufnahmen viel mehr stört, ist die Tatsache, dass die Sonne nicht kreisrund abgebildet wird, sondern vielmehr oben links etwas "angematscht" wirkt ...
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:13
von donholg
Für ein Zoom normal, fotografisch eher gruselig

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:20
von Oli K.
<klugscheissmodus>Ähem, ich kenne da
noch ein Objektiv, dass sich sehr gut für solche Aufnahmen eignet...

</klugscheissmodus>
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:31
von piedpiper
Oli K. hat geschrieben:<klugscheissmodus>Ähem, ich kenne da
noch ein Objektiv, dass sich sehr gut für solche Aufnahmen eignet...

</klugscheissmodus>
Immer diese lästigen Werbebeiträge ...
btw.: Tolle Aufnahme!

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 15:56
von pauschpage
Bis auf Photoshop gibt es da keine Möglichkeit das wegzukriegen oder?
Mann. ansonsten bin ich mit dem Objektiv so zufrieden...
Frage: Hat irgendwer noch das gleiche Objektiv? Ist es bei euch auch so - oder kann es wirklich sein, dass ich ein schlechtes erwischt habe?
DANKE
Christian Schartner
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 16:57
von JCN
Hallo,
Serienstreuung der Objektive bzgl Schärfe OK... aber bei Streulichtverhalten, Vignettierung und Verzeichnung kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, von richtigen Schäden mal abgesehen.
Ich denke du wirst dich damit abfinden müssen (zumal wie erwähnt sogar das Nikon 17-55 anfällig ist) oder speziell nach einem Objektiv nur für diese Fälle Ausschau halten. Wobei ich mir gut vorstellen kann das das Kit 18-70 da besser abschneidet.
Zum mit Photoshop wegzubügeln: Das stelle ich mir aber eher aufwendig vor

Lohnt sich für die obigen Aufnahmen sich nicht

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 19:42
von donholg
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 12:35
von Neophyte
Hallo,
JCN: Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe eine Zeit lang das Tamron 17-50 und das Nikon 18-70 gezielt miteinander verglichen.
Aus meiner Sicht:
- Nikon 18-70
+ besseres Gegenlichtverhalten
+ AF ein bisschen schneller
- Tamron 17-50 (neben der größeren Anfangsblende und dem geringeren Brennweitenbereich)
+ höhere Auflösung
+ weniger Verzeichnung im Weitwinkelbereich
Achtung: Einige Modelle des Tamron17-50 scheinen ein Fontfokus-Problem zu haben (siehe Forenbeiträge) - meines fokussierte allerdings auf anhieb korrekt.
Viele Grüße aus Karlsruhe,
Andreas
Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 17:57
von pauschpage
Hallo!
Einige weitere Fragen (die mir jetzt so nach der längeren Nutzung des 17-50 einfallen)
- Was meinst du mit besserer Auflösung - kann ein Objektiv eine Auflösung haben?
- Kann es sein, dass die Bilder die mit dem 17-50 geschossen werden teilweise überbelichtet sind - kann das am Objektiv liegen?
Nebenfrage:
- Wie korrigiert man die grünen Flecken am Besten in Photoshop (Erfahrungsberichte?)
Danke
Christian